• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Neueingänge

Stand: 30.12.2024
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen

Neueingänge klassische Philologie 1-2025  

 

3 Archimedes - Colerus, Egmont. Archimedes in Alexandrin. Erzählung. Wien, Zsolnay 1950. 196(4) S. OLn. m. verg. R.-Titel  8,- 

NaT. 

 

6 (Archimedes. Opera omnia cum commetariis Eutocii. Ed. Johan Ludvig Heiberg in der griech./lat. Parallelausgabe. Mit zahlr. Textabb. Bd.2. der 3-bändigen Ausgabe. (graece/lat.). Leipzig, Teubner 1913). 544 S. (ohne die Titelei u. das XVIIIseitige Vorwort u. nur bis S. 544 von 554 S.) Neueres Ln. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten  50,- 

Bd.2 der 3-bändigen Ausgabe bei Teubner 1913, fehlt die Titelei und das Vorwort sowie die letzten 10 Seiten. - Fast vollständiges Exemplar des äußerst seltenen 2. Bandes der maßgeblichen Archimedes-Ausgabe von Heiberg. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

8 Architektur - Stuart u. Revett. Alterthümer zu Athen. XX Lieferungen von je 12 Bll. Der Denkmaehler der Baukunst des Orients, der Aegypter, Griechen, Römer und des Mittelalters. Hrsg. v. H.W. Eberhard. 195 (v. 240 Tafeln). Und: Alterthümer von Attika, die architektonischen Überreste von Eleusis, Rhamnus, Sunium, Thoricus enthaltend. Zugleich eine Fortführung der Alterthümer zu Athen. Der Denkmäler der Baukunst und Bilderei etc. I.-III. Lieferung (Heft XXIX-XXXI). Hrsg. v. H.W. Eberhard. 32 (v. 36 Tafeln). -    Zus. 227 (v. 276 Tafeln. Ohne die 3 Textbde. Leipzig u. Darmstadt, Leske um 1830. Groß-Folio (51 x 32 cm). 227 Tafeln. Die einzelnen Lieferungen in OPapp-Umschlägen in neuerer HLn.-Schachtel mit DSch. (Umschläge teils leicht gebräunt u. angestaubt, teils minimal fleckig mit kl. Randläsuren Schachtel leicht berieben u. bestoßen, minimal fleckig).  600,- 

Deutsche Ausgabe in Einzel-Lieferungen der berühmten 'Antiquities of Athen', erstmals 1762 erschienen. "The Antiquities of Athen is the first publication in English devoted to the Athenian monuments ... Stuart's and Revett's conception of recording the Athenian monuments in accuratly measured drawings originated as early as 1748" (Blaeckmer). - Die Umschläge mit handschriftl. Tinten-Beschriftung v. alter Hand, teils mit zarten Bleistift (Sütterlin). Die einzelnen Tafeln teils minimal bis leicht stockfleckig, wenige Tafeln wasserrandig, im w. Rand teils gebräunt u. angestaubt u. immer wieder mit zarter Bleistift-Beschriftung. - Die I. Lieferung fehlt, 4 Lieferungen sind vollständig, von den Rest-Lieferungen fehlen zus. 45 Tafeln. 

 

9 Aristoteles - Alexander of Aphrodisias. On the Soul. Part 1 Soul as Form of the Body, Parts of the Soul, Nourishment, and Perception. Transl. with an Introduction and Commentary by Victor Caston. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. VIII, 248 S. OPpbd. m. OU.  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

11 - Philoponus. On Aristotle Meteorology 1.4-9, 12. Transl. by Inna Kupreeva. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. 4 Bll., 198(2) S. OPpbd. m verg. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

12 - Philoponus. On Aristotle Physics 4.1-5. Transl. by Keimpe Algra and Johannes van Ophuijsen. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. 3 Bll., 151(3) S. OPpbd. m. vers. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

13 - Philoponus. On Aristotle Physics 4.6-9. Transl. by Pamela Huby. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. 3 Bll., 138 S. OPpbd. m. verg. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

14 - Simplicius. On Aristotle Physics 8.1-5. Transl. by István Bodnár u.a. London, Bristol Classical Press 2012. Gr.-8°. XIV, 242 S. OPpbd. m. vers. R.-Titel u. OU  30,- 

Ancient Commentators on Aristotle. 

 

15 Athenaios von Naukratis. Dipnosophistarum. Libri XV. Rec. Georg Kaibel. 3 Bde. (graece). Leipzig, Teubner 1887-90. Ca. 1800 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit minimalen Läsuren, Bd. 3: ob. Kapital mit Einriß (6 cm) u. leicht ausgefranst).  100,- 

Recht seltene vollständige erste Ausgabe der heute noch gültigen Standardausgabe, noch Ende d. 20. Jhdts. nachgedruckt. - Papierbedingt minimal gebräunt u. mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen u. ganz vereinzelten, sauberen Rotstift-Anstreichungen, Innengelenke teils angeplatzt u. teils fachgerecht geklebt, gelöschter Name auf Vorsatz u. Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

17 Bernsdorff, Hans. Das Fragmentum Bucolicum Vindobonense (P. Vindob. Rainer 29801). Einleitung, Text und Kommentar. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1999. Gr.-8°. 177(3) S. OBrosch.  10,- 

Hypomnemata 123. - Mit Autoren-Widmung für Wolfgang Luppe. 

 

19 Burnet, John. Die Anfänge der Griechischen Philosophie. Übs. v. Else Schenkl. 2. Ausgabe. Leipzig u. Berlin, Teubner 1913. 1 Bl., V(1), 343(7) S. OHLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. Kapitale mit zarten Abschabungen).  35,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

20 Cahiers du Centre Gustav-Glotz. Revue reconnue par le CNRS. Paris, De Boccard 2000. Gr.-8°. 369(7) S. OBrosch. (leicht lichtrandig).  20,- 

Mit 6 Beiträgen zu Platon, 7 zu Sulpicius, u.a., insg. 24 Beiträge. - Bis S. 84 mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

21 Cicero, M. Tullius. Scripta quae manserunt omnia. Fasc. 44. Tusculanae disputationes. Rec. M. Pohlenz. (lat.). Leubzig, Teubner 1918. XXIV, S. 217-483(1). Brosch. (leicht berieben u. mit Knickspuren, Rücken minimal ausgeblichen).  6,- 

 

23 Curtius, Ludwig. Deutsche und antike Welt. Lebenserinnerungen. Mit 1 Porträt. Stuttgart, DVA 1958. Gr.-8°. 354(2) S. OLn. m. verg. RSch. u. D.-Vignette u. OU (nur dieser berieben, bestoßen u. mit Randläsuren).  6,- 

Bücher der Neuzeit. 

 

24 Dante, Alighieri. Abhandlung über das Wasser und die Erde. Übs., eingel. u. komment. v. Dominik Perker. (lat./dt.). Hamburg, Meiner 1994. LXXVII(1), 148(6) S. OLn. m. OU  20,- 

Dante Aligheri. Philosophische Werke Bd.2. 

 

26 Der kleine Pauly. Lexikon der Antike auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft ... bearb. u. hrsg. v. K. Ziegler u. W. Sontheimer. 5 Bde. München, dtv 1979. ca. 7500 S. OBrosch. im OSchuber (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  30,- 

 

27 Die Arbeitswelt der Antike. Von einer Autorengruppe der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit zahlr. Textabb. u. 75 Abb. auf Tafeln. Leipzig, Koehler & Amelang 1983. 247(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser leicht berieben, bestoßen u. mit kl. Randläsuren).  8,- 

 

28 Diesner, Hans-Joachim. Kriege des Altertums. Griechenland und Rom im Kampf um den Mittelmeerraum. Mit zahlr. Textabb. u. Abb. auf 16 Tafeln. 3. erg. Auflage. Berlin, Dt. Militärverlag 1971. 293(3) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (dieser minimal berieben u. bestoßen, leicht wasserwellig, Ln. wasserfleckig).  6,- 

Kleine Militärgeschichte. Kriege. - Papierbedingt gebräunt, Vorsatz mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe, Titel mit Autoren-Widmung an W. Luppe. 

 

29 Dionysius Scytobrachion - Rusten, Jeffrey S. Dionysius Scytobrachion. Mit 2 Tafeln. (Texte graece, Komm. engl.). Opladen, Westdeutscher Verlag 1982. Gr.-8°. 183(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser minimal fleckig).  50,- 

Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Sonderreihe Paryrologia Coloniensis Vol. X. - Mit Autoren-Widmung für Wolfgang Luppe. 

 

30 Epigraphik - Schmidt, Manfred G. Einführung in die lateinische Epigraphik. Mit zahll. Textabb. Darmstadt, WBG 2004. Gr.-8°. VIII, 151(1) S. OBrosch.  18,- 

Einführungen Altertumswissenschaften. 

 

31 Euklid - Folkerts, Menso. Anonyme lateinische Euklidbearbeitungen aus dem 12. Jahrhundert. Wien, Springer 1971. 4°. 41(1) S. OBrosch. (minimal angestaubt u. mit kl. sauber geklebten Einriß am ob. Kapital).  12,- 

Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftl.-Klasse. Denkschriften, 116 Bd., 1. Abhandl. 

 

32 - Heiberg, J.L. Literargeschichtliche Studien über Euklid. Mit zahlr. Textabb. Leipzig, Teubner 1882. IV, 224 S. HLn. d. Zt. mit handschriftl. RSch. u. 2 D.-Schildern  30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, mit Bleistift-Anstreichungen, Titel u. nach dem Vorwort mit Tinten-Notizen. 

 

33 Euripides - Kovacs, David. On the Alexandros of Euripides. - Offprint. Cambridge u.a., Harvard University Press 1984. S.47-70. OBrosch. (minimal lichtrandig).  8,- 

Harvard Studies in Classical Philology. - Deckel mit Autoren-Widmung für Wolfgang Luppe. 

 

34 - Pechstein, Nikolaus. Euripides Satyrographos. Ein Kommentar zu den Euripideischen Satyrspielfragmenten. Stuttgart u. Leipzig, Teubner 1998. Gr.-8°. 400 S. OLn.  30,- 

Beiträge zur Altertumskunde Bd. 115. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

35 Euripides. Tragoediae (Vol. I u. II). Tragoediarum Fragmenta (Vol. III) Rec. A. Nauck. 3 Bde. (graece). Leipzig, Teubner 1909, 1905 u. 1908. XCIII(3), 461(3) u. XLVI, 455(1) u. XXVI(2), 332 S. HLn. d. Zt. mit verg. R.-Titel (leicht berieben, bestoßen, mit zarten Abschabungen u. Rücken leicht ausgeblichen).  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Bd.3 mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen auf ganz wenigen Seiten. 

 

36 Eyring, Eucharius. Copiae proverbiorum. Darinnen etliche viel hundert lateinischer und deutscher schöner und lieblicher Sprichwörter, die schönen Historien, Apologis, Fabeln und Gedichten gezieret, unnd nach dem Alphabeth Reimweise verfasst. Ander Theil. Bd. 2 (v. 3). (Hrsg. v. Henning Gros).    Mit 25 Holzschnitt-Abb. Eißleben, Grosianis (1601). 8 Bll., 721(1) S. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Zt. auf Holzdeckeln über 4 Bünden mit intakten Metall-Schließen (leicht berieben, bestoßen u. gebräunt,    Kapitale mit minimalen Läsuren, mit kl. Wurmfraß-Löchlein)  350,- 

Erste Ausgabe (posthum erschienen). ADB 6, 460 ff. (dort 26 Abb. angegeben). VD17 23:285370W. -    Der aus Bad Königshofen stammenden Autor (1520-1597 od. 1598) war offenbar zuletzt Pfarrer bei Hildburghausen. Sein 3-bändiges Werk ist alphabetisch geordnet, hier mit den Buchstaben E-G. Häufig sind sinnverwandte Sprichwörter untereinander aufgeführt und dann mit sich reimenden Versen kommentiert, worin der eigentliche Wert dieser Sammlung besteht. Allerdings sind diese Anmerkungen teils wörtliche Übersetzungen der Sammlung des Agricola. - Auf dem Auktionsmarkt zuletzt 1971. - Papierbedingt gebräunt, teils leicht fleckig, teils mit kl. Wurmfraß-Löchlein, meist im w. Rand, wenige Seiten mit kl. Randläsuren, Bl. 1/2 u. 703/704 mit kl. Ausrissen, aber ohne Textverlust, Bl. 233/234 (mit Abb.) mit größere Fehlstelle (ca. 5x2 cm), Bl. 367/368 mit fachgerechter Ausbesserung ohne Textverlust, vorderer Vorsatz fehlt, verso Vorder- u. Hinterdeckel mit Tinten-"Kritzeleien" v. alter Hand, Buchblock am vorderen Innengelenk minimal angeplatzt. - Titel in rot-schwarz Druck. 

 

37 Flashar, Hellmut. Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne der Neuzeit 1585-1990. Mit 36 Abb auf 20 Tafeln. München, Beck 1991. 407(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben). Mit Autoren-Widmung auf Vorsatz. 8,- 

 

38 Gregorovius, Ferdinand. Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. Vom V. bis XVI. Jahrhundert. Mischauflage (3./4.). 8 Bde. Stuttgart, Cotta 1880-1890. Ca. 5200 S. HLdr. d. Zt. mit Rverg. (berieben u. leicht bestoßen, Außengelenke u. Kapitale mit zarten Abschabungen, Außengelenke nur teils minimal angeplatzt).  120,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, mit Exlibris u. teils Name verso Deckel, in Bd. 6 letzte Lage lose. 

 

39 Grotius, Hugo. De iure belli ac pacis. Libri tres. In quibus jus Naturae & Gentium, item juris publici praecipua explicantur. Cum annotatis auctoris, ex postrema ejus ante obitum cura. Accesserunt annotata in Epistolam Pauli ad Philemonem, dissertatio de mari libero, & libellus singularisse de aequitate, indulgentia, & facilitate, quem Nicolaus Brancardus Belga-Leidensis e condice auctoris descripsit & vulgavit. Nec non Joann. Frid. Gronovii V.C. notae in totum opus de Jure Belli ac Pacis. Editio novissima. Mit Kupfer-Titel. Amsterdam, Apud Janssonio-Waesbergios 1701. Kupfertitel, 5 Bll., XXXIV, 904 S., 4 Bll. (= Comm. in epist. ad Philem.), 4 Bll., 32 S. (= Mare liberum), 5 Bll. (= De Aequitate) u. 47 Bll. (= Indices). Ldr. d. Zt. über 4 Bünden mit handschriftl. alten RSch. (berieben, bestoßen u. mit zarten Abschabungen, Kapitale mit kl. Läsuren).  400,- 

Ziegenfuß I, 422. - Hugo de Groot (1583-1645) gilt als Frühaufklärer und Verfechter des Toleranzgedankens und lehnte gewaltsame Mission von Nichtchristen entschieden ab. - Schön gedruckte, neu kommentierte Grotius-Ausgabe von dem klass. Philologen u. Schriftsteller Johann-Friedrich Gronovius (1611-1671). - Erstmals 1625 erschienen. - Papierbedingt Vorsätze u. Titel leicht gebräunt u. stockfleckig, Titelei im w. Rand leicht wasserrandig, vorderer Vorsatz u. Portrait-Frontispiz fehlen, Titel-Kupfer eng beschnitten, mit kl. Tinten-Notiz v. alter Hand u. lose, dieser u. verso Vorderdeckel mit Bibl.-Stempel, Innengelenk mit Tesafilm geklebt, durchgehend papierbedingt nur ganz minimal gebräunt u. teils im w. Rand minimal fleckig. 

 

40 Heiberg, J.L. Mathematici Graeci minores. (graece). Kobenhaven, Andr. Fred. Host & Son 1927. Gr.-8°. 107(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  25,- 

Det. Kgl. Danske Videnskabernes Selskab. Historisk-filologiske Meddelelser XIII, 3. 

 

41 Hielscher, Hans. Die ältere griechische Philosophie völker- und individualpsychologisch dargestellt. Mit 1 Kartenskizze u. 4 Textabb. Leipzig, Engelmann 1905. 2 Bll., 226(2) S. OBrosch. (leicht lichtrandig u. sauber mit Klebefolie eingebunden).  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

42 Hoffmann, Ernst. Die Philosophie der Vorsokratiker. Leipzig u. Berlin, Teubner ca. 1910. 32 S. OBrosch.  10,- 

Quellensammlung f. d. geschichtl. Unterricht an höheren Schulen I, I:5. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

43 Homer - Brune, Godehard. Vollständiges Homerisches Vokabular. Sprachwissenschaftliche Einführung / Wortfamilien / Gruppen häufiger Vokabeln / Seltene und unsichere Wörter. 2 Teile in 1 Bd. Würzburg, Rita 1930. Gr.-8°. XVI, 79(1) S. u. VII(1), 163(1) S. OHLn. (sauber in Klebefolie eingebunden).  15,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

44 - Hahn, Johann Georg von. Aphorismen über den Bau der auf uns gekommenen Ausgaben der Ilias und Odyssee. Mit 3 Falt-Tafeln. Jena, Mauke 1856. Gr.-8°. XII, 84 S. + Tafeln. Seiden-Bd. d. Zt. m. verg. D.-Titel, D.-Fileten u. Ganzgoldschnitt (Rücken fehlt, leicht berieben, bestoßen u. angestaubt, minimal fleckig).  35,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. minimal stock- u. fingerfleckig. 

 

45 - Lolos, Anastasios. Der unbekannte Teil des Ilias-Exegesis des Iohannes Tzetzes (A 97-609). Ed. princeps. (graece). Königstein, Hain 1981. Gr.-8°. 217(3) S. OBrosch. (sauber in Klebefolie eingebunden).  25,- 

Beiträge zur Klassischen Philologie Heft 130.  

 

46 - Schmid, C. Homerische Studien II. Homer, der hellenische Nationalist nach den Begriffen der antiken Schulerklärung. Weiden, Nickl 1907. 47(1) S. Heftstreifen (minimal berieben u. leicht fleckig).  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

47 - Siegmann, Ernst. Homer. Vorlesungen über die Odyssee. Würzburg, Königshausen & Neumann 1987. Gr.-8°. VII(1), 276 S. OBrosch. (minimal berieben).  15,- 

 

48 - Wolf, Frid. Aug. Prolegomena ad Homerum sive de operum Homericorum Prisca et Genuina forma variisque mutationibus et probabili ratione emendandi. (lat.) Berlin, Calvary 1876. 2 Bll., 179(1) S. Neueres HLn. m. verg. R.-Titel u. Bibl.-RSch.  60,- 

Bl. 15/16 nachträglich falsch eingebunden, aber vollständig. Papierbedingt Titel leicht, sonst nur minimal gebräunt, Vorsatz u. Titel mit Bibl.-Stempel u. handschriftl. -Nummern. 

 

49 Homer. Ilias u. Odyssee. Hrsg. v. Eduard Schwartz, übs. v. Johann Heinrich Voss, v. Hans Rupé bearbeitet, revidiert v. Martin Bertheau. Bruno Snell besorgte die Neuausgabe u. schrieb das Nachwort. 2 Bde. (graece/dt.). Berlin u. Darmstadt, Dt. Buchgemeinschaft (Lizenz Tempel-Verlag). Ca. 1960. 440(1) Doppel-S., VI(8) S. u. 346 Doppel-S., S. 347-354(4). OHLdr. m. Rverg. u. D.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen).  40,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Exlibris verso Deckel u. Namen- u. Bibl.-Nr.-Stempel auf Vorsatz. 

 

50 Homer. Frösch- und Mäusekrieg. Deutsch v. Christian Graf zu Stolberg. Mit farb. Illustr. v. Renate Totzke-Israel. München, Heimeran 1972. Quer-8°. 62(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU  8,- 

 

51 Homer. Ilias. Dt. v. Fr.L. Graf zu Stolberg. Vorw. v. E. Peterich. München/Zürich, Droemer-Knaur 1960. 547(1) S. OLn. m. OU (nur dieser mit minimalen Randläsuren).  10,- 

 

52 Homer. Odyssea Graece et Latine. Batrachomyomachia. Hymni et Epigrammata Homero vulgo adscripta ad praestantissimas ed. accuratissime expressa opera Ion. Georg Hageri. Bd.2 (von 2). (graece/lat.). Chemnicii (Chmenitz), Stoessel 1777. 8 Bll., S. 449-952 S. + 28 nn. S. (=Index). Ppbd. d. Zt. (minimal berieben, bestoßen, fleckig u. angestaubt, Rücken gebräunt u. mit Fehlstelle im Bezugspapier).  120,- 

Vgl. Schweiger I, 160 f., allerdings nur die Ausgaben 1819 u. 1821. - Zwar nur der 2. Teil, dennoch aber extrem seltene Ausgabe dieser griechisch-lateinischen Odyssee-Ausgabe, die bis zum Beginn des 19. Jhdt. in 4 Auflagen erschien. - Laut KVK nur in der UB Kassel. - Der Herausgeber Johann Georg Hager (1709-1777) war seit 1741 Rektor der Lateinschule in Chemnitz. (Nicht bei Pökel). - Vorsatz mit gelöschtem Namen. 

 

53 Homer. ODYSSEIA. Hrsg. v. Hans Särber. (graece). München, Kösel 1952. 436 S. OHLn. (mit Klebefolie sauber eingebunden, minimal lichtrandig).  8,- 

Papierbedingt leicht gebräunt.  

 

54 Kleanthes, Stamatios - Fountoulaki, Olga. Stamatios Kleanthes 1802-1862. Ein griechischer Architekt aus der Schule Schinkels. Mit 108 Abb. auf Tafeln. - Diss. Karlsruhe 1979. 2 Bll., VI(2), 293(3) S. OBrosch.  15,- 

 

55 Langlotz, Ernst. Die Kunst der Westgriechen in Sizilien und Unteritalien. Mit 20 farb. u. 168 einfarb. Taf. mit Aufnahmen v. Max Hirmer. München, Hirmer 1963. 4°. 106(2) S., Taf. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken leicht ausgeblichen).  15,- 

 

56 Lesky, Albin. Die tragische Dichtung der Hellenen. 3., völlig neubearb. u. erw. Aufl. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1972. Gr.-8°. 544(4) S. OBrosch. (leicht berieben u. bestoßen).  25,- 

Studienhefte zur Altertumswissenschaft 2. 

 

57 Maas, Paul - Mensching, Eckart. Über einen verfolgten deutschen Altphilologen: Paul Maas (1880-1964). Frankfurt, Diesterweg 1987. Gr.-8°. 140 S. OBrosch.  30,- 

 

58 Mathematik - Becker, Oskar. Das Mathematische Denken der Antike. Mit 70 Textabb. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1957. 128 S. OBrosch.  40,- 

 

61 Menandros. Dyskolos. Hrsg. v. Hans Joachim Mette. 2. verbesserte, um vollst. Indices vermehrte Aufl. (einschl. Perg. Antinoop.55). Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1961. Gr.-8°. 64 S. OBrosch.  15,- 

 

63 Nepos, Cornelius. (Vitae). Erklärt v. Karl Nipperdey. 11. Auflage hrsg. v. K. Witte. Berlin, Weidmann 1913. 2 Bll., 299(1) S. HLn. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (leicht berieben u. bestoßen)  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Titel mit gelöschtem Namen u. Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

64 Ovidius Naso, P. Fastorum libri sex. Für die Schule erklärt v. Hermann Peter. Erste Abt. Text u. Kommentar enthaltend. 4. überarb. Auflage. Leipzig u. Berlin, Teubner 1907. XII, 296 S. OHLn. (berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Titel mit 4 gelöschten Namen u. Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

65 ders. Metamorphoses. Vol. II. Rec. R. Merkelii. Ed. Rudolf Ehwald. Editio maior. Leipzig, Teubner 1915. V(3), 533(1) S. Späteres Ln.  12,- 

Die umfangreiche kommentierte Ausgabe d. Metamorphosen. - Vorsätze leicht, sonst papierbedingt min. gebräunt, nur ganz wenige Seiten mit Anmerkungen u. Anstreichungen. 

 

66 Oxonii - Bucolici Graeci. Rec. et emendavit U. Wilamowitz-Moellendorff. Ed. altera correctior. (graece). Oxford, Clarendon (1913). 1 Bl., XV(1), 175(5) S. Flex. OLn. m. handschriftl. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale mit zarten Abschabungen).  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit sehr wenige Seiten mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, verso Deckel u. Titel mit mehreren Bibl.-Stempeln. 

 

67 Oxonii - Homer. Opera. Rec. Thomas W. Allen. Tom. V. Hymnos Cyclum Fragmenta Margiten Batrachomyomachiam Vitas continens. (graece). Oxonii, Clarendon 1912. XII, 281(7) S. OLn. (minimal berieben).  15,- 

Bd. 5 separat. - Vorsatz mit Besitzvermerk u. papierbedingt minimal gebräunt. 

 

68 Oxonii - Homer. dass. Oxonii, Clarendon 1961. XII, 281(3) S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken gebräunt).  15,- 

Bd. 5 separat.  

 

69 Page, D.L. (Hrsg.). Select Papyri in five volumes. Hier: Vol III Literary papyri poetry. Texts, translation and notes. (graece/engl.). London u. Cambridge Heinemann u. University Press 1950. XIX(1), 617(1) S. u. 10 S. (=Anzeigen). Dünndruck. OLn. m. verg. R.-Titel. (minimal berieben u. bestoßen).  12,- 

Loeb Classical Library. - Vorsatz mit Name, u. Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

70 Panegyricus - Müller-Rettig, Brigitte. Der Panegyricus des Jahres 310 auf Konstantin den Grossen. Übs. u. historisch-philologischer Kommentar. Mit Abb. auf 2 Tafeln. Stuttgart, Steiner 1990. Gr.-8°. 5 Bll., 373(1) S. OBrosch.  35,- 

Palingenesia XXXI. - Papierbedingt minimal gebräunt u. kl. Notiz auf Titel. 

 

71 Papyrologie - Capasso, Mario (Hrsg.). Studi di Egittologia e di Papirologia. Rivista internazionale. Mit zahlr. Textabb. u. Tafeln. Pisa u. Rom, Istituti Editoriali e Poligrafici internazionali 2005. 4°. 134(6) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken minimal ausgeblichen).  150,- 

Mit 15 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Roger S. Bagnall u.a. Marco Bergamasco. Stamatis Bussès. Mario Capasso. Sergio Daris. Didier Devauchelle. Georges Nachtergael. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia. 

 

72 dass. 2007. 4°. 203(9) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken minimal ausgeblichen).  150,- 

Mit 18 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Sernena Ammirati u.a. Francesca Angiò. Marco Bergmasco. Mario Capasso. Sergio Daris. Paola Davoli u.a. Yannick Durbec. Margherita Erbì. Luis Arturo Guichard. Wolfgang Luppe. Maria Iride Pasquali. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia. Martin Andreas Stadler. Onofrio Vox. 

 

73 dass. 2009. 4°. 120(10) S. OBrosch.  150,- 

Mit 9 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Mario Capasso. Holger Essler. Marco Fressura. Natascia Pellé. Amarillis Pompei. Enzo Puglia. Paolo Radiciotti. 

 

74 dass. 2011. 4°. 118(14) S. OBrosch.  150,- 

Mit 8 Beiträgen in der jeweiligen Autoren-Sprache von: Francesca Angiò. Francesco Castellani. Tristan Gargiulo. Simone Musso u.a. Enzo Puglia. Paolo Radiciotti. Wolfgang Wegner. 

 

75 Papyrologie - Fournet, Jean-Luc u.a. (Hrsg.). Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete. Inhalt der Bände 1-50 (1901-2004). München u. Leipzig, Saur 2005. Gr.-8°. 2 Bll., 64 S. OBrosch.  10,- 

Beinhaltet das Register der Aufsätze u. Miszellen, Referate und Besprechungen. 

 

76 Papyrologie - Kramer, Bärbel u. Wolfgang Luppe u.a. (Hrsg.). Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete. 5 Jgge. in 10 Heften. Mit Abb. auf Tafeln. Stuttgart u. Leipzig (Bd. 45, Heft 2: München u. Leipzig) Teubner (Bd. 45, Heft 2: Saur) 1995-1999. Gr.-8°. Ca. 1900 S. + Tafeln. OBrosch. (minimal lichtrandig u. 2 Hefte mit kl. Kugelschreiber-Notiz auf Deckel).  60,- 

Bde. 41-45, jeweils Heft 1 u. 2.  

 

77 Papyrologie - dass. 3 1/2 Jgge. in 7 Heften. Mit Abb. auf Tafeln. München u. Leipzig + Berlin u. New York, Saur + de Gruyter 2005-2008. Gr.-8°. Ca. 1060 S. + Tafeln OBrosch.  40,- 

Bde. 51-53, jeweils Heft 1 u. 2. + Bd. 54, Heft 1. 

 

78 - Scholl, Reinhold u.a. Von Alexandrien nach Leipzig. Erschließung von Papyri und Handschriften in der Universitätsbibliothek. Leipzig, Universitätsbibliothek 2000. Gr.-8°. 31(1) S. OBrosch.  10,- 

Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, 5. - Mit Autoren-Widmung (an Prof. Wolfgang Luppe). 

 

80 Phidias - Schrader, Hans. Phidias. Mit 323 Abb., teils auf Tafeln u. 1 gefalt. Zeittafel. Frankfurt, Verlags-Anstalt 1924. 4°. 384(2) S. OLn. mit Rverg. u. D.-Fileten (minimal berieben, bestoßen u. fleckig).  22,- 

Minimal angeplatzter Innenfalz fachgerecht geklebt. 

 

81 Pinelli, Bartolommeo. Principali Fatti della Storia Greca Antica. Descritti nelle due Lingue Italiana e Francese da Fulvia Bertocchi e tradotti nell' idioma Greco da Spiridione Plandi. Mit 98 (v. 100) Kupfer-Tafeln. (ital., graece u. franz.). Venedig, Gnoato u. Minesso (1821). Quer-4°. 98 Bll. Späteres HLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Innengelenke minimal angeplatzt).  300,- 

Thieme/Becker 27, 56 f. - Bartolome Pinelli (1781-1835), römischer Kupferstecher, illustrierte zahlreiche Klassiker wie Dante u. Cervantes. - Laut Th./B. ist die Folge 1821 veröffentlicht worden. - Vorsätze leicht lichtrandig u. minimal fingerfleckig, Titelei angestaubt, fingerfleckig u. Titel-Bl. wie Tafel-Index-Bl. fachgercht geklebten Einriß, durchgehend nur teils leicht fleckig, Exlibris verso Deckel. - Hier fehlen die Tafeln 35 u. 60. 

 

82 Platon - Ackeren, Marcel van (Hrsg.). Platon verstehen. Themen und Perspektiven. Darmstadt, WBG 2004. 311(7) S. OPpbd. (leicht schiefgelesen).  18,- 

Mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

83 - Bobonich, Christopher (Hrsg.). Plato's Laws. A critical guide. Cambridge, University Press 2010. Gr.-8°. VIII, 245(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben)  20,- 

Cambridge Critical Guides. - Durchgehend mit Marker-Anstreichungen u. vereinzelten Bleistift-Anmerkungen, NaV. 

 

85 - Rudolph, Enno (Hrsg.). Polis und Kosmos. Naturphilosophie und politische Philosophie bei Platon. Darmstadt, WBG 1996. 3 Bll., 143(3) S. OPpbd. (minimal schiefgelesen).  12,- 

Mit Marker-Anstreichungen u. Bleistift-Anmerkungen. 

 

86 Platon. Sämtliche Dialoge. 7 Bde. In Verbindung mit Kurt Hildebrandt, Constantin Ritter und Gustav Schneider hrsg. u. m. Einl., Literaturübersichten, Anm. u. Registern vers. v. Otto Apelt. Hamburg, Meiner 1988. 4512 S. OBrosch im Schuber. (nur ganz min. berieben u. Schnitt leicht gebräunt). 50,- 

I: Vorwort u. Einleitung, Protgoras, Laches und Euthyphron, Apologie und Kriton, Gorgias. II: Menon, Kratylos, Phaidon, Phaidros. III: Euthydemos, Hippias, Ion, Alkibiades, Gastmahl, Charmides, Lysis, Menexenos. IV: Theätet, Parmenides, Philebos. V: Der Staat. VI: Timaios, Kritias, Sophistes, Politikos, Briefe. VII: Gesetze + Gesamtregister. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst aber wie ungelesen. 

 

87 Platon. Werke in acht Bänden. Hrsg. v. Gunther Eigler. 8 in 9 Bdn. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 1990. Ca. 5400 S. OBrosch. (nur teils ganz minimal berieben u. bestoßen)  60,- 

 

88 Plautus, T. Maccius. Ausgewählte Komödien. Erklärt v. Brix-Niemeyer. 1. Bd. Trinummus. 6. Aufl. neubearb. v. Fritz Conrad. (lat.). Leipzig u. Berlin, Teubner 1931. 168 S. Neueres HLn. Papierbedingt minimal gebräunt, NaV. 12,- 

 

89 ders. Ausgewählte Komödien. Für d. Schulgebrauch erklärt v. Brix-Niemeyer. 4. Bd. Miles Gloriosus. 4. Aufl. bearb. v. Oskar Köhler. (lat.). Leipzig u. Berlin, Teubner 1916. VI, 166 S. Spätere Brosch. (minimal lichtrandig u. Rücken leicht gebräunt).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, NaV. 

 

90 Proklus Diadochus - Hartmann, Nicolai. Des Proklus Diadochus. Philosophische Anfangsgründe der Mathematik nach den ersten zwei Büchern des Euklidkommentars dargestellt. Gießen, Töpelmann 1909. 1 Bl., 57(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, berieben u. mit zarten Knickspuren).  40,- 

Philosophische Arbeiten IV.Bd. 1. Heft. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

91 Reina, Maria Elena - Cova, Luciano u. Eilvia Nagel (Hrsg.). Res et signa. Studi di Maria Elena Reina. Florenz, Sismel, Ed. del Galluzzo 2010. Gr.-8°. XVIII, 368(6) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben).  35,- 

Millennio Medievale 86. Strumenti e studi 26. 

 

92 Ritter H. u. L. Preller. Historia Philosophiae Graecae et Romanae ex fontium locis contexta. Locos collegerunt, disposuerunt, notis auxerunt. Editio quarta. (graece). Gotha, Perthes 1869. XII, 545(3) S. HLn. d. Zt. mit handschriftl. RSch. (leicht berieben, bestoßen, Bezugspapier mit kl. Fehlstellen u. Rücken ausgeblichen)  22,- 

Papierbedingt teils leicht gebräunt, minimal stockfleckig u. NaT. 

 

93 dass. Ed. septima curavit Fr. Schultheiss et Ed. Wellmann. (graece). Gotha, Perthes 1888. VI, 598 S. Ln. d. Zt. m. verg. R.-Titel (minimal berieben, Rücken leicht ausgeblichen).  20,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. Vorsätze minimal fleckig. 

 

94 Sallustius Crispus, C. De coniuratione Catilinae. Liber orationes et epistulae ex historiis excerptae. Erklärt v. R. Jacobs. 11. z. T. veränderte u. verbesserte Auflage v. Hans Wirz u. A. Kurfess. Berlin, Weidmann 1922. VIII, 186(2) S. Späteres Ln.  8,- 

Papierbedingt gebräunt u. ein Bl. mit Einriß fachgerecht geklebt. 

 

95 Sannazaro, di M. Giacomo. L'Arcadia. Di nuovo riveduta et corretta per M. Francesco Sansouino con la vita dell' Autore. Et con un vocabolario di tutte le voci oscure. Venedig, Marchio Sessa 1567. Kl.-8° (14 x 7,5 cm). 106 Bll. (=212 S.). Perg. d. Zt. mit verblasstem, handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, etwas fleckig, leicht wellig u. mit zarten Abschabungen).  400,- 

Der Petrakist Sannazaro (1456-1530) aus Neapel zählt zu den führenden Dichtern des Renaissance-Humanismus, dichtete ursprünglich in italienischer Sprache (wie in vorliegender Ausgabe), später in lateinischer Sprache. Vorliegendes Werk "Arcadia" gilt als die vorzüglichste italienische bukolische Dichtung. Seine Berühmtheit verdankt er diesem erstmals 1504 erschienenen Hirtenroman. - Mit Initialen u. 12 Holzschnitt-Abb.(3 sich wiederholende Abb.), davon 3 mit brauner Tinte teils übermalt. - Papierbedingt teils gebräunt u. teils leicht fleckig, 2 Bll. mit kl. Eckausriß, aber ohne Textverlust im w. Rand, letztes Bl. mit fachgerechter Ausbesserung im Innenfalz, verso Vorderdeckel m. kl. Notiz v. alter Hand. 

 

96 Scheffer, Thassilo v. Hellenische Mysterien und Orakel. Mit 8 Tafeln. Stuttgart, Spemann 1948. 184 S. OHLn. m. OU (nur dieser minimal berieben, bestoßen, Rücken minimal gebräunt u. mit kl. Randläsuren).  6,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

98 Schwegler, A. Geschichte der griechischen Philosophie. Hrsg. v. Karl Köstlin. 2. vermehrte Auflage. Tübingen, Laupp 1870. VIII, 349(3) S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit Klebefolie eingebunden u. leicht schiefgelesen).  10,- 

Stockfleckig, papierbedingt leicht gebräunt, mit Anstreichungen, aber meist mit Bleistift, Innengelenke minimal angeplatzt u. mit Notizen verso Deckeln, NaV. 

 

99 Schwindt, Jürgen Paul. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung. Von den Anfängen bis Quintilian. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2000. Gr.-8°. 249(3) S. OBrosch.  20,- 

Hypomnemata Heft 130. 

 

100 Seneca, Lucius Annaeus. Philosophische Schriften. 4 Bde. Übs. u. mit Anmerkungen v. O. Appelt. Hamburg, Meiner 1993. ca. 1100 S. OBrosch. im OSchuber (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  25,- 

Wie ungelesen! 

 

101 Sokrates - Hübscher, Arthur (Hrsg.). Sokrates. Frankfurt u. Bonn, Lutzeyer 1950. 181(3) S. OLn. (mit kl. Fleck auf Vorderdeckel).  8,- 

102 Steffen, Victor - Victori Steffen. Nonagenario. Mit 1 Portrait, Textabb. u. Bibliographie. Poznan, Wydwnictwo Naukowe Uniwersytetu 1994. 34(2) S. Klammerheftung (minimal lichtrandig).  6,- 

Victor Steffen (1903-1997) wurde mit dieser Universitätsschrift zu seinem 90. Geburtstag geehrt. Steffen war zeitweise auch als Professor in Leipzig tätig. 

 

TEUBNER (bis Nr. 140) 

 

103 Aesop. Fabulae Aesopicae soluta oratione conscriptae. Ed. Augustus Hausrath. Fasc. prior, Fasc. alter, indices as Fasc. 1 et 2. Addenda et Corrigenda et alteram curavit H. Haas. 2 Bde. (graece). Leipzig 1957 u. 1959. XXXVI, 208, 6 (Addenda) S. u. XX, 351(1) S. OHLn. u. OLn.  50,- 

Corpus fabularim Aesopicarum. - Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

105 Aristoteles. De arte poetica liber. Recensuit Guilelmus Christ. (graece). Leipzig 1913. VI, 48 S. OHLn. (minimal berieben, angestaubt u. fleckig).  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. bis S. 13 stark mit Bleistift bearbeitet. 

 

106 Bacchylides. Carmina cum fragmentis. Post Fr. Blass et Guil. Suess. Septimum ed. Bruno Snell. (graece). Leipzig 1958. 1 Bl., 61(1) S. (=Vorwort) u. 132 S. (=Text). OHLn. (Deckel leicht fleckig).  10,- 

Mit vereinzelten Anmerkungen u. Anstreichungen. 

 

107 Caesar, C. Iulius. Commentarii rerum gestarum. Ed. Wolfgang Hering. Vol. I: Bellum Gallicum. (lat.). Stuttgart u. Leipzig 1992. XIX(1), 179(1) S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen).  15,- 

 

108 Cicero, M. Tullius. De officiis. Tertium rec. C. Atzert. De virtutibus. Post O. Plasberg iterum rec. W. Ax. Scripta quae manseerunt omnia. Fasc. 48. (lat.). Leipzig 1949. XLI(1), 188(2) S. OHLn. (min. bestoßen).  15,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, NaV. 

 

109 ders. De re publica. Librorum sex quae manserunt septimum rec. K. Ziegler. Accedit tabula. (Fasc. 39). (lat.). Leipzig 1960. L, 147(1) S. + gefalt. Tafel. Neueres HLn.  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

110 ders. Orationes pro P. Sulla, pro A. Licinio archia poeta, pro L. Flacco. Rec. C.F.W. Müller. Leipzig 1906. 1 Bl., S. 339-428. OLn. (minimal berieben u. bestoßen).  6,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur wenige Seiten stärker mit Bleistift bearbeitet, mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

111 Demosthenes. Orationes. Rec. W. Dindorf. Cur. Fr. Blass. Ed. quarta (ed. minor). Orationes I-LXI. 3 Bde. (graece). Leipzig 1901 u. 1904. Ca. 1420 S. OLn. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig).  30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, Bd.1 mit vereinzelten, sonst mit sehr geringen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. - NaT. u. mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

112 Dinarchus. Orationes cvm fragmentis. Ed. N.C. Conomis. (graece). Leipzig 1975. XVII(1), 164(2) S. OLn.  18,- 

Nur wenige Seiten mit Kugelschreiber bearbeitet. 

 

113 Diogenes. Oenoandensis. Fragmenta. Ed. C.W. Chilton. (graece). Leipzig 1967. XVIII(2), 106(2) S. OLn.  20,- 

 

115 Euklid. Phaenomena et scripta musica. Ed. Henricus Menge. Fragmenta collegit et disposuit I.L. Heiberg. Mit zahlr. Textabb. (graece). Leipzig 1916. LIV, 292 S. Brosch. d. Zt. (Rücken gebräunt).  25,- 

Opera omnia Vol. VIII. 

 

116 Euripides. Alcestis. Ed. Antonius Garzya. (graece). Leipzig 1980. XIX(1), 46(2) S. OLn.  18,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

117 Euripides. Cyclops. Ed. Werner Biehl. (graece). Leipzig 1983. XX, 60 S. OLn.  25,- 

 

118 Euripides. Electra. Ed. Giuseppina Basta Donzelli. (graece). Stuttgart u. Leipzig 1995. XXXVIII, 83(3) S. OBrosch.  20,- 

Mit Autoren-Widmung. 

 

119 Euripides. Helena. Ed. Karin Alt. (graece). Leipzig 1964. XVI, 67(1) S. OLn.  15,- 

 

120 Euripides. Hercules. Ed. Kevin Hargreaves Lee. (graece). Leipzig 1988. XVIII, 59(3) S. OLn.  15,- 

Mit Anstreichungen u. vereinzelten Anmerkungen. 

 

121 Euripides. Hipploytus. Ed. Ealter Stockert. Stuttgart u. Leipzig 1994. XXXVIII, 118 S. OBrosch.  30,- 

Bis S. 3 mit Anstreichungen u. Anmerkungen. 

 

122 Euripides. Medea. Ed. Herman Van Looy. (graece). Leipzig 1992. LXXIV, 142 S. OLn.  40,- 

Mit sauberen Kugelschreiber-Unterstreichungen auf 4 Seiten im Kommentar in Bezug auf Wolfgang Luppe. 

 

123 Euripides. Orestes. Ed. Werner Biehl. (graece). Leipzig 1975. LXI(1), 158 S. OLn.  20,- 

Mit sauberen teils farb. Anstreichungen u. Anmerkungen. 

 

124 Euripides. Phoenissae. Ed. Donald John Mastronarde. (graece). Leipzig 1988. IL(1), 154 S. OLn.  40,- 

 

125 Euripides. Supplices. Ed. Christopher Collard. Leipzig 1984. XVII(1), 66 S. OLn.  20,- 

 

126 Hellenica OXYRHYNCHIA. Ed. Vittorio Bartoletti. (graece). Leipzig 1959. XXXV(1), 74(2) S. OLn.15,- 

Academia Scientiarum Germanica Beroliensis. - Papierbedingt minimal gebräunt. - Mit Anstreichungen u. Anmerkungen. -    Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe 

 

127 Hellenica OXYRHYNCHIA. Post Victorium Bartoletti. Ed. Mortimer Chambers. Mit 3 Tafeln (graece). Stuttgart u. Leipzig 1993. XLVII(1), 96 S. + Tafeln. OLn.  25,- 

Academia Scientiarum Germanica Beroliensis. - Papierbedingt minimal gebräunt. - Mit einigen Anstreichungen u. Anmerkungen. -    Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe 

 

128 Hipponax. Testimonia et fragmenta. Ed. Hentzius Degani. (graece). Leipzig 1983. XXXIX(1), 218(2) S. OLn. 20,- 

Das letzte Blatt mit Addenda und Inhaltsverzeichnis offenbar später eingefügt, Inhaltsverzeichnis stimmt auch nicht ganz, Addenda mit der Seitenzahl 225. Davor offenbar ein (falsches ?) Blatt herausgetrennt. - Mit Autoren-Widmung für Wolfgang Luppe. 

 

130 Ovidius, Naso, P. Tristia. Ibis. Ex ponte libri. Fasti. Ex iterata R. Merkelii rec. Vol. III. Leipzig 1902. XXXXI(3), 355(1) S. OLn. (leicht berieben u. bestoßen).  12,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

131 Philogelos. Ed. R.D. Dawe. (graece). München u. Leipzig, Saur 2000. XVI, 115(1) S. OLn.  40,- 

 

132 Pindar. Scholia metrica vetera in Pindari carmina. Ed. Andrea Tessier. (graece). Leipzig 1989. XXIV, 43(1) S. OLn.  20,- 

 

133 Platon. Epistulae. Rec. Jennifer Moore-Blunt. (graece). Leipzig 1985. XXII(1), 66(2) S. OLn.  30,- 

 

134 Platon. Timaeus et Critias cum Libello vulgo Timaeo locro ascripto De anima mundi. Accedit incerti Minos sive de lege. Rec. C.F. Hermann. (graece). Leipzig 1906. 1 Bl., S. 319-455(1). OBrosch. (minimal lichtrandig u. fleckig, Rücken sauber geklebt).  6,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. teils stärker mit Bleistift bearbeitet. 

 

135 Plutarch. Pythici dialogi. De e aput Delphos. De Pythiae oraculis. De defectu oraculorum. Ed. W. Sieveking. Ed. correctiorem curavit Hans Gärtner. (graece). Stuttgart u. Leipzig 1997. XI(1), 124 S. OBrosch.  18,- 

Mit ganz vereinzelten Anmerkungen. 

 

136 Plutarch. Vitae parallelae. Alcibiadis et Coriolani. Rec. Cl. Lindskog. (graece). Leipzig 1914. 1 Bl., S. 207-315(1). Brosch. d. Zt. mit handschriftl. Autoren-Namen (minimal berieben u. lichtrandig, Rücken sauber geklebt).  6,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

137 Plutarch. Vitae parallelae. Rec. Cl. Lindskog et K. Ziegler. 4 in 7 Bd. (graece). Leipzig 1960-1998. Ca. 2700 S. OLn.  180,- 

Vollständige Ausgabe der Doppelbiographien in einer Mischauflage. - Bd.1: Vol. I, Fasc.1. 3. Aufl. (1960). Bd.2: Vol. I, Fasc.2    Ed. corredtiorem cum addendis curavit Hans Gärtner. 3. Aufl. (1994). Bd.3: Vol. II, Fasc.1. Ed. correctiorum ... Hans Gärtner. 2. Aufl. (1993). Mit Widmung v. Gärtner. Bd.4: Vol. II, Fasc.2. Editionem correctiorum ... Hans Gärtner. 2. Aufl. (1994). Bd.5: Vol. III, Fasc.1. Ed. correctiorum ... Hans Gärtner. 2. Aufl. (1996). Bd.6: Vol. III, Fasc.2. Accedunt vitae Galbae et Othonis et vitarum deperditarum fragmenta. 2. Aufl. (1973). Bd.7: Vol. IV. Indices. Ed. tertium novis addendis auctum curavit Hans Gärtner. 3. Aufl. (1998). - Nur Bd.1 u. 6 papierbedingt minimal gebräunt u. Bd.1 mit angeplatztem hinteren Innengelenk u. Buchblock. 

 

138 Quintillianus, M. Fabus. Institutionis oratoriae libri XII. Ed. Ludwig Radermacher. Pars secunda, libros VII-XII continens. Addenda et corrigenda collegit et adiecit Vinzenz Buchheit. (lat.). Leipzig 1959. 1 Bl., XI(1), 458 S. OLn. (Untere Vorderkante bestoßen).  12,- 

 

139 Sallustius Crispus, C. Catilina. Iugurtha. Fragmenta ampliora. Ed. A. Kurfess. Leipzig 1954. XXXII, 200 S. OHLn. (minimal berieben).  8,- 

Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, NaV. Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Luppe. 

 

140 Sophocles. Oedipus Coloneus. Tertium ed. R.D. Dawe. (graece). Stuttgart u. Leipzig 1996. X, 98 S. OBrosch. Mit Autoren-Widmung (an Prof. Luppe). 30,- 

 

TUSCULUM (bis Ende) 

 

143 Aischylos. Tragödien und Fragmente. Hrsg. u. übs. v. Oskar Werner. 3, verbesserte Auflage. (graece/dt.). München, Heimeran 1980. 767(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben u.mit minimalen Randläsuren).  20,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

146 ders. Laelius de amicita. Über die Freundschaft. Übs. v. Max Faltner. 2. verbesserte Auflage. (lat./dt.). München, Heimeran 1966. 205(3) S. OLn. m. OU (nur dieser leicht berieben, bestoßen, u. mit kl. Randläsuren).  12,- 

Vorderer Vorsatz u. immer wieder mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

147 Euripides. Sämtliche Tragödien und Fragmente. Griechisch-deutsch. Übs. u.a. u. hrsg. v. Gustav Adolf Seeck. Bd.6 (von 6). München, Artemis 1981. 614(2) S. OLn. m. OU  30,- 

Enthält: Fragmente. Der Kyklop. Rhesos. 

 

148 Goethes und Schillers Übertragungen antiker Dichtung. Mit dem Urtext hrsg. v. Horst Rüdiger. (graece/lat./dt.). München, Heimeran 1944. 462(2) S. OHLn. (minimal berieben u. angestaubt, Rücken minimal fleckig). Papierbedingt leicht gebräunt, NaT. 10,- 

 

149 Homer. Ilias. (Griechisch u. deutsch.) Übertragen v. H. Rupé. Mit Urtext, Anhang u. Register. 2. Auflage. (Mchn.), Heimeran 1961. 975(5) S. (Dünndruck). OLn. (sauber in Klebefolie eingebunden).  22,- 

 

150 Homer. Ilias. Übertragen v. H. Rupé. Mit Urtext, Anhang u. Register u. Karten. 2 Bde. (graece/dt.). (Mchn.), Heimeran 1948. 493(3) S. u. 530(2) S. OPpbde. (Kapitale gebräunt, in Folie eingebunden).  30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, mit sehr vereinzelten Anstreichungen u. Name auf Vorsatz u. Titel. 

 

151 Homer. Odyssee. Griechisch u. deutsch. Übertragen v. Anton Weiher. Mit erl. Anhang u. Namensverzeichnis. (München), Heimeran 1955. 746(2) S. OLn. (sauber in Klebefolie eingebunden).  12,- 

 

152 Homerische Hymnen griech. u. dt. hrsg. v. Anton Weiher. München, Heimeran 1951. 165(3) S. OLn. (sauber in Klebefolie eingebunden).  10,- 

 

153 dass. 2. Auflage. München, Heimeran 1961. 166(2) S. OLn. m OU (nur dieser mit kl. Randläsuren).  12,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

154 Horatius, Flaccus Q. Satiren, Briefe. Sermones, Epistolae. Übs. v. Gerd Herrmann, hrsg. v. Gerhard Fink. (lat./dt.). Düssel. u. Zürich, Artemis & Winkler 2000. 405(3) S. OLn. m. OU.22,- 

 

155 Martial. Sinngedichte. Urtext und Übertragung. Ausgewählt und zum Teil neu verdeutscht v. Horst Rüdiger. (lat./dt.). München, Heimeran ca. 1940. 282(2) S. OPpbd. (minimal berieben u. lichtrandig).  12,- 

Name auf Titel. 

 

156 Ovidius Naso, P. Liebesgedichte. Amores. Übs. v. Walter Marg. u. Richard Harder. (lat./dt.). München u. Zürich, Artemis 1984. 245(3) S. OLn. m. OU  15,- 

 

157 Ovidius Naso, Publius. Liebesbriefe. Heroides - Epistulae. Lateinisch - deutsch. Hrsg. u. übs. v. Bruno W. Häuptli. Zürich, Artemis & Winkler 1995. 352 S. (nur dieser mit minimalen Randläsuren).  25,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen.