Klassische Literatur
Die Liste enthält 2041 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| No. |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| 88279AB | Sirat, Colette – Hamesse, J. u. O. Weijers (Hrsg.). Écriture et Réécriture des Textes Philosophiques Médiévaux. Volumen d’hommage offert à Colette Sirat. Turnhout, Brepols 2006. Gr.-8°. XXVI, 499(1) S. OBrosch. (Rücken minimal ausgeblichen). | 60,-- | ![]() |
| 59618AB | Hampe, Roland. Kretische Löwenschale des siebten Jahrhunderts v. Chr. Mit 22 Tafeln. Heidelberg, Carl Winter 1969. Gr.-8°. 44 S. OBrosch. (Rücken etwas aufgehellt). | 8,-- | ![]() |
| 81970AB | Apollonios Rhodios – Händel, Paul. Beobachtungen zur epischen Technik des Apollonios Rhodios. München, Beck 1954. Gr.-8°. 138(2) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, lichtrandig, gebräunt u. leicht fleckig, Vorderdeckel mit geklebten Riß). | 15,-- | ![]() |
| 73406AB | Wenzl, Aloys – Hanslmeier, Josef (Hrsg.). Natur Geist Geschichte. Festschrift für Aloys Wenzl. München, Filser 1950. 203(1) S. OHLdr. (minimal berieben u. gebräunt). | 18,-- | ![]() |
| 89776AB | Euripides – Harder, Annette. Euripides’ Kresphontes and Archelaos. Introduction, Text and Commentary. Leiden, Brill 1985. Gr.-8°. XI(1), 302 S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig). | 35,-- | ![]() |
| 83012AB | Harnack, Adolf. Die Lehre der zwölf Apostel nebst Untersuchungen zur älteten Geschichte der Kirchenverfassung und des Kirchenrechts. Anhang: Ein Fragment der DIDAXH in alter lat. Übersetzung. Titel 2: Prolegomena. Titel 3: Die Offenbarung Johannis. Eine jüdische Apokalypse in christl. Bearbeitung. Titel 4: Des H. Eustathius Beurtheilung des Origenes betreffend die Auffassung der Wahrsagerin I. Kön. (Sam.) 28 und die Bezügliche Homilie des Origenes. Titel 5: Die Quellen der sogenannten apostolischen Kirchenordnung. Berlin, Akademie 1991. Ca. 710 S. OBrosch. (Rücken leicht ausgeblichen). | 100,-- | ![]() |
| 83011AB | Harnack, Adolf. Die Überlieferung der griechischen Apologeten des zweiten Jahrhunderts in der alten Kirche und im Mittelalter. Titel 2: Die Altercatio. Simonis iudaei et Theophilo Christiani. Nebst Untersuchungen über die Antijüdische Polemik in der alten Kirche u. Die Acta Archelai. Titel 3: Die Evangelien des Matthaeus und des Marcus aus dem codex Purpureus Rossanensis. Der Angebliche Evangeliencommentar des Theophilus von Antiochien. Berlin, Akademie 1991. Ca. 740 S. OBrosch. (Rücken leicht ausgeblichen). | 100,-- | ![]() |
| 75144AB | Tibull – Harrauer, Hermann. A Bibliography to the Corpus Tibullianum. Hildesheim, Gerstenberger 1971. 2 Bll., 80 S. OLn. m. R.– u. Dverg. (Rücken leicht ausgeblichen). | 18,-- | ![]() |
| 87414AB | Papyrologie – Harrauer, Hermann u. Pieter J. Sijpesteijn Medizinische Rezepte und Verwandtes. Textband u. Tafelteil 2 Bde. Wien, Hollinek 1981. 4°. XV(1), 56 S. u. 18 Tafeln OBrosch. (minimal berieben u. lichtrandig). | 30,-- | ![]() |
| 83674AB | Hartenstein, Judith. Die zweite Lehre. Erscheinungen des Auferstandenen als Rahmenerzählungen frühchristlicher Dialoge. Berlin, Akademie 2000. Gr.-8°. XXXI(1), 362 S. OPpbd. (minimal lichtrandig). | 50,-- | ![]() |
| 88023AB | Proklus Diadochus – Hartmann, Nicolai. Des Proklus Diadochus. Philosophische Anfangsgründe der Mathematik nach den ersten zwei Büchern des Euklidkommentars dargestellt. Gießen, Töpelmann 1909. 1 Bl., 57(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, berieben u. mit zarten Knickspuren). | 40,-- | ![]() |
| 64673AB | Hauck, Karl (Hrsg.). Der historische Horizont der Götterbild-Amulette aus der Übergangsepoche von der Spätantike zum Frühmittelalter. Bericht über das Colloquium 1988. Mit 53 Tafeln u. zahlr. Textabb. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1992. Gr.-8°. 582(2) S. OBrosch. | 80,-- | ![]() |
| 86020AB | Haupt, Joseph. Von dem Verhälnisse der Dichtung und Geschichte nach Aristoteles. Vortrag. Wien, Gerold 1881. 13(3) S. OBrosch. (sauber mit Klebefolie eingebunden, lichtrandig). | 8,-- | ![]() |
| 84931AB | Sokrates – Häußler, Reinhard. Von Sokrates zu Marc Aurel: Die kleinen und die großen Räuber. Kusterdingen, Die Graue Edition 1995. Gr.-8°. S. 117-199(1) S. OBrosch. | 8,-- | ![]() |
| 83676AB | Bethge, Hans-Gebhard (Hrsg.) Der Brief des Petrus an Philippus. Ein neutestamentliches Apokryphon aus dem Fund von NAG HAMMADI (NHC VIII,2). Übersetzt u. kommentiert. Berlin, Akademie 1997. Gr.-8°. XXII, 248(2) S. OPpbd. (minimal lichtrandig). | 30,-- | ![]() |
| 83675AB | Havelaar, Henriette W. (Hrsg.). The Coptic Apocalypse of Peter. (NAG-HAMMADI-Codex VII,3). Berlin, Akademie 1999. Gr.-8°. 244 S. OPpbd. (minimal lichtrandig). | 50,-- | ![]() |
| 86026AB | Platon – Hegel. Die Philosophie Platons. Mit 1 Tafel. Stuttgart, Freies Geistesleben 1962. 147(5) S. OPpbd. (minimal fleckig u. Rücken leicht gebräunt). | 8,-- | ![]() |
| 81942AB | Bonincontri, Lorenzo – Heilen, Stephan. Lavrentius Bonincontrius Miniatensis. De rebus naturalibus et divinus. Zwei Lehrgedichte an Lorenzo de’ Medici und Ferdinand von Aragon. Einleitung und kritische Edition. Stuttgart u. Leipzig, Teubner 1999. Gr.-8°. 1 Bl., 679(3) S. OLn. | 40,-- | ![]() |
| 86582AB | Heineccius, Jo(hann). Gottlieb. Elementa iuris civilis. Secundum ordinem institutionum commoda auditoribus methodo. Adornata cum animadversionibus Jo. Georg Estoris, accessit index rerum. Mit Titel-Vignette. Giessae (Gießen), Krieger (1730 ?) 606 S. 16 Bll. (= Index). Perg. d. Zt. (minimal berieben, bestoßen u. fleckig). | 120,-- | ![]() |
| 22298AB | Heinemann, Karl. Die klassische Dichtung der Griechen. Mit 4 Taf. Lpz., Kröner 1922 (Taschenausg. 14). 1 Bl., 237(1) S., 8 Bll. OLn. (Kapitale eingerissen.) | 10,-- | ![]() |
| 60134AB | Heinichen, (Friedrich Adolf). Kleines lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Bearb. v. Heinrich Blase u. Wilhelm Reeb. (verkürzte Bearbeitung). Lpz. u. Bln., Teubner 1911. XXIV, 633(7) S. OLn. (leicht fleckig). – Exlibris. | 12,-- | ![]() |
| 74774AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. Darmst., WBG 1957. Gr.-8°. XII, 502 S. OLn. (leicht stockfleckig). | 15,-- | ![]() |
| 85626AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. 2. Auflage. Leipzig u. Berlin, Teubner 1908. X, 498(4) S. OHLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal lichtrandig, leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen). | 15,-- | ![]() |
| 82418AB | Vergil – Heinze, Richard. Virgils epische Technik. 5. unveränderte Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Teubner) 1965. XII, 502(2) S. OLn. mit verg. R.-Titel. | 15,-- | ![]() |
| 74286AB | Heinze, Richard. Vom Geist des Römertums. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. v. E. Burck. 3. Aufl. Darmst., WBG 1960. Gr.-8°. 4 Bll., 458(2) S. OLn. | 15,-- | ![]() |
| 84829AB | Antiphon aus Rhamnus – Heitsch, Ernst. Anthiphon aus Rhamnus. Wiesbaden, Steiner 1984. Gr.-8°. 129(3) S. OBrosch. (minimal angestaubt). | 20,-- | ![]() |
| 84381AB | Platon – Heitsch, Ernst. Dialoge Platons vor 399 v. Chr.? Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2002. Gr.-8°. 1 Bl., S. 305-345(1) S. OBrosch. | 10,-- | ![]() |
| 87769AB | Platon – Heitsch, Ernst. Erkenntnis und Lebensführung. Eine Platonische Aporie. Stuttgart, Steiner 1994. Gr.-8°. 52 S. OBrosch. | 12,-- | ![]() |
| 84378AB | Platon – Heitsch, Ernst. Erkenntnis und Lebensführung. Eine Platonische Aporie. Stuttgart, Steiner 1994. Gr.-8°. 52 S. OBrosch. | 12,-- | ![]() |
| 83377AB | Heitsch, Ernst. Gesammelte Schriften I. (v. 3 Bdn.). Leipzig, Saur 2001. Gr.-8°. 272 S. OLn. | 50,-- | ![]() |
| 84375AB | Platon – Heitsch, Ernst. Grenzen philologischer Echtheitskritik. Bemerkungen zum „Großen Hippias“. Stuttgart, Steiner 1999. Gr.-8°. 40 S. OBrosch. | 10,-- | ![]() |
| 89728AB | Platon – Heitsch, Ernst. Überlegungen Platons im Theaetet. Stuttgart, Steiner 1988. Gr.-8°. 205(3) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. nur Kapitale minimal bestoßen). | 30,-- | ![]() |
| 86004AB | Platon – Heitsch, Ernst. Wege zu Platon. Beiträge zum Verständnis seines Argumentierens. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1992. Gr.-8°. 149(3) S. OBrosch. | 20,-- | ![]() |
| 71991AB | Platon – Heitsch, Ernst. Willkür und Problembwußtsein in Platons Kratylos. Wiesbaden, Steiner 1984. Gr.-8°. 78(2) S. OBrosch. | 20,-- | ![]() |
| 88346AB | Platon – Heitsch, Ernst. Willkür und Problembewußtsein in Platons Kratylos. Wiesbaden, Steiner 1984. Gr.-8°. 78(2) S. OBrosch. (minimal berieben, leicht fleckig u. lichtrandig). | 20,-- | ![]() |
| 84928AB | Heitsch, Ernst. Wollen und Verwirklichen. Von Homer zu Paulus. Stuttgart, Steiner 1989. Gr.-8°. 54(2) S. OBrosch. (minimal lichtrandig). | 8,-- | ![]() |
| 87763AB | Xenophanes – Heitsch, Ernst. Xenophanes und die Anfänge kritischen Denkens. Stuttgart, Steiner 1994. Gr.-8°. 23(1) S. OBrosch. | 12,-- | ![]() |
| 89005AB | Helidor. Und: Herodian. Aethiopische Geschichte. Übs. v. Theodor Fischer 1. u. 2. Bdchen. Und: Geschichte des römischen Kaisertums seit Mark Aurel. Übs. v. Adolf Stahr. 3 Bdchen, 2 Titel in 1 Bd. Stuttgart u. Berlin, Hoffmann u. Langenscheidt 1867 u. ohne Jahr 1 Bl., VI, 138 S., 138 S. u. XXX(2), 226 S. OHLdr. m. reicher Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen, Rücken ausgeblichen). | 30,-- | ![]() |
| 86005AB | Platon – Hell, Günther. Untersuchungen und Beobachtungen zu den Platonischen Briefen. – Diss. Weimar, Dietsch & Brückner 1932. Gr.-8°. 60(4) S. OBrosch. (minimal angestaubt). | 10,-- | ![]() |
| 19690AB | Hellenische Sänger in deutschen Versen von K. Preisendanz u. Franz Hein. Illustr. v. Franz Hein. Heidelbg., Winter um 1910. 63(1) S. Illustr. OBrosch. | 8,-- | ![]() |
| 70770AB | Helmold. Slavenchronik. Bearb. v. Bernhard Schmidler. Anhang: Die Verse über das Leben Vicelins und der Brief Sidos. 3. Aufl. (lat.). Hannover, Hahn 1937. Gr.-8°. XXXII, 284 S. (unbeschnitten). OBrosch. | 35,-- | ![]() |
| 74192AB | Prudentius – Henke, Rainer. Studien zum Romanushymnus des Prudentius. Frankfurt u.a., Lang 1983. 185(3) S. OBrosch. | 25,-- | ![]() |
| 86800AB | Lollianos – Henrichs, Albert. Die Phoinikika des Lollianos. Fragmente eines neuen griechischen Romans. Mit Abb auf XVI Tafeln. Bonn, Habelt 1972. 4°. 6 Bll., 146(4) S.+ Tafeln. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel (minimal berieben u. angestaubt). | 30,-- | ![]() |
| 89899AB | Herder, Johann Gottfried von. Schriften zur griechischen Literatur. Hrsg. v. I.F. Heyne. Carlsruhe, Bureau der deutschen Classiker 1821. XXXII, 398(2) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt u. beschabt). | 22,-- | ![]() |
| 89900AB | Herder, Johann Gottfried von. Schriften zur römischen Literatur. Antiquarische Aufsätze. Hrsg. v. I.F. Heyne. Carlsruhe, Bureau der deutschen Classiker 1821. XXIII(1), 478(2) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen). | 22,-- | ![]() |
| 86834AB | Teubner – Hermagoras Temnita. Testimonia et fragmenta. Adiunctis et Hermagorae cuisdam discipuli Theodori Gadarei et Hermagorae minores fragmentis. Collegit Dieter Matthes. (lat./graece). Leipzig, Teubner 1962 XVI, 82 S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen). | 22,-- | ![]() |
| 60960AB | Hermann, Karl Friedrich. Lehrbuch der griechischen Privatalterthümer. 3. vermehrte u. verbesserte Aufl. v. Hugo Blümner umgearbeitet u. hrsg. Freiburg u. Tübingen, Mohr 1882. Gr.-8°. XVI, 556 S. HLn. d. Zt. mit Bibl.-RSch. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken minimal gebräunt). | 35,-- | ![]() |
| 81713AB | Hermann, Godfried. Opuscula. 6 Bde. (von 8). (lat./graece). Leipzig, Fleischmann 1827-35. Ca. 2130 S. Ppbde. d. Zt. m. verg. RSch. (berieben, bestoßen, Rücken mit Abschabungen u. RSch. teils mit Fehlstellen).
|
150,-- | ![]() |
| 88601AB | Platon – Hermann, Alf. Untersuchungen zu Platons Auffassung von der Hedoné. Ein Beitrag zum Verstädnis des platonischen Tugendbegriffes. – Diss. Göttingen u. Zürich, Vandenhoeck & Ruprecht 1972. Gr.-8°. 80 S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen). | 10,-- | ![]() |
| 66180AB | Vergil – Hermes, Johannes. C. Cornelius Gallus und Vergil. Das Problem der Umarbeitung des vierten Georgica-Buches. – Diss. Münster 1977. 1 Bl., 322(4) S. OBrosch. | 20,-- | ![]() |
|
Einträge 751–800 von 2041
|
|||
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag







