Lange, Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart…
Lange, Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart
Lange, Friedrich Albert. Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 2 Teile in 1 Bd. Iserlohn, Baedeker 1866. XVI, 563(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. zarter Rverg. (berieben, bestoßen, mit leichten Abschabungen u. ob. Kapital mit kl. Fehlstelle, Buchblock lose). Erste Ausgabe. Slg. Borst 2969. Eisler 383 (″von großer Wirkung“). NBD XIII, 555 ff. Ziegenfuß II, 14. Vgl. Stammhammer III, 190. – Erstes Buch: Geschichte des Materialismus bis auf Kant. 2. Buch: Geschichte des Materialismus seit Kant und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. – Eine der meistbeachtesten und wichtigsten philosphischen Abhandlungendes 19. Jahrhunderts und eines der ersten Bücher,das den Neukantianismus zum Durchbruch verholfen hat. – „Bis heute ein informatives und reichhaltiges Standardwerk über die Geschichte des europäischen Materialismus geblieben.“ (KNLL IX, 996 f.). – Das philosophische Hauptwerk Langes hat auch Nietzsche anfangs stark beeinflußt, der in einem Brief an Muschacke schreibt: „Ohne Zweifel war es das bedeutenste philosophische Werk, das in den letzten hundert Jahren erschienen ist.“ – Im Gang durch die Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Schwelle des 19. Jh. weist er auf die materialistischen Strömungen in den jeweiligen Epochen hin und zeigt, wie sich der philosophische Materialismus in Verbindung mit dem naturwissenschaftlichen Kenntnisstand wandelt. Für den Kampf gegen die Bedrohung von Freiheit und Gerechtigkeit empfiehlt L. den ethischen Idealismus, nachdem er zu beweisen versucht hat, daß die Geschichte des Materialismus in Wahrheit eine Rechtfertigung des Idealismus sei, insofern „der transzendentale Idealismus die Überwindung und das Ende des Materialismus ist (vgl. Cohen). – Papierbedingt minimal gebräunt, der erste Teil mit sehr vereinzelten u. zarten Anstreichungen, der zweite Teil stark bearbeitet mit Bleistift-Anmerkungen u. zarten Rotstift-Anstreichungen, 1 Bl. mit Tesafilm geklebt.
Unser Preis: EUR 450,-- |
![]() Titel |