Neueingänge
Stand: 09.03.2023
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen
Allgemeine Neueingänge März 2023
1 Altfränkische Bilder. Hrsg. v. Theodor Henner. Jahrgänge. 1-50. 1895- 1951. Würzburg, Stürtz 1895-1951. Schmal-4°. 50 OBrosch. in 5 OLn.-Mappe (diese minimal berieben u. bestoßen, teils leicht gebräunt, teils minimal stockfleckig, nur Mappe 1 am Rücken mit leichten Läsuren). 400,-
Die seltenen ersten 50 Jahrgänge in den ebenso seltenen Original-Mappen. - Die Kalender wurden in den Jahren 1943-49 nicht gedruckt und dann im Jahr 1950 fortlaufend weiter produziert. - Verso Deckel der ersten beiden Mappen Exlibris-Stempel.
3 Architektur - China - Warner, Torsten. Deutsche Architektur in China. Mit zahhll. meist farb. Abb. (dt./engl./ chinesisch). Berlin, Ernst & Sohn 1994. 4°. 328 S. OLn. m. verg. R.- u. d.-Titel u. OU 35,-
4 Arnim, Achim von u. Bettine Brentano. Axhim von Arnim - Bettine Brentano verh. von Arnim. Briefwechsel vollständig nach den Autographen hrsg. v. Renate Moering. Mit 51 meist farb. Tafeln. 3 Bde. Wiesbaden, Reichert 2018. Gr.-8°. 541(3), 501(3) u. 414(2) S. Illustr. OPpbd. im Orig.-Schuber. 50,-
Wirkt wie ungelesen!
5 Baedeker - Baedeker, Karl. Mittelmeer. Seewege, Hafenplätze, Landausflüge. Mit Marokko, Algerien, Tunesien. Handbuch für Reisende. Mit 43 Karten u. 46 Plänen. 2. Auflage. Leipzig, Baedeker 1934. Kl.-8°. LII, 584 S. Flex. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen). 60,-
Hinrichsen D 418. - Mit Adress-Einkleber auf Titel, sonst sehr schönes sauberes Exemplar.
7 Barbizon - Heilmann, Christoph u.a. (Hrsg.). Corot, Coubet und die Maler von Barbizon. Mit zahll. Textabb., s./w.Abb. auf Tafeln u. Farbtafeln. - AK. München, Haus der Kunst 1996. 4°. 479(1) S. OBrosch. (minimal berieben). 30,-
8 Biblia germanica - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift, Altes und Neues Testaments Teutsch / D.Martin Luthers: Auff gnädige Verordnung deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn / Herrn Ernst / Hertzogen zu Sachsen / Jülich / Cleve und Berg / ec. (...) unter anderen zu finden ein Bericht / von Vergleichung der Jüdischen und Biblischen Monden / Maaß / Gewicht / und Müntz / mit den Unserigen: So wol auch eine Beschreibung der Stadt Jerusalem / samt unterschiedlichen neuen Landtafeln / und anderen schönen Kupfferfiguren und derselben Beschreibung. Mit 7 gest. Titeln u. Zwischentiteln, ganzseitiges Widmungskupfer, ganzseitiges Wappenkupfer, 12 ganzseitige Kurfürstenportraits, 20 teilweise verso bedruckte Kupferttafeln. Nürnberg, Christoph und Paul Endter 1662. Folio (46 x 32 cm). 18, 32 Bll., 1118 u. 416 S., 9 Bll. Schwarzes Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln auf 7 Bünden, mit abgeschrägten Kanten, 8 Messing-Eckbeschlägen, 2 Messing-Schließen (eine lose beiliegend) (stark beschabt, Rücken zum großen Teil abgeblättert). 1.200,-
Bibelslg. Württ. Landesbibl. E 822. Jahn S. 60. - Fünfte Auflage der Kurfürstenbibel, mit den Porträts der Kurfürsten und der sächsischen Herzöge. Enthält außerdem 4 Kupferkarten, 2 Pläne von Jerusalem, 1 Kalendarium, 2 Abbildungen der Arche Noah, 1 Ansicht von Augsburger Reichstag 1530 u.a. - 3 Blatt mit kl. Einrissen, 2 gekrönte Stempel auf dem Titelblatt, ansonsten sauberes Exemplar.
9 Biblia latina - Sanctum Jesu Christi Evangelium. Notis illustratum cum Actibus Apostolorum, pari methodo expositis. Tomus primus. Mit gest. Frontispiz v. (J.) Harrewyn, 2 gest. Faltkarten u. 72 v. 79 Kupfertafeln. Rotomagi (=Rouen), Ludovici & Guillemi Behourt 1698 (im Colophon 1695). Kl.-8°. Frontispiz, Titel-Bl., 4 Bll. (= Epistola), 1 Bl. (= Lectori), 515(1) S. + Karten u. Tafeln. Ldr. d. Zt. mit verblasster Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken mit brüchigen Leserillen). 250,-
Neues Testament mit ausführlichen Anmerkungen. Laut Angabe auf dem Titel handelt es sich um einen ersten Band (= Tomus primus), Text so jedoch komplett. - Die schönen, kräftigen Kupfer mit reicher Staffage zeigen Szenen aus dem Leben Christi. Die sauberen Karten zeigen Palästina und den Mittelmeerraum sowie in Nebendarstellungen alttestamentarische Kultgegenstände und einen Plan von Jerusalem. - Offensichtlich fehlen die Tafeln 24, 51, 65, 73, 76, 77 u. 78. - Papierbedingt minimal gebräunt, vorderer Vorsatz fehlt, verso Deckel gest. Exlibris u. kl. Bibl.-Einkleber, verso Frontispiz gelöschte gestempelte Bibl.-Nummern.
10 Biblia neerlandica - Mortier, Pieter (Hrsg.). Historie des ouden en nieuwen Testaments, Verrykt met meer dan vierhonderd Printverbeeldingen in koper gesneeden. Eerste en tweede Deel. Mit 5 doppelblattgroßen Karten u. 208 (von 214) Tafeln (mit je 2 Abb.) u. 29 figürl. ovalen Vignetten. Amsterdam, Pieter Mortier 1700. Folio (46x30 cm). 8 Bll., 282(8) S. + Tafeln u. 13 Bll., 163(13) S. + Tafeln. Ldr. d. Zt. mit Rverg., großer verg. Deckel-Vignette u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, mit zarten Abschabungen u. Kratzspuren, Rücken im Stil der Zeit erneuert). 1.200,-
Die prachtvolle Mortier Bilderbibel. - Es fehlen in Bd.1 die Tafeln 124 und in Bd.2 die Tafeln 11, 23, 25, 42 u. 51. - Vorsätze erneuert, papierbedingt nur teils minimal im w. Rand gebräunt, ganz wenige Blätter mit kl. Einrissen u. zart fleckig im w. Rand, sonst sehr sauber u. die Tafeln (36x24 cm) im kräftigen, kontrastreichen Druck.
12 Cézanne - Hodler - Burger, Fritz. Cézanne und Hodler. Einführung in die Probleme der Malerei der Gegenwart. Text- u. Bild-Band. Mit 190 Abb. auf Tafeln. 2 Bde. München, Delphin 1919 174(2) S. u. 4 Bll. + Tafeln. OHLn. m. kl. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, nur Schnitt leicht stockfleckig). 40,-
13 Cranach - Brinkmann, Bodo (Hrsg.). Cranach der Ältere. Mit zahll. farb. Abb. - AK. Frankfurt u. Ostfildern Städel Museum u. Hatje Cantz 2007. 4°. 400 S. OBrosch. 25,-
15 Diller, Stepahn (Hrsg.). Die Physikatsberichte der Landgerichte Eltmann, Hassfurt und Hofheim von 1861. Mit 2 Beiträgen v. Christa Jäger u. Klaus Reder. Haßfurt, Druck & Verlag 2004. Gr.-8°. 317(3) S. OPpbd. 22,-
Schriftenreihe des Historischen Vereins Landkreis-Haßberge Bd.1 - Mit Hrsg.-Widmung auf Vorsatz.
16 Eichendorf, Joseph Freiherr von. Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands. Erster u. zweiter Theil. 2 Bde. (in 1). Paderborn, Schöningh 1857. 2 Bll., 303 S. u. 2 Bll., 228 S. HLdr. d. Zt. (minimal berieben u. bestoßen). 90,-
Erste Ausgabe. Wilp./G. 21. - "Diese Arbeiten sind (...) im Grundsätzlichen aber trotz der Überbetonung des Gehaltlichen gegenüber der Gestalt von eminenter Bedeutung, vor allem, wenn man sie im geistigen Zusammenhang ihrer Zeit sieht." (NDB IV, S. 373). - Stockfleckig u. Namen u. Notizen auf Vorsatz v. alter Hand.
19 Goebel, Theodor. Die graphischen Künste der Gegenwart. Neue Folge. Hrsg. v. Felix Krais. Mit zahll. Abb. und meist farb. Tafeln. Stuttgart, Krais 1902. Folio. VIII, 257(3) S. + Tafeln u. 22 S. Anzeigen. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben, bestoßen u. mit zarten Abreibungen). 200,-
Eine wunderbare Zusammenstellung der Möglichkeiten des zeitgenössischen Druckgewerbes, vom Offset zur Chromolithographie, von der Photographie zum Holzschnitt etc., natürlich mit zahlreichen Jugendstil-Beispielen. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Namen-Stempel auf dem verg. Vorsatzpapier.
20 Goethe, (Wolfgang von). Römische Elegien. Mit Originallithographien v. A.H. Pellegrini. Basel, Amerbach 1947. 4°. 16 nn. Bll. OPpbd. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser lichtrandig u. mit 2 kl. Ausrissen). 22,-
Eines von 2000 Exemplaren, hier nicht nummeriert des 2. Amerbach-Druck.
21 Gotthelf, Jeremias. Uli der Knecht und Uli der Pächter. Nach dem Originaltext hrsg. v. Otto Sutermeister. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln v. H. Bachmann. 2 Teile in 1 Bd. 3. Auflage. Chaux-de-Fonds, Zahn um 1895. 4°. 528 S. Illustr. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. Ganzgoldschnitt (minimal berieben, bestoßen, fleckig u. leicht angestaubt, Kapitale mit minimalen Randläsuren). 50,-
Werke Bd. 2. - Mit vergold. Vorsatzpapier u. papierbedingt leicht gebräunt, Widmung auf Vorsatz (Sütterlin).
22 Graber, Vitus. Die äußeren mechanischen Werkzeuge der Wirbeltiere. Mit 144 Textabb. u. Die äußeren mechanischen Werzeuge der wirbellosen Tiere. Mit 171 Textabb. 2 Bde. in 1 Bd. Leipzig u. Prag, Freytag u. Tempsky, 1886. 4 Bll., 224 S. u. VIII, 224 S. Blindgeprägtes OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. Kapitale mit kl. Läsuren). 30,-
Das Wissen der Gegenwart. Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete Bd. XLIV u. XLV. - Papierbedingt gebräunt, Titel mit kl. Initialen-Stempel u. mit kl. Notiz auf Vorsatz.
23 Heidelberg, V.D.St. Liederbuch der Vereine Deutscher Studenten. 8. Auflage. Heidelberg, Winter um 1900. Kl.-8°. XIII(3), 240 S. OLn. (nur Kapitale minimal berieben). 50,-
Inhalt: Fest- u. Vaterlandslieder. Studentenlieder. Volkslieder. Fidulitätslieder.
24 Heine, Heinrich, Sämtliche Werke. Hrsg. v. E. Elster. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Mit 1 Portrait u. 1 Faksimile. 7 Bde. Leipzig u. Wien, Bibliograph. Inst. (1890). Ca. 4200 S. OHLdr. m. Rverg., D.-Fileten u. Kopfgoldschnitt (leicht berieben u. minimal bestoßen). 120,-
Meyers Klassiker-Ausgabe. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Bd.1 mit einer "fettigen" Lage, sonst aber schöne Ausgabe.
25 Hodler, Ferdinand - Bezzola, Tobia u.a. Ferdinand Hodler. Landschaften. Mit zahll. meist farb. Abb. - AK Zürich, Scheidegger & Spiess 2003. 4°. 192 S. OLn. m. OU 30,-
26 - Gurtner, Othmar. Hodler. Ein zeitgenössisches Dokument. Documents du temps de sa vie. Mit 40 Bildtafeln. (dt./franz.). Bern Gurtner 1943. 4°. 45(3) S. OLn. m. OU (nur dieser mit geklebten Einrissen). 25,-
Innen sehr sauber.
27 Hodler, Ferdinand. Vom Frühwerk bis zur Jahrhundertwende. Zeichnungen aus der graphischen Sammlung des Kunsthauses Zürich. Mit 330 Abb. - AK. Zürich, Kunsthaus 1990. 4°. 184 S. OBrosch. 25,-
Sammlungsheft 15.
28 Höch, Hannah - Hannah Höch zum neunzigsten Geburstag. Gemälde, Collagen, Aquarelle, Zeichnungen. Gedächtnisaustellung Gallerie Nierendorf. Mit 4 Portraitabb. auf 1 Tafel, 142 Abb., davon 4 in Farbe u. 2 Original-Linolschnitten. - AK. Berlin, Galerie Nierendorf 1979. 4°. 43(1) S. Illustr. OPpbd. 45,-
Nr. 869 v. 1800 Exemplaren als 12. Sonderkatalog.
29 Hölderlin, Friedrich. Sämtliche Werke. 'Frankfurter Ausgabe'. Supplement III. Homburger Folioheft. Faksimile-Edition. Historisch-Kritische Ausgabe hrsg. v. D.E. Sattler u. Emery E. George. Basel u. Frankfurt, Stroemfeld/Roter Stern 1986. Folio (= Faksimile) u. 4° (= Brosch.). 92 lose, gefaltete S. (=Faksimile) u. 127(1) S. (=Brosch.) Orig.-Ln.-Schachtel mit DSch. (minimal fleckig). 100,-
Nr. 663 v. 1806 numerierten Exemplaren. - Untere Stehkante d. Faksimile-Bll. im w. Rand minimal wasserrandig.
30 Karlstadt - Karlsburg - Hoernes, J. Kurze historisch-topographische Beschreibung der Karlsburg und der Stadt Karlstadt. Karlstadt, Dietz 1898. Gr.-8°. 190 S. Ppbd. d. Zt. m. RSch. (berieben u. bestoßen, mit Fehlstellen im Bezugspapier u. unteres Kapital fehlt). 50,-
Papierbedingt minimal gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen, mit 3 Besitzvermerken u. kl. Exlibis auf Vorsatz, ab S. 129 untere Ecke mit größerwerdenden Tintenfleck im w. Rand.
31 Kaulbach - Goethe, Wolfgang von. Reineke Fuchs. Zeichnungen von Wilhelm von Kaulbach gest. v. R. Rahn u. A. Schleich. Leipzig, Hendel 1926. Folio. 2 Bll., 257 S., gest. Titel u. Tafeln. OLn. m. verg. R.-Titel u. D.-Vignette (minimal berieben). 30,-
Faksimile nach der ersten Ausgabe. - Nur Vorsätze minimal stockfleckig, sonst sehr gut.
32 Kessler, Harry Graf. Das Tagebuch 1892-1897. Mit Abb. Hrsg. v. Günter Riederer u. Jörg Schuster. 2. Bd. Stuttgart, Cotta 2004. Gr.-8°. 776(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. mont. Abb. im OSchuber 30,-
Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880-1937, Bd.2. - Kessler, Harry Graf, Schriftsteller u. Diplomat (1868-1937). - Wie neu.
33 ders. Das Tagebuch 1897-1905. Hrsg. v. Carina Schäfer u. Gabriele Biedermann. 3. Bd. Stuttgart, Cotta 2004. Gr.-8°. 1198(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. mont. Abb. im OSchuber (nur dieser mit kl. Einrissen am ob. Kopfschnitt). 30,-
Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880- 1937, Bd. 3. - Wie neu.
34 ders. Das Tagebuch 1906-1914. Hrsg. v. Jörg Schuster. 4. Bd. Stuttgart, Cotta 2005. Gr.-8°. 1270(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. mont. Abb. im OSchuber 30,-
Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880- 1937, Bd. 4. - Wie neu.
35 ders. Das Tagebuch 1914-1916. Hrsg. v. Günter Riederer u. Ulrich Ott. Mit 1 gefalt. Karte im Hinterdechel 5. Bd. Stuttgart, Cotta 2005. Gr.-8°. 820(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. mont. Abb. im OSchuber 30,-
Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880- 1937, Bd. 5. - Wie neu.
36 ders. Das Tagebuch 1916-1918. Hrsg. v. Günter Riederer. Mit Abb. u. 1 farb. Tafel. 6. Bd. Stuttgart, Cotta 2005. Gr.-8°. 962(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. mont. Abb. im OSchuber 30,-
Harry Graf Kessler. Das Tagebuch 1880- 1937, Bd. 6. - Wie neu.
37 Kimmich, Karl (Hrsg.). Die Zeichenkunst. Methodoische Darstellung des gesamten Zeichenwesens. Mit 1157 Textabb. u. 60 Tafeln in Farben- und Lichtdruck. 2. verbesserte u. vermehrte Auflage. 2 Bde. Leipzig, Göschen 1908. Gr.-8°. 2 Bll., 617(3) S. (durchpaginiert). OLn. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen). 75,-
Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze leicht ausgeblichen.
38 Kirchner, Ernst Ludwig - Döblin, Alfred. Das Stiftsfräulein und der Tod. Eine Novelle. [Mit 5 Original-Holz-] Schnitte [n] von EL Kirchner. Berlin-Wilmersdorf, A. R. Meyer 1913. Gr.-8°. 8 Bll. (incl. Umschlag). OBrosch. mit Fadenheftung (nur minimal angestaubt u. wenige kl. Druckstellen). 5.000,-
Erste Ausgabe, zugleich das erste Illustrationswerk Kirchners. Lyrisches Flugblatt, 41. Huguet 146. Raabe, Autoren 58. 4. Raabe, Zeitschriften 144, 41. Lang, Expressionismus 171 u. S. 114 f. Schauer II, 119. Dube 199-203. Wilp./G. 3. - Die Novelle ist kurz zuvor im gleichen Jahr in dem Sammelband 'Die Ermordung einer Butterblume' erschienen und gilt wie auch die anderen dort versammelten Erzählungen als Döblins literarischer Anfang. Entstanden ist die Novelle 1905 (vgl. Kreutzer, Alfred Döblin S.175, Anm. 4). Kurt Pinthus, einer der Wortführer des literarischen Expressionismus schrieb in der "Zeitschrift für Bücherfreunde", diese Novellensammlung bilde "die Umwandlung von Impressionismus zum Expressionismus." "Von besonderem Interesse ist das Titelblatt, welches Bild und geschnittene Schrift zu der für Kirchner bezeichnenden Einheit zusammenführt, Vorbild für Späteres. (...) Der Holzschnitt, 'die graphischste aller graphischen Techniken', zeigt sich in den Blättern zu Döblins Novelle noch ganz streng, Flächen- und Konturenschnitt werden zusammengebracht, reiche Binnenelemente, die später für Kirchner typisch werden, gibt es noch nicht." (Lang). - Schöner Druck auf chamoisfarbenem Vélin. Schönes Exemplar dieses seltenen Druckes.
Kochbücher bis Nr. 49
39 Kochbücher - Beeton. Cookery Book and Household Guide. Mit zahll. Textillustr. s./w.-Tafeln u. 3 farb. Tafeln. London, Ward, Lock & Bowden 1894. XXIII(1), 270(14) S. OLn. (minimal berieben u. bestoßen, leicht schiefgelesen u. fleckig, Rücken gebräunt u. mit Einriß (2,5 cm), Kapitale mit kl. Läsuren). 30,-
Recipes for Rind of Cookery. Hints and Advice in Houshold Mangement. Plans of Houshold Work. Recipes for Servants. How to Purchase, Table or Price and Seasons of Provisions. American and Colonial Cookery and Recipes. Continental Cookery and Recipes. Vegitarian Cookery and Recipes. Menues for all Seasons and for all Meals. - Papierbedingt minimal gebräunt, Titel minimal fleckig, vorderes Innengelenk angeplatzt.
41 Davidis, Henriette. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen u. angehenden Hausfrauen neu bearb. u. hrsg. v. Luise Holle. 36. Auflage. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1897. XLI(1), 723(1) S. Illustr. OLn. m. Dverg. u. Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale mit zarten Abschabun-gen). 50,-
Vgl. Horn/A. 417. - Papierbedingt minimal gebräunt.
42 dies. Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen u. angehenden Hausfrauen neu bearb. u. hrsg. v. Luise Holle. Mit 8 Farbtafeln u. 51 Textabb. 42. Auflage. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1906. LI(1), 830(2) S. Illustr. OLn. m. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale mit zarten Abschabungen).25,-
Vgl. Horn/A. 417. - Papierbedingt minimal gebräunt.
43 Löffler (Henriette) - (Theodor) Bechtel. Großes Illustriertes Kochbuch. Völlig neu bearbeitet, reich illustrierte Ausgabe. Mit zahll. Textabb., VIII Tafeln, 2 farb. doppel-Bll.-Tafeln u. 12 farb. Tafeln. 12. Auflage. Ulm, Ebner (1897). 2 Bll., XVI, 1120, XVI(2 = Verlagsanzeigen) S. Illustr. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, hinteres Außengelenk geplatzt, unteres, vorderes Kapital mit Einriß (2,5 cm). 60,-
Nicht bei Horn/A. oder Vicaire. - Vorderes Innengelenk minimal, hinteres Innengelenk leicht angeplatzt, verso Vorsatz mit handschriftl. Rezepten v. alter Hand (teils in Sütterlin).
44 Ritzerow, Frieda. Mecklenburgisches Kochbuch. Ein Rathgeber für Alle, welche der Kochkunst beflissen sind, speciell für Mecklenburgische Hausfrauen und solche, die es werden wollen. Practische Anweisungen und selbsterprobte Recepte. Mit 4 Schautafeln (Kalb, Rind, Hammel u. Schwein). 5. Auflage. Wismar, Hinstorff 1883. 3 Bll., XVI, 422 S. OLn. m. verblasster R.- u. Dverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale, Außengelenke u. Hinterdeckel mit zarten Abreibungen). 100,-
Frieda Ritzerow (1834 - nach 1887) hat vorliegendes Kochbuch 1868 erstmals veröffentlicht, das seitdem über 20 Auflagen erlebte. - Papierbedingt minimal gebräunt u. fleckig, mit ganz vereinzelten Anstreichungen u. Anmerkungen.
45 Rottenhöfer, J(ohann). Die gute bürgerliche Küche (in allen ihren Theilen. Ein auf langjährige Erfahrungen gegründetes praktisches Handbuch. Den Frauen, Töchtern und Köchinnen gewidmet). Mit Titel-Vignette. 4. unveränderte Auflage. München, Braun & Schneider um 1875. 2 Bll., 562(2) S. Neueres Ln. mit den aufgezogenen verg. OLn.-Deckel u. -Rücken (OLn. gebräunt u. fleckig). 45,-
Vgl. Horn/Arndt 565. Methler 615. - Horn/Arndt gibt Rottenhöfer J. als Julius an, Methler als Johann, der einen Sohn Julius hatte, dieser könnte nach dem Tod des Vaters als Hrsg. fungiert haben. - Johann Rottenhöfer (1806 in Würzburg - 1872), "Königl. Haushofmeister und vorher erstem Mundkoche weil. Sr. Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern" "gehörte zu den führenden Köchen des 19. Jahrhunderts". - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils leicht stockfleckig.
46 Schandri, Marie. Regensburger Kochbuch. 2000 Original-Kochrezepte auf Grund vierzigjähriger Erfahrung zunächst für die bürgerliche Küche gänzlich umgearbeitet und hrsg. v. Auguste Eser, geb. Coppenrath. Mit Anhang: I. Die vollständige Fastenküche, oder praktische Anleitung zur Zubereitung von Fastenspeisen. II. Die Einmachküche. 71. einzig rechtmäßige, illustr. Aufl. Wohlfeile Ausgabe. Regensburg, Coppenrath 1925. VII(1), 894(6) S. Illustr. OHLn. (berieben, bestoßen u. mit zarten Abschabungen). 30,-
Vgl. Horn/Arndt 584. - Papierbedingt leicht gebräunt , vorderer Vorsatz fehlt, vorderes angebrochenes Innengelenk klebefleckig u. neu sauber geklebt.
47 Schwarz, Adolf. Haus- und Küchen-Brevier. Winke und Mittheilungen über Komfort und Kunst des Hauswesens über Tafeleinrichtung sowie über Praxis in Küche und Keller. Nebst zweierlei Speisezetteln für das Jahr bei höheren und geringeren Ansprüchen. Mit einem Frontispiz u. über 50 Abb. nach Zeichnungen von B. Mörlins u.a. 2., mit einem Register vermehrte Auflage. Leipzig, Spamer (1875). X, 252(2) S. Geprägtes OLn. mit verg. R.-Titel u. D.-Vignette (leicht berieben u. bestoßen, etwas fleckig). 45,-
Weiss 3540. - Inhalt I: Briefe und Winke über Komfort im Hause. II: Gastronomische Briefe und gastronomische Monatsumschau. III: Küchenzettel auf ein Jahr von B.M. IV: Haus-Agenda. - Vorderes Innengelenk gelockert, Vorsatz u. Schmutztitel minimal gebräunt u. stockfleckig, NaV.
48 Zobelitz, Martha von. Das Kasserol. Absonderliche Gaumenletzen aus aller Zeit. Mit Zeichnungen v. Hans Pape. München, Georg Müller 1923. 273(1) S. OHLdr. m. Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, unteres Kapital mit Spuren v. gelöstem RSch.). 22,-
Gastronomische Bücherei. - Name auf Reihentitel.
49 Haushalt - Dorn, Hedwig. Zur Stütze der Hausfrau. Lehrbuch für angehende und Nachschlagebuch für erfahrene Hausfrauen unter Berücksichtigung ländlicher Verhältnisse. Mit 247 Textabb. 9., neubearbeitete Auflage. Berlin, Parey 1920. VIII, 550(6) S. Illustr. OHLn. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig). 25,-
Papierbedingt leicht gebräunt u. minimal fleckig, vorderer Vorsatz minimal angeplatzt.
50 Kubin, Alfred - Peters, Hans Albert (Hrsg.). Alfred Kubin. Das zeichnerische Frühwerk bis 1904. Texte v. Christoph Brockhaus. Mit zahll. Abb., teils auf Tafeln. - AK. München, Spanenberg 1977. 4°. Illust. OBrosch. (leicht lichtrandig). 35,-
51 Lechter - Wolters, Friedrich. Herrschaft und Dienst. Mit Buchschmuck und unter Leitung von M. Lechter gedruckt. Berlin, Einhorn-Presse 1909. Fol. 67(3) S. OHPerg. mit goldgeprägtem Deckelsignet. 500,-
Erste Ausgabe. Landmann 304. Raub A 81. Rodenberg 150. - Nr. 471 von 500 monogrammierten Ex. - Opus I der Einhorn-Presse. - Mit Besitzvermerk von Ernst Bertram auf dem 1. weißen Blatt! - Aus der Subskriptionseinladung (siehe Landmann): "Der Künstler hat sich mit dem Kunsthandwerker verbunden, um mit ihm in gemeinsamer und einander bedingender Arbeit für das Buch als Kunstwerk in unserer Zeit einen gültigen Typus schaffen zu helfen." - Druck in Rot und Schwarz. - Mit Exlibris von Dr. Jürgen Baur auf dem 2. weißen Blatt. Sehr gutes Exemplar.
52 Liber amicorum - Album der Aur. v. Brachey von einem dankbar ergebenen Freunde. Mit 7 Stahlstichansichten und Freundes-Einträgen meist v. 1861- 1864. 1862-1885. Quer-4°. Mit 50 (nn) Bll. Blindgepr. Ldr, d. Zt. m. Dverg. (= "Album") u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben, bestoßen u. mit zarten Abschabungen). 150,-
Die mont. Ansichten: 1. Schloss zu Cleve. 2. Schloss Mogland bei Cleve. 3. Cleve von der Südseite. 4. Cleve von Monte Belle aus. 5. Johannisberg. 6. Bonn. 7. Trier. - Die Einträge meist Gedichte. - Papierbedingt leicht gebräunt, teils leicht fleckig u. fingerfleckig, Vorsätze erneuert.
53 Löwith, Karl. Nietzsche. (= Sämtliche Schriften, Bd. 6). Stuttgart, Metzler 1987. 555(1) S. OLn. m. OU. 45,-
54 Löwith, Karl. Weltgeschichte und Heilsgeschichte. Zur Kritik der Geschichtsphilosophie. (= Sämtliche Schriften, Bd. 2). Stuttgart, Metzler 1983. 617(3) S. OLn. m. OU. 30,-
55 Lohr - Ruf, Alofons. Die Pfarrkirche St. Michael in Lohr und ihre Baugeschichte. Mit 205 Abb. Marktheidenfeld, Schleunungdruck 1983. 4°. 232 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU 25,-
56 Neumann, Balthasar - Schütz, Bernhard. Balthasar Neumann. Mit 58 farb. Abb. u. 86 Grund- u. Aufrissen. Freiburg u.a., Herder 1986. Gr.-8°. 190(2) S. OPpbd. m. OU. 22,-
NaV.
57 Nord-Amerika - Luden, Heinrich (Hrsg.). Reise Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard zu Sachsen-Weimar-Eisenach durch Nord-Amerika in den Jahren 1825 und 1826. Erster Theil mit 16 Vignetten (vollst.), 4 Kupfern (1 Kupfer mit Fehlstelle), 3 Planen (vollst., 1 gefalt.) u. 2 Charten (vollst., 1 gefalt.) u. Zweiter Theil mit 9 Vignetten (vollst.), 2 Charten (1 fehlt) u. 1 Plan (gefalt.). Weimar, Hoffmann 1828. Gr.-8°. Titel-Bl., XXXI(1), 317(1) S., 1 w. Bl. u. IV(2), 323(5) S. Ln. d. Zt. mit Resten v. RSch. (stärker berieben, bestoßen, fleckig u. Ln.-Bezug mit Fehlstellen). 250,-
Erste Ausgabe. Sabin 4953. - Eindrucksvolle Reisebeschreibung des zweiten Sohnes des regierenden Herzogs Karl August. "Dort aufgenommen mit der achtungsvollsten Aufmerksamkeit, angezogen v. der ewig wechselnden Anschauung der anziehendsten staatl. u. volkswirtschaftl. Entwicklungsprozesse, fühlte er sich äußerst wohl in diesem jugendl. Lande, ja trug sich sogar mit dem Gedanken bleibender Niederlassung dort" (ADB II, 41). - Zu den eingangs verzeichneten Subskribenten zählen Goethe, Hufeland u. A.v. Humboldt. - Der Historiker u. politische Publizist Heinrich Luden (1778-1847) veröffentl. u.a. Biographien (Christian Thomasius, Hugo Grotius u. Sir William Temple). - Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig, 1. Teil bis S. 65 minimal wasserrandig, 2. Teil ab S. 220 leicht spohrig, Beilagen stärker gebräunt u. teils mit Einrissen, vorderer Vorsatz mit Ausriß, verso Deckel mit kl. Notiz (Sütterlin), Buchblock fast lose, Bl. 213/14 mit gr. Ausriß (Textverlust), gefalt. Plan von New York mit 2 abgerissenen Segmenten, unbeschnitten, aber vollständig.
58 Ornamentik. - Meyer, Franz Sales. Systematisch geordnetes Handbuch der Ornamentik zum Gebrauche für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende, sowie zum Studium im Allgemeinen. Mit 3000 auf 300 Tafeln zusammengestellten u. i. d. Text gedruckten Abb. 8. Auflage. Leipzig, Seemann 1911. VIII, 615(1) S. OLn. (minimal berieben u. bestoßen). 30,-
Seemanns Kunsthandbücher. - Mit Widmung u. Stempel auf Vorsatz, papierbedingt minimal gebräunt.
59 Pampuch, Andreas u.a. (Hrsg.). 7 Unterfränkische Künstler. Mit 16 Tafeln. Würzburg, Bezirkheimatpfleger u. Bezirksjugendring Unterfranken 1970. Folio. 2 Bll. u. 16 Tafeln. Falt-Pappmappe (nur minimal berieben, bestoßen u. angestaubt). 30,-
Graphiken v. Walter Beer (4), Helmut Gehrig (1), Gustl Kirchner (2), Heinz Kistler (4), Edwin Michel (1), Paul Ritzau (3), Gunter Ullrich (1).
60 Pharmazie - Radius, Justus. Auserlesene Heilformeln zum Gebrauch für praktische Aerzte und Wundärzte. Leipzig, Voß 1836. Kl.-8°. XXII, 642(6) S. Ppbd. d. Zt. mit verg. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen, fleckig, Kapitale u. Ecken mit kl. Fehlstellen im Bezugspapier, R.-Titel minimal verblasst). 40,-
Der Pathologe Justus Radius (1797-1884) war Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und verfasste u.a. 'Kurze Beschreibung einer eigenthümlichen Behandlung des Säuferwahnsinns'. - Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal fleckig, Buchblock angebrochen u. 1 Lage locker, aber vollständig, Vorsätze u. verso Deckel mit Einklebungen u. vielen Notizen von alter Hand (teils in Sütterlin).
61 Reuß, G(eorg). J(akob). L(udwig).). Der Psalter des Heil. Königs und Propheten Davids. Mit Fleiß übersehen; mit einer kurzen Inhaltsanzeige und erbaulichen Liederversen. Nebst einer Vorrede und Anweisung, auch etliche Gebeten; vorzüglich zum Gebrauch der lieben Jugend herausgegeben. Leipzig, Dürr um 1800. Kl.-8°. 192 nn. Bll. Späteres, teils blindgeprägtes Ldr. mit intakter Schließe u. montierte (alte) Vignette (= König David ?) (minimal berieben u. bestoßen, Rücken mit kl., zarten Abschabungen, ob. Kapital mit kl. Einriß, hinteres, unteres Außengelenk mit 83,5 cm) Einriß). 90,-
Georg Jakob Ludwig (1769-1832) war Theologe und gab dieses Werk als Übersetzer heraus, mit dem Inhalt: 5 Bücher mit zus. 150 Psalmen, Gebete u. einige Lieder aus der Uebersetzung der Psalmen von Johann Andreas Cramer (1723-1788). Dieser war evang. Theologe u. Schriftsteller u. befreudet mit Gellert u. Klopstock u. gab mit den Brüdern Schlegel die Zeitschrift 'Neue Beiträge zum Vergnügen des Verstandes u. Witzes' (= Bremer Beiträge) heraus. (vgl. DBE 2, 389). - Papierbedingt leicht gebräunt, Titel-Bl. minimal angestaubt, die letzten 7 Bll. mit stärker werdenden Wurmfraßspuren.
62 Rhön - Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Rhön-Klubs. 4 Tafeln u. 1 gefalt. Karte. Fulda, Uth 1926. 2 Bll., 153(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale mit kl. Läsuren u. Vorderdeckel mit zarten Knickspuren). Mit 2 kl. Exlibris-Einklebern. 25,-
63 Riemenschneider - Bier, Justus. Tilman Riemenschneider. Die frühen Werke. Mit zahlr. Textabb. u. 67 Tafeln. Würzburg, Verlagsdruckerei 1925. 4°. VII(1), 107(2) S. + Tafeln. OHLn. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig). 30,-
Band 1 der vierbändigen Ausgabe, die erst 1978 beendet wurde. - Name verso Deckel u. auf Titel, sonst sauber.
64 dass. Die reifen Werke. Mit zahll. Textabb. u. Abb. auf Tafeln (Abb. 68-144, fortlaufende Nummerierung v. Bd.1). Augsburg, Filser 1930. 4°. VI(2), 197(3) S. + Tafeln. OHLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (min. berieben u. bestoßen, Knickspuren am Vorderdeckel).30,-
Band 2 der vierbändigen Ausgabe, die erst 1978 beendet wurde. - Vorderer Vorsatz mit Eckausschnitt, fachgerecht erneuert, sonst sauber.
65 Röhrborn, Klaus u. Andráe Róna-Tas (Hrsg.). Spätformen des Zentralasiatischen Buddhismus. Die altuigurische Sitatapatra-dharani. Übersetzt u. kommentiert. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2005. Gr.-8°. 87(1) S. OBrosch. 30,-
Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse Nr. 3.
66 Rom - Raffalt, Reinhard. Rom. 5 Bde. München, Prestel 1967-83 (Misch-auflage). Ca. 2040 S. OLn. m. OU 70,-
Alle Bände zu Rom: Concerto romano, Fantasia romana, Sinfonia Vaticana, Cantata romana, Divertimento romana. - Nur Bd. 5 mit NaV. u. Exlibris-Stempel der Ursulinen.
69 Rückert, Friedrich. Liebesfrühling. Illustr. v. Hans Koberstein. Mit farb. illustr. Titel u. 12 Tafeln. Berlin, Neufeld u. Henius ca. 1915. 4°. 159(1) S. + Tafeln. OHLn. mit verg. R.-Titel u. Dverg. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig). 22,-
Namenseinkleber verso Deckel, Name v. alter Hand auf 1. Zwischentitel, Titel mit kl. Tinten-Notiz.
70 Rückert, Friedrich - Prang, Helmut (Hrsg.). Rückert-Studien I-IV in 4 Bdn. Schweinfurt, Förderkreis der Rückert-Forschung 1964-1982. Ca. 670 S. OBrosch. 25,-
71 Russell, Carles M(arion). Word Paiter. Letters 1887-1926. Ed. by Brian W. Dippie. Mit zahll. meist farb. Abb., teils auf Tafeln. New York, Amon Carter Museum 1993. 4°. VIII, 435(1) S. OLn. m. verg. R.- u- D.-Titel u. OU 80,-
72 Sager & Woerner. 1864-1964. Sammlung-Einsatz-Krise-Erstarkung. 2. Teil 1920-1945. Mit zahll. Abb., teils auf Tafeln. München, Oldenbourg (1969). Gr.-8°. 241(1) S. OLn. m. R.- u. D.-Verg. (Rücken minimal ausgeblichen). 35,-
Im ersten Teil der Geschichte der Bauunternehmung Sager & Woerner hat der Geologe Adolf Wurm (Würzburg) den Steinbau Unterfrankens geschildert. Im 2. Teil die Firmengeschichte in Bezug auf die politische Lage in Europa, im Deutschen Reich u. insbesonders in Bayern u. München.
73 dass. Krise-Bewährung-Erfolg. 3. Teil 1945- 1970. Mit zahll. Abb., teils auf Tafeln. München, Oldenbourg (1970). Gr.-8°. 375(1) S. OLn. m. R.- u. D.-Verg. (minimal berieben u. Rücken minimal ausgeblichen). 35,-
Im ersten Teil der Geschichte der Bauunternehmung Sager & Woerner hat der Geologe Adolf Wurm (Würzburg) den Steinbau Unterfrankens geschildert. Im 2. Teil die Firmengeschichte in Bezug auf die politische Lage in Europa, im Deutschen Reich u. insbesonders in Bayern u. München. Im 3. Teil Wiederaufbau und die Weiterentwicklung.
74 Sailer, Johann Michael - Aichinger, Georg. Johann Michael Sailer, Bischof von Regensburg. Ein biographischer Versuch. Freiburg, Herder 1865. XII, 466(2) S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. (minimal berieben u. bestoßen u. mit zarten Abreibungen). 25,-
Goed. XII, 541. - Johann Michael Sailer (1751-1831). - Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze mit Abklatsch, nur erste u. letzte Seiten leicht stockfleckig.
75 Sailer, J(ohann). M(ichael). Erinnerungen an Carl Schlund, Pfarrer zu Marktoffingen im Riese. Ein Beytrag zur Bildung der Geistlich-Geistlichen. Mit 1 Portrait (Schlund). München, Lentner 1819. VI(2), 176 S. HLdr. d. Zt. m. romantischer Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Deckel mit zarten Abreibungen). 80,-
Goed. XII, 544, 50. - Johann Michael Sailer (1751-1831) war Bischof von Regensburg. - Nur Titelei minimal stockfleckig.
76 ders. Vernunftlehre für Menschen wie sie sind, d. i. Anleitung zur Erkenntniß und Liebe der Wahrheit. 2. neubearbeitete Auflage. Mit 2 Frontispiz von J.M. Mettenleiter. Bde. 1 (v. 2). München, Strobel 1795. Kl.-8° 4 Bll., XXII, 350 S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen, Deckel mit zarten Abreibungen). 50,-
Goed. XII, 542, 5. - Johann Michael Sailer (1751-1831) war Bischof von Regensburg. 1785 erschien sein philosophisches Hauptwerk, welches hier vorliegt. - Vorsätze mit Abklatsch, vorderer Vorsatz mit Namen(?)-Ausschnitt, hinterer Vorsatz u. verso Deckel mit Bleistift-Notizen.
77 Schmid, Herman v. u. Karl Stieler. Aus Deutschen Bergen. Ein Gedenkbuch vom Bayerischen Gebirge und Salzkammergut. Mit 29 Holzstichtafeln u. 113 Textholzschnitten. Stuttgart, Kröner 1873. Folio. VIII, 220 S. + Tafeln. OLn. m. reicher R.- u. Dverg. u. Ganzgoldschnitt. (minimal berieben u. bestoßen, nur Hinterdeckel min. fleckig). 50,-
Innen sehr sauber, Tafeln mit "Hemdchen" geschützt u. in sehr gutem Zustand.
79 Schwaben - Seuffert, Gustav u. Richard Weitbrecht (Hrsg.). s Schwobaland in Lied und Wort. Eine Sammlung schwäbischer Dialektdichtungen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ulm, Ebner (1885). XXXI(1), 674 S. Farb. illustr. OLn. m. Rverg. u. D.-versilb. u. -verg. (min. berieben u. bestoßen). 45,-
Papierbedingt leicht gebräunt u. nur Vorsatz minimal stockfleckig.
80 Schweinfurt - Adreßbuch der Stadt Schweinfurt 1925. Mit einem großen Stadtplan (fehlt hier). w Adreßbuch-Verlag 1925. Gr.-8°. XVI, 64 S. mit 4 Reklame-Bll. u. 1 Bl., 52 S. (= Inseratenteil). OLn. (minimal berieben u. bestoßen, ob. Kapital mit kl. Einrissen).120,-
Papierbedingt leicht gebräunt, vorderer Vorsatz u. Stadtplan fehlen, loses Bl. XV/XVI sauber eingefügt.
81 - Oppel, Karl. Die alten Schweinfurter. Das Ende des achtzehnten Jahrhunderts in der Freireichsstadt Schweinfurt. Schweinfurt, Siegler 1892. 3 Bll., 137(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (min. berieben u. bestoßen). 40,-
82 - ders. Die Brautfahrt. Schweinfurter Novelle aus den Jahren 1780, 1791 und 1801. Schweinfurt, Giegler 1894. 139(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt). 45,-
Papierbedingt leicht gebräunt.
83 Seinsheim, Adam Friedrich v. - Roda, Burkard v. Adam Friedrich von Seinsheim. Auftraggeber zwischen Rokoko und Klassizismus. Mit 105 Abb. auf Tafeln. Neustadt/Aisch, Degener 1980. Gr.-8°. XI(1), 275(1) S. + Taf. OBrosch. 22,-
VIII. Reihe. Quellen und Darstellungen zu Fränkischen Kunstgeschichte Bd. 6.
84 Sexualität - Decsey, Ernst. Das Gehör. Eine sexualpsychologische und physiologische Darstellung der Rolle und Bedeutung des Gehörsinnes im Triebleben des Menschen. Mit zahll. Textabb., zahlr. s./w. Tafeln, 16 Farbtafeln u. zusätzl. farb. Doppelblatt-Tafel u. 4 kl. Schallplatten im Hinterdeckel. Wien u. Leipzig, Verlag f. Kulturforschung 1931. Gr.-8°. 228 S. + Tafeln u. Schallplatten. OLn. m. reicher R.- u. Vorderdeckel-Vergoldung (minimal berieben u. bestoßen). 45,-
Die fünf Sinne. Ihre Einflussnahme und Wirkung auf die Sexualität des Menschen. Das Gefühl. Das Gesicht. Das Gehör. Der Geruch. Der Geschmack. - Die Farbtafeln in anderer Einbindung als angegeben, aber vollständig. - Buchblock minimal angeplatzt, wenige Tafeln gelockert.
85 - Scheuer, O.F. u. Otto Soyka. Das Gefühl. Eine sexualpsychologische und physiologische Darstellung der Rolle und Bedeutung des Tastsinnes für das Triebleben des Menschen. Mit zahll. Textabb. u 16 Farb- u. 16 s./w.-Tafeln. Wien u. Leipzig, Verlag f. Kulturforschung 1930. Gr.-8°. 255(1) S. + Tafeln. OLn. m. reicher R.- u. Vorderdeckel-Vergoldung (minimal berieben u. bestoßen). 45,-
Die fünf Sinne. Ihre Einflussnahme und Wirkung auf die Sexualität des Menschen. Das Gefühl. Das Gesicht. Das Gehör. Der Geruch. Der Geschmack. - Buchblock angebrochen.
86 Steiner, Rudolf - Zur Pädagogik Rudolf Steiners. Zweimonatsschrift. I. Jg. Heft 2-3 u. II. Jg. 4. Heft. Zus. 2 Hefte. Stuttgart, Gesellschaft f. d. Pädagogik Rudolf Steiners 1927 u. 1928. 96 S. u. S. 151-201(1). OBrosch. (min. lichtrandig u. berieben, Rücken gebräunt). 22,-
Inhalt u.a.: Vom Leben im Lehrplan Rudolf Steiners. Die erste Schulstunde. Eine Schulstunde bei Heinrich Marianus Deinhardt. Aus der Schulbewegung. Und: Rudolf Steiner. Vortrag über "Silbenlaute und Wortesprechen". W. Rutenberg. Von den "Taten der Apostel". Beigelegt: Vortrag v. Glöckler. Gefühl und Persönlichkeit - Kann das Gefühlsleben erzogen werden? (Thema 43. 25 S.). - Papierbedingt teils leicht gebräunt.
87 Stötzer, Werner. Skulpturen und Zeichnungen. Mit Textbeiträgen u.a. v. Matthias Flügge. Mit zahll. Abb., meist auf Tafeln, davon 8 in Farbe. Köln, DuMont 1991. 4°. 176 S. OLn. m. OU im OSchuber (nur dieser minimal lichtrandig). 180,-
Mit beiliegendem Original-Aquarell von Stötzer mit Bleisitft signiert u. datiert. Titel u. Ausstellung-Flyer mit Künstler-Widmung.
88 Taschenatlas - Radefeld, (Carl Christian Franz) u. (Ludwig) Renner. Atlas zum Handgebrauch für die Gesammte Erdbeschreibung. 116 Karten gezeichnet u. in Stahl gestochen. Mit gest. Titel u. 115 meist grenzkolorierten Stahlstichkarten. (Hildburghausen), Bibliographisches Institut (1834-1841). Quer-Kl.-8° (15,3 x 10 cm). Titel-Bl., Verzeichnis-Bl. 110 (von 115 ?) losen Karten-Tafeln. Zweiteiliger Leder-Schuber in Buchform mit verg. R.-Titel, Deckel-Fileten, Innenkantenverg u. Ganzgoldschnitt (minimal berieben u. bestoßen). 500,-
Sarkowski, Bibl.-Institut, 5, 17. - Der als "Meyer's Pfenning Atlas" bekanntgewordene Taschenatlas ist in Lieferungen erschienen und daher häufig inkomplett. - Laut Titel mit 116 Karten, aber laut Verzeichnis nur 115 Karten, von diesen fehlen Nr. 28, 36, 96, 98 u. 115 (= Holland, Ober-Österreich, Columbia, Südafrika u. der Rundplan Darmstadt-Frankfurt). - Die erste 7 Tafeln zeigen eine Himmelskarte, das Sonnensystem, die Halbkugeln der Erde, die Erde in der Polar-Projection, die Weltkarte, Antipoden-Karte d. Erde u. eine Höhenkarte, die letzten Karten (104-115) zeigen je zwei Umgebungspläne von Städten auf einer Tafel u.a. Stockholm-Lissabon, Oporto-Karlsruhe, Halle-Erfurt, Würzburg-Ulm. - Wenige Karten papierbedingt gebräunt, durchgehend leicht stockfleckig, teils eng beschnitten.
89 Theater - 1902. Neuer Theater-Almanach. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressen-Buch. (Begründet 1889). 13. Jahrgang. Mit 2 Portraits u. 7 Tafeln. Berlin, Druck u. Commissions-Verlag 1902. 2 Portrait-Tafeln, 4 Bll., 739(1) S. u. 64 S. (= Anzeigen). OLn. mit Deckel-Blindprägung, verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, Außengelenke mit zarten Abschabungen). 30,-
Mit vergold. Vorsatzpapier. - Papierbedingt minimal gebräunt, Kalendarium mit Raum f. Bemerkungen über Proben, Spielabende, Rollen u. dgl. ab September mit sauberen Tinten-Eintragungen.
90 Theater - Düsseldorf - Masken. Halbmonatsschrift des Düsseldorfer Schauspielhauses. 3 Bde. Düsseldorf, Lindemann u. Dumont 1913- ca. 1930. Ca. 1000 S. Private Ppbde. m. Heftstreifen (mit handschriftl. R.-Titel, Rücken teils lose u. mit Einrissen geklebt). 120,-
Enthält: IX. Jg., Heft I-XXI 1913-14 (ohne Heft VIII). XI Jg. Heft I-XX (ohne Heft IV). Ca. 20 Hefte aus den Jahrgängen 13-25. - Neben theoretischen Theaterschriften (z.B. Julius Bab: "Die Frau als Schauspielerin") meist Texte aktueller Schriftsteller wie Gerhart Hauptmann, Paul Ernst etc. - Selten.
91 Tiepolo - Stephan, Peter. "Im Glanz der Majestät des Reiches". Tiepolo und die Würzburger Residenz. Die Reichsidee der Schönborn und die politische Ikonologie des Barock. Text- u. Tafel-Bd., dieser mit 352 teils farb. Abb. auf Tafeln. 2 Bde. Weißenhorn, Konrad 2002. 4°. 405(3) S. u. 24 S. + Tafeln. OPpbde. m. verg. R.-Titel u. OU im illustr. Orig.-Schuber 80,-
92 Valentiner, W. Die Kometen und Meteore in allgemein faßlicher Form dargestellt. Mit 62 Textabb. Leipzig u. Prag, Freytag u. Tempsky, 1884. 4 Bll., 240 S. Blindgeprägtes OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben). 22,-
Das Wissen der Gegenwart. Deutsche Universal-Bibliothek für Gebildete Bd. XXVII. - Papierbedingt gebräunt.
93 Veterinärmedizin - Zipperlen, Wilhelm. Der illustrierte Haustierarzt für Landwirte und Haustierbesitzer. Eine Darstellung der Gesundheitspflege der Haustiere, sowie eine Belehrung über das Aeussere, Geburtshilfe, Hufschlag u.s.w. und über die Krankheiten sämtlicher Haustiere nebst deren Behandlung unter Berücksichtigung der Homöopathie. Mit einem Anhange über die Hauptmängel. Zugleich ein Handbuch für Tierärzte. Mit zahll. Holzschnitten. 4. Auflage. Ulm, Ebner 1875. Titel-Bl., VIII, 744 S. Späteres HLdr. m. verblasstem RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Deckel mit Abschabungen). 50,-
Inhalt: Allgemeiner Theil. Specieller Theil: 1. Das Pferd. 2. Das Rind. 3. Das Schaf. 4. Die Ziege. 5. Das Schwein. 6. Der Hund. - Papierbedingt leicht gebräunt, fleckig u. stockfleckig, vorderer Vorsatz mit aufgezogener Holzschnitt-Tafel, wenige Seiten mit minimalen Randläsuren, 2 Bll. fachmännisch angesetzt, 1 Bl. mit geringem Textverlust, Innengelenke leicht angeplatzt.
94 Walther, Karl - Kern, Josef. Karl Walther. 1905-1981. Leben und Werk. Mit einem Oeuvreverzeichnis der Ölgemälde von Theodor u. Helena Walther. Mit 220 farb. Abb. u. ca. 2000 einfarb. Abb. (Werkverzeichnis). Würzburg, Königshausen & Neumann 1995. 4°. 463(1) S. OLn. m. OU. 60,-
95 Wege zum geistigen Erbe der Menschheit. Die Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutschland. Mit zahlr. farb. Abb. Göttingen, Akademie der Wissenschaften 2013. Gr.-8°. 108 S. OBrosch. 22,-
96 Werneck - Schneider, Erich. Die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe in Werneck. Mit Abb. teils auf Tafeln. Neustadt, Degener 2003. 4°. 735(1) S. OPpbd. m. OU (nur dieser minimal bestoßen). 50,-
Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. VIII. Reihe: Quellen und Darstellungen zur Fränkischen Kunstgeschichte, Bd. 14.
97 Württemberg - Glökler, Johann Philipp. Land und Leute Württembergs in geographischen Bildern. Bd.3 (v.3). Stuttgart, Cammerer 1863. VIII, 514(2) S. HLn. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (leicht berieben u. min. berieben). 100,-
Inhalt: Maulbronn, Heilbronn, Franken, Schwäbisch Hall, Der Welzheimer Wald, Der Hohenstaufen, Ulm, Ravensburg, Die Oberschwaben, Der Bodensee. - Teils leicht stockfleckig, handschriftl. Bibl. Eintrag verso Deckel.
98 - Hartmann, Julius. Geschichte von Württemberg von den ältesten Zeiten bis zum Jahr 1856. Mit besonderer Beziehung auf die deutsche Geschichte. Mit 1 Stammtafel u. 1 Falttafel: Übersicht über die Regenten. Tuttlingen, Kling 1856. VI(2), 242(2) S. OHLn. (leicht berieben, bestoßen, angestaubt, fleckig u. mit handschriftl. Bibl.-Nr. auf Rücken u. Deckel). 90,-
Erste Ausgabe. Heyd I, 163. - Der Theologe Julius Hartmann (1806-1879) war Dekan, Schulinspektor, Stadtpfarrer u. Diözesanvorstand und verfasste zahlreiche Schulschriften, kirchenhist. Abhandlungen u. eine Geschichte der Reformation in Württemberg (1835). (vgl. DBE 4, 410). - Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht stockfleckig, mit handschriftl. Bibl.-Eintrag, -Nr. u. -Stempel auf Vorsatz u. verso Deckel.
99 - Zimmermann, Wilhelm. Die Geschichte Würtembergs, nach seinen Sagen und Thaten. Bd. 2. Neue wohlfeile Ausgabe. Mit 8 Umrißradierungen. Stuttgart, Liesching 1839. 2 Bll., 563(1) S. + Tafeln. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Stehkanten mit Abschabungen). 70,-
Inhalt d. 2. Bandes, 2. Abschn.: Wie das Land durch innere Kämpfe, auswärtige Kriege und fremdes Joch hindurchging... 3. Abschn.: Die Leidensgeschichte des Landes... 4. Abschn.: Wie das Königreich Würtemberg ... sich umgestaltete... - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils minimal fleckig, mit handschriftl. Bibl.-Eintrag u. Schulstempel auf Vorsatz.
100 Würzburg - Poppel, Johann. Ansichten aus dem alten Würzburg. Neun Stahlstiche. Mit 1 Geleitwort v. M.H.v. Freeden. Neudruck von den Originalplatten. 3. Neudruck-Auflage. Würzburg, Stürtz 1973. Quer-Folio. 9 Bll. (Stiche) + 4 Bll. in Kordelheftung. Orig.-Ln.-Mappe mit Dverg. 135,-
Enthält: Gesamtansicht der Stadt Würzburg, Rathaus, Marienkapelle, Portal d. Deutschhauskirche, Kürschnerhof, Festung, Residenz, Burkarduskirche u. Juliusspital.
101 Würzburg - Chronik - Fries, Lorenz. Geschichte, Namen, Geschlecht, Leben, Thaten und Absterben der Bischöfe von Würzburg und Herzoge von Franken auch was während der Regierung jeden Einzelnen derselben Merkwürdiges sich ereignet hat. Bd. 1. Mit zahll. Textholzschnitten u. 18, davon 1 gefalt. lithographischen Tafeln. Würzburg, Bonitas-Bauer 1848. XXIX(1), 898 S. + Tafeln. Neueres HLdr. (minimal berieben u. bestoßen). 100,-
Erste Ausgabe. Pfeiffer 47823. - Diese erste Würzburger Chronik behandelt den Zeitraum von Kilian (um 700) bis zum Jahr 1500. Im Jahr darauf erschien der 2. Band basierend auf der Grundlage von Ignatius Gropp (bis 1800). Erst 1924 wurde diese Chronik nachgedruckt und fortgeführt. - Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig u. mit zahlr. Rotstift-Anstreichungen.
102 Würzburg - Juliusspital - Wendehorst, Alfred, Friedrich Merzbacher u. Andreas Mettenleiter. Das Juliusspital in Würzburg. 3 Bde. Mit zahlr. teils farb. Abb. auf Tafeln. Würzburg, 1976, 1979 u. 2001. Gr.-8°. VIII, 256 S., XV(1), 350(2) S. u. VIII(4), 849(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. D.-Vignette u. OU. 120,-
Bd.1: Kulturgeschichte. Bd.2: Rechts- und Vermögensgeschichte. Bd.3: Medizingeschichte.