• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Gesamtbestand

Die Liste enthält 6220 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
89918AB Tirol – Hammer, Heinrich. Die Entwicklung der barocken Deckenmalerei in Tirol. Mit 44 Tafeln u. 6 Doppeltafeln. Strassburg, Heitz 1912. Gr.-8°. XI(1), 416(2) S. + Tafeln u. 20 w. Bll. Braunes HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, Deckel mit leichten Kratzern u. Rücken leicht ausgeblichen).

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte 159. Heft. – Selten!

Schlagwörter: Kunst, Tirol

100,--  Bestellen
88951AB Tissot, Wilhelm (i.e. Friedrich Adolph Kritzinger). Und: S(amuel). A(ndré). D(avid). Tissot. Das phisiologische Taschenbuch, von der Natur der Menschen für Männer und Frauen, in welchem die Erzeugung der Menschen zu finden. 2 Teile in Bd. Und: Versuch von denen Krankheiten, welche aus der Selbstbefleckung entstahen. Aus dem Lateinischen übersetzt. Frankfurt u. Leipzig, 1. Titel ohne Verlag u. 2. Titel: in der Fleischerischen Buchhandlung 1786 u. 1781. 96 u. 79(1) S. Und: 4 Bll., 132 S., 1 w. Bl. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch v. alter Hand). (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Außengelenke mit kl. Fehlstellen).

Wilhelm Tissots Schriften. Erster Band. I. Das physiologische Taschenbuch. II. Kunst Mädchen und Jungen zu bilden. III. Die physische Venus. (Hier nur I.) – Ad.I. ADB 17,173f. Wihlem Tissot, eigentl. Friedrich Adolph Kritzinger (1726-1793), Buchhändler u. Verleger, ließ seine, v. d. Zeitgenossen heftig kritisierten u. als schmutzig bezeichnete Schriften, unter verschiedenen falschen Namen u. Verlagsorten im eigenen Verlag (lt. Hayn/G. in Leipzig) erscheinen, so u.a., in Anlehnung an Samuel André Tissot, den zeitgenössischen viel gelesenen französischen Arzt, von dem ja auch hier das zweite Werk angebunden ist. – Ad.II. Der Schweizer Arzt Samuel Auguste André David Tissot (1728-1797) wurde vor allem durch seine Schriften gegen die Selbstbefriedigung bekannt. Daneben beschäftigte er sich auch mit der Epilepsie sowie mit der gesundheitsschädigenden Lebensweise (besonders der höfischen) seiner Zeit. Als Gründe sah er u.a. Müßiggang, Üppigkeit und Schwelgereien, zuviel Fleisch und Süßigkeit, Kaffee, Tee und Alkohol sowie die zu enge Kleidung an. Tissot gehörte zu den bekanntesten Medizinern seiner Zeit. – Papierbedingt minimal gebräunt u. leicht fleckig, am Titel minimal angeplatzt.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Literatur 18.Jhd., Medizin, Varia

200,--  Bestellen
84939AB Tite-Live (= Livius). Histoire romaine. Livre I u. II.Texte établi par Jean Bayet et trad. par Gaston Baillet. Mit 1 Tafel u. 2 gefalt. Karten. Bde. 1-2 (von 5). (lat./franz.). Paris, Les Belles Lettres 1971 u. 1967. CXXXII, 97 Doppel-S., S. 98-156 u. VIII, 97 Doppel-S., S. 98-133(1). (teils unbeschnitten). OBrosch. (minimal lichtrandig u. Rücken teils ausgeblichen).

Vorsätze teils mit Notizen.

Schlagwörter: Klassische Literatur

20,--  Bestellen
79143AB Tizian – Crowe, (J.A.) u. Cavalcaselle, (G.B.). Tizian. Leben und Werke. Deutsche Ausgabe v. Max Jordan. 2 Bde. Mit 1 Portrait u. 9 Tafeln. Leipzig, Hirzel 1877. XIV(2), VIII, 832 durchpaginierte S. Späteres Ln. m. verg. R.-Titel (nur leicht berieben u. bestoßen).

Tafeln teils leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Biographien, Kunst

40,--  Bestellen
85808AB Tod, Marcus Niebuhr. Streiflichter auf die griechische Geschichte. Drei Vorlesungen (…). Vom Verfasser überprüfte u. ergänzte Ausgabe. Darmstadt, WBG 1968. 4 Bll., 69(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel.

Libelli Bd. 159.

Schlagwörter: Klassische Literatur

10,--  Bestellen
89428AB Tolstoi, Leo N. Krieg und Frieden. Neu durchgesehene Übertragung v. Ludwig Berndl. 4 in 2 Bdn. Jena, Diederichs ca. 1930. Ca. 1870 S. OLn. m. RVerg.

Dichterische Schriften.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd.

30,--  Bestellen
47471AB Toneelstukken – Hoort wat men u spelen zal. Toneelstukken uit de Middeleeuwen. Utrecht u. Antwerpen, Prisma-Boeken 1968. 427(5) S. OBrosch. (Rücken minimal gebräunt).

Besitzvermerk Prof. Kurt Ruh.

Schlagwörter: Literatur des Mittelalters, Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh

10,--  Bestellen
74529AB Tonschrift – Fleischer, Oskar. Die spätgriechische Tonschrift. Berlin, Reimer 1904. 4°. 4 Bll., 73(1) S., 1 Bl., 56 Spalten, 1 Bl., 1 Bl., 43(3) S. OBrosch. (minimal fleckig, Kapitale mit kl. Läsuren).

Theil A: Besprechungen, Theil B: Photographien, Theil C: Übertragungen.

Schlagwörter: Klassische Literatur, Musik, Varia

18,--  Bestellen
45620AB Trakl – Blass, Regine. Die Dichtung Georg Trakls. Von der Trivialsprache zum Kunstwerk. Bln., Schmidt 1968. 251(1) S. OBrosch.

Philologische Studien und Quellen 43.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literaturwissenschaft, Sammlung Prof. Dr. Kurt Ruh

18,--  Bestellen
87018AB Treitschke, Heinrich v. Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Mischauflage. Bde. 1-4 (v. 5). Leipzig, Hirzel 1885-1907 Ca. 3000 S. HLdr. d. Zt. mit 2 verg. RSch. u. reicher Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen).

Staatsgeschichte der neuesten Zeit. 24. – 27 Bd. – Bd.1 in 2 Theilen: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Bd.2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Bd.3: Bis zur Juli-Revolution. Bd.4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. – Ohne den 5. Bd.: Bis zur Märzrevolution. – Papierbedingt minimal gebräunt, NaV., Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Geschichte

30,--  Bestellen
Einträge 5501–5510 von 6220
Seite: 1 · 2 · ... · 548 · 549 · 550 · 551 · 552 · 553 · 554 · ... · 621 · 622
: