• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Neueingänge

Stand: 22.10.2025
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen

Neueingänge klassische Philologie 10-2025 

 

1 Ackeren, Marcel van u. Jörg Müller (Hrsg.). Antike Philosophie verstehen. Understanding Ancient Philosophy. Darmstadt, WBG 2006. 1 Bl., 379(3) S. OPpbd.  15,- 

Mit 19 Beiträgen in Autorensprache. 

 

2 Aghion, Irène u.a. Reclams Lexikon der antiken Götter und Heroen in der Kunst. Übs. u. bearb. v. Klaus Fräßle. Mit 372 Textabb. u. 32 farb. Tafeln. Stuttgart, Reclam 2000. 337(3) S. OPpbd. (Rücken minimal ausgeblichen).  20,- 

 

3 Appian. Roman history. (Buch VIII, Teil II u. Buch IX-XII). Transl. by Horace White. Bd. 2 (v. 4). (graece/engl.). London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard 1955. 4 Bll., 477(1) S., 8(2) S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel (minimal berieben).  12,- 

Loeb classical library. - Vorsätze mit leichtem Abklatsch u. papierbedingt minimal gebräunt. 

 

4 dass. (civil wars, book I-III). Transl. by Horace White. Bd. 3 (v. 4). (graece/engl.). Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1979. 4 Bll., 567(1) S., 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (minimal berieben).  12,- 

Loeb classical library 4.  

 

5 Aristophanes. Sämtliche Komödien. Übertr. v. Ludwig Seeger. Einleitungen zur Geschichte der griechischen Komödie v. Otto Weinreich. Bd. 2 (von 2). Zürich, Artemis 1953. CIII(1), 555(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (Rücken minimal fleckig).  15,- 

Enthält: Die Vögel, Lysistrate, Die Weiber, Die Frösche, Die Weibervolksversammlung, Plutos, Alte und mittlere Komödie. - Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe. - Papierbedingt minimal gebräunt. - Bd. 2 separat. 

 

 

6 Aristophanes - Scholia graeca in Aristophanem. Cum prolegomenis grammaticorum. Varietate lectonis optimorum codicum integra, ceterorum selecta annotatione criticorum iter selecta, cui sua quaedam inseruit Fr. Dübner. (graece). Paris, Firmin-Didot 1877. 4°. 3 Bll., XXXI(1),    726(4) S. HPerg. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, minimal lichtrandig, Rücken gebräunt, vorderes Außengelenk geplatzt, hinteres angeplatzt).  50,- 

Accedit index nominum et rerum ex Aristophane et scholiis nostra opera collectus. Indices scriptorum et verborum in scholiis expositorum. - Papierbedingt minimal gebräunt, nur eine Lage etwas stärker, Vorsätze u. Titel leicht stockfleckig, mit Namens-Einträgen u. gestrichenen Namens-Stempeln, Buchblock angebrochen, Lage 707-718 lose, aber vollständig, teils stärker mit Bleistift, Kugelschreiber u. Tinte bearbeitet, teils aber auch sehr sauber. Arbeitsexemplar. Aus der Bibliothek des Papyrologen Prof. Wolfgang Luppe. 

 

7 Aristophanes - Zuntz, Günther. Die Aristophanes-Scholien der Papyri. Mit Abb. auf 6 Tafeln. Berlin, Seitz 1975. 2 Bll., 133(1) S. + Tafeln. OBrosch. mit OU (nur dieser mit ganz minimalen Randläsuren).  30,- 

Erste lose Lage (bis S.6) fachgerecht eingefügt u. mit sehr vereinz. Anstreichungen, NaV. 

 

8 dass. OBrosch. (minimal angestaubt u. leicht fleckig)  30,- 

Erste lose Lage (bis S.20) fachgerecht eingefügt. 

 

9 Aristoteles - Arnzen, Rüdiger (Hrsg.). Aristoteles' De Anima. Eine verlorene spätantike Paraphrase in arabischer und persischer Überlieferung. Arabischer Text nebst Kommentar, quellengeschichtlichen Studien und Glossaren. Leiden u.a., Brill 1998. Gr.-8°. VIII(2), 751(7) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  180,- 

Aristoteles Semitico-Latinus Vol. 9. 

 

10 - Averroes. Averrois Cordubensis commentarium magnum in Aristotelis de Anima libros. Rec. F. Stuart Crawford. Cambridge, Mediaval Academemy of America 1953. 4°. XXIV, 592 S. OLn. (leicht berieben, bestoßen u. fleckig).120,- 

Corpus Commentariorum Averrois in Aristotelem. Versionum Latinarum Vol. VI, 1. - Angeplatztes Innengelenk vor dem Titel fachgerecht geklebt, papierbedingt ganz minimal gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

11 - Frede, Michael u. Günther Patzig. Aristoteles "Metaphysik Z". Text, Übersetzung und Kommentar. 2 Bde. (graece/dt.). München, Beck 1988. Gr.-8°. 121(3) S. u. 345(3) S. OLn. m. mont. DSch.  180,- 

Bd.1: Einleitung, Text u. Übersetzung. Bd. 2: Kommentar. 

 

12 Augustinus (hier: Saint Augustine). The City of god against the pagans. Books I-III. Transl. by George E. McCracken. Bd.1 (v.7) (lat./engl.). London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard Press 1957. LXXXIX, 399(1) S. u. 8 S. (Anzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken leicht ausgeblichen).12,- 

Loeb Classical Library. - Vorsatz mit Namen-Stempel u. Widmung. 

 

13 Bacchylidis. Carmina cum fragmentis. Post Fr. Blass et Guil. Suess ed. Bruno Snell. (graece). Leipzig, Teubner 1949. 54 S. (=Vorwort) u. 141(1) S. (=Text). OHLn. (Rücken leicht ausgeblichen).  8,- 

Papierbedingt gebräunt. 

 

14 Bürger, Gottfried August. Sämmtliche Werke. Neue Original-Ausgabe. Mit Stahlstich-Portrait. Bde. 1-2 (von 4). Göttingen, Dieterich 1844. Blindgepr. Ln. mit verblasster Rverg. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. Rücken ausgeblichen).  25,- 

Goed. IV 1, 1017, 98. - Bd.1: Gedichte. Bd. 2: Vermischte Schriften, u.a. die Ilias-Übertragungen. -    Papierbedingt minimal gebräunt u. teils leicht stockfleckig, Vorsätze leimschattig, Bd.1 am Innengelenk angeplatzt. 

 

15 Celsus. De Medicina. (Buch 1-4). With an engl. transl. by W.G. Spencer. Bd.1 (v. 3). Lat./engl. London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard 1971. 1 Bl., XIV, 499(1) S., 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser ganz minimal berieben).  15,- 

Loeb Classical Library 292. 

 

16 Cicero. Staatsreden. Lateinisch und deutsch v. H. Kasten. Mischauflage. 3 Bde. Berlin u. Darmstadt, Akademie u. WBG (Lizene Akademie Verlag f. Bd.1). 1969-1970 u. 1977 (f. Bd.1). Gr.-8°. Ca. 900 S. OLn. m. R.- u. Dverg. u.    OU (nur dieser leicht berieben , bestoßen u. mit kl. Randläsuren bei Bd.1 u.3).  45,- 

Schriften und Quellen der alten Welt Bd. 26-28. - Bd.1: Über den Oberbefehl des Cn. Pompeius, Über das Ackergesetz, Gegen L. Catilina. Bd.2: Dankrede vor dem Senat, Dankrede vor dem Volke, Rede für sein Haus, Über die konsularischen Provinzen, Über die Gutachten der Haruspices, Gegen Piso. Bd.3: Die Philippischen Reden. - Papierbedingt min. gebräunt, NaV., sonst innen ungelesen. 

 

17 Cicero. Staatstheoretische Schriften. Lateinisch und deutsch v. Konrat Ziegler. 2. unveränd. Auflage. Berlin, Akademie 1979. Gr.-8°. 362(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).  15,- 

Schriften und Quellen der Alten Welt Bd.31. - Papierbedingt minimal gebräunt u. NaV., sonst wie ungelesen. 

 

18 Cook, R(obert). M(anuel). Clazomenian Sarcophagi. Mit 61 Textabb. u. 108 Tafeln. Mainz, Zabern 1981. 4°. VIII, 183(3) S. + Tafeln. OLn.90,- 

Forschung zur Antiken Keramik. II. Reihe. Kerameus Band 3. - Tadellos erhalten. 

 

19 Deubner, Ludwig. Attische Feste. Mit 40 Tafeln. Berlin, Akademie 1956. Gr.-8°. 266(2) S. + Tafeln. OLn. (minimal lichtrandig, Rücken min. fleckig u. ob. Stehkante minimal gestaucht).  22,- 

Papierbedingt leicht gebräunt.  

 

20 Die Wasserversorgung antiker Städte. Mensch und Wasser, Mitteleuropa, Thermen, Bau/Materialien, Hygiene. Mit zahll. teils farb. Text-Abb. 2. Auflage. Mainz, von Zabern 1994. 223(1) S. OPpbd. m. verg. R.-Titel u. OU  12,- 

Geschichte der Wasserversorgung Bd.3. 

 

21 Ennius and Caecilius - Remains of old Latin. Newly edited and translated by E.H. Warmington. In four Volumens. Bd.1 (v. 4 ) Ennius and Caecilius. lat./engl. Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1979. XXXIII(1), 597(1) S., 7(1) S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken leicht ausgeblichen).  15,- 

The Loeb Classical Library. 

 

22 Euripides - Diggle, James. Studies on the Text of Euripides. Oxford, Claredon 1981. XIII(3), 127(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser lichtrandig u. mit minimalen Randläsuren).  45,- 

Supplices. Electra. Heracles. Troades. Iphigenia in Tauris. Ion. 

 

23 - Harder, Annette. Euripides' Kresphontes and Archelaos. Introduction, Text and Commentary. Leiden, Brill 1985. Gr.-8°. XI(1), 302 S. OBrosch. (min. berieben, bestoßen u. fleckig).35,- 

Mnemosyne. - Mit einigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

24 Ficino, Marsilio - Albertini, Tamara. Marsilio Ficino. Das Problem der Vermittlung von Denken und Welt in einer Metaphysik der Einfachheit. München, Fink, 1997. Gr.-8°. 319(1) S. OBrosch. (minimal berieben).  40,- 

Die Geistesgeschichte und ihre Methoden Quellen und Forschungen. Münchner Universitätsschriften. Bd. 20. - Mit wenigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

27 Flashar, Hellmut (Hrsg.). Die Hellenistische Philosophie. 1. u. 2. Halbband. 2 Bde. Basel, Schwabe 1994. Gr.-8°. XXVI(2), 1272 S. (durchpaginiert). OLn. m. verg. RSch. u. R.-Fileten m. OU (nur dieser minimal berieben).  140,- 

Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike Bd.4/1 u. 4/2: Michael Erler. Epikur - Die Schule Epikurs - Lukrez. Peter Steinmetz. Die Stoa. Woldemar Görler. Ältere Parrhonismus - Jüngere Akademie - Antichos aus Askalon. Günter Gawlick u. Woldemar Görler. Cicero. - Wirkt wie ungelesen. 

 

30 Flashar, Hellmut (Hrsg.). Die Philosophie der Antike. Bd. 3: Hans Joachim Krämer: Die Ältere Akademie. Hellmuth Flashar: Aristoteles. Fritz Wehrli u.a.: Der Peripatos bis zum Beginn der römischen Kaiserzeit. 2. durchgesehene u. erw. Auflage. Basel, Schwabe & Co. 2004. Gr.-8°. XIII(1), 747(1) S., 3 w. Bll. OLn. mit verg. RSch. u. R.-Fileten u. OU. 30,- 

Grundriss der Geschichte der Philosophie. - Wirkt wie ungelesen. 

 

31 Fowler, Robert L. Early Greek Mythography. Vol. 1: Text and Introduction. Bd.1 (v. 2). (graece). Oxford, University Press 2000. Gr.-8°. XLVII(1), 459(5) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU  180,- 

Bd.1 separat, ohne den Kommentar-Bd., der erst 2013 erschien. 

 

32 Fritz, Kurt von. Antike und moderne Tragödie. Neue Abhandlungen. Berlin, de Gruyter 1962. Gr.-8°. XXIX(1), 511(1) S. OLn. m. RSch. im OSchuber (Rücken ausgeblichen).  40,- 

 

34 Herrmann, Gerd - Horaz. Satiren/Sermones. Übs. v. Gerd Herrmann. 2-sprachig. Würzburg, Osthoff 1997. 1 Bl., 196(2) S. OBrosch.  18,- 

Mit 4-zeiliger Autoren-Widmung an Wolfgang und Renate Osthoff. 

 

35 Herrmann, Gerd. Quintus Horatius Flaccus. Vortrag. Ohne Ort, und Verlag 1996. 11(1) S. Orig.-Heftstreifen  4,- 

Verso Deckel mit    Autoren-Widmung an Wolfgang und Renate Osthoff. 

36 Hildebrandt - Platon. Phaidros. Übertragen u. eingel. v. Kurt Hildebrandt. Kiel, Engelke 1953. 228 S. OBrosch.  6,- 

Erste Ausgabe. Hildebrandt S. 147. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Mit Besitzvermerk v. Wolfgang Osthoff. 

 

37 Homer - Boehringer, Robert. Das Antlitz des Genius. Homer. Mit 1 Orig.-Photographie. Breslau, Hirt 1937 4°. 59(3) S. Kartoniert m. OU (dieser lichtrandig u. fleckig, kl. Einrisse fachgerecht geklebt).  25,- 

Landmann 1349. Später als Druck der Stefan George-Stiftung nachgedruckt. - Mit Schenkungsvermerk von W. (= Wolfgang Frommel) an Wolfgang Osthoff 1946 u. mit handschriftl. 3-zeiligen Zitat v. K.W. (= Karl Wolfskehl) von Wolfgang Frommel. - Titel-Bl. lose u. Buchblock am Rücken gelöst, sonst sehr sauber. 

 

38 Horaz. Briefe. Übs. v. Gerd Herrmann. (lat./dt.). Würzburg, Osthoff 1995. 1 Bl., 173(5) S. OBrosch. (minimal lichtrandig).  18,- 

Mit 4-zeiliger Übs.-Widmung an Wolfgang und Renate Osthoff. - Kl. Bleistift-Notiz aV. 

 

39 dass. 2. durchges. Auflage. (lat./dt.). Würzburg, Osthoff 1997. 1 Bl., 173(5) S. OBrosch.  18,- 

 

40 Howatson, M.C. (Hrsg.). Reclams Lexikon der Antike. Mit 211 Abb. u. 6 Karten. Stuttgart, Reclam 1996. Gr.-8°. 708 S. + Karten. OLn.  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

41 Jaeger, Werner. Paideia. Die Formung des griechischen Menschen. 3 Bde. Mischauflage. Berlin, de Gruyter 1954 u. 1955. Gr.-8°. Ca. 1400 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen).  90,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Bd. 3 mit ganz wenigen Rotstift-Anstreichungen, sonst aber sehr sauber. 

 

42 Josephus, (Flavius). Jewish Antiquities. Books XVIII-XIX. With an english translation by Louis H. Feldman. Mit 1 Stammbaum u. 3 gefalt. Karten. Bd. 9 (v. 10). (graece/engl.). Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1981. XI(1), 431(1) S. u. 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (minimal schiefgelesen).  15,- 

Loeb Classical Library 433. 

 

43 Kaibel, Georgius. (Hrsg.). Comicorum Graecorum Fragmenta. Vol. I Fasc. prior Doriensium Comoedia mimi Phlyaces. (graece). Berlin, Weidmann 1899. Gr.-8°. VIII, 256 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben, bestoßen u. lichtrandig, Rücken mit zarten Abreibungen u. ob. Kapital mit (2 cm) Einriß).  22,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, Name auf Titel, gestrichene Namen auf Vorsatz. 

 

44 Klotz, Alfred. Geschichte der römischen Literatur. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing 1930. Gr.-8° XI(1), 434 S. Neueres HLn. m. handschriftl. RSch. (Hinterdeckel mit Kratzspur). 10,- 

Titel u. Vorsatz mit gestrichenem Namen-Stempel. 

 

45 Leo, Friedrich. Geschichte der römischen Literatur. 1. Bd.: Die archaische Literatur. Berlin, Weidmann 1958. IV, 496 S. OHLn. (minimal berieben u. bestoßen).  12,- 

Unveränderter photomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1913. - Mehr nicht erschienen. - Papierbedingt minimal gebräunt u. mit Bleistift-Anstreichungen. 

 

46 Liegle, Josef. Litterae Augustae. Augusteische Dichtung und Texte des Princeps in deutscher Übersetzung. Hrsg. u.a. v. Arnd Kerkhecker. (lat./dt.). Basel, Schwabe 2007. Gr.-8°. 510(2) S. OPpbd.  40,- 

Mit handschriftl. Widmung der Mitherausgeberin M. Rohder-Liegle (an Wolfgang Osthoff). 

 

47 Livius Andronicus u.a. - Remains of old Latin. Newly edited and translated by E.H. Warmington. In four Volumens. Bd.2 (v. 4). Livius Andronicus, Naevius, Pacuvius and Accius. lat./engl. Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1982. XXX, 673(1) S. u. 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (minimal berieben, bestoßen u. schiefgelesen).  15,- 

The Loeb Classical Library. 

 

48 Long, A.A. u. D.N. Sedley. Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare. Übs. v. Karlheinz Hülser. Stuttgart u. Weimar, Metzler 2000. Gr.-8°. XVIII, 622 S. OLn. m. OU  30,- 

Bis S. 10 mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

49 Lucilius - Remains of old Latin. Newly edited and translated by E.H. Warmington. In four Volumens. Bd.3 (v. 4): Lucilius, the twelve tables.    lat./engl. Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1979. XXXIV, 549(1) S. u. 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser am Rücken ausgeblichen u. minimal schiefgelesen).  15,- 

The Loeb Classical Library. - Vorsatz mit kl. Exlibris. 

 

50 Lübker, Friedrich. Reallexikon des klassischen Altertums für Gymnasien. 6. verbesserte Auflage hrsg. v. Max Erler. Mit zahlr. Abb. u. teils gefalt. Beilagen. Leipzig, Teubner 1882. Gr.-8°. VIII, 1291(1) S. HLdr. d. Zt. mit verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken fleckig u. mit zarten Abschabungen).12,- 

Papierbedingt gebräunt, Buchblock minimal angeplatzt. 

 

51 Maas, Paul. Textkritik. 2. verbesserte u. vermehrte Aufl. Leipzig, Teubner 1950. Gr.-8°. 31(1) S. OBrosch. (leicht lichtrandig).  8,- 

Papierbedingt gebräunt. 

 

53 Mahdia - Hellenkemper Salies, Gisela u.a. (Hrsg.). Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mahdia. 2 Bde. Mit zall. teils farb. Abb., Tafeln u. Karten. Köln, Rheinland 1994. 4°. 1122 durchpag. S. + Tafeln. OPpbde.  30,- 

Kataloge des Rheinischen Landesmuseums Bonn, Bd.1,1 u. 1,2. 

 

54 Menander - Simon, Erika. Menander in Centuripe. Mit 16 Tafeln. Stuttgart, Steiner Wiesbaden 1989. Gr.-8°. 42(2) S. OBrosch. m. OU (nur dieser minimal lichtrandig).  15,- 

Sitzungsberichte d. wissenschaftl. Gesell. an d. Goethe-Univ. Bd. XXV, Nr. 2. 

 

55 Messala Corvinus, M. Valerius. -    L. Amplius. -    S. Rufus. Das Geschlecht des Octavianus Augustus, nebst einen Abrisse der Regierungsgeschichte Rom's. - Unterricht über die wissenswürdigsten Dinge. - Abriß der Römischen Geschichte. Übs. v. Friedrich Hoffmann. Stuttgart, Metzler 1830. Kl.-8°. 112 S. (unbeschnitten). Neuere Brosch. m. RSch. u. eingebundener OBrosch. (Rücken leicht ausgeblichen).  18,- 

Römische Prosaiker in neueren Übersetzungen hrsg. v. Tafel, Osiander u. Schwab. 57 Bändchen. - Teils papierbedingt leicht gebräunt u. fleckig. 

 

56 Musik - Maioli, Walter. Synaulia. Die Musik des antiken Rom. Bd.1: Blasinstrumente. Mit zahlr. farb. Abb. u. 1 CD Ohne Ort, Amiata Records 1986. 29(1) S. + CD OPpbd. (minimal berieben u. bestoßen).  20,- 

Im Text Nummerierungen mit Kugelschreiber, sonst sehr sauber. 

 

57 Nestle, Wilhelm. Vom Mythos zum Logos. Die Selbstentfaltung des griechischen Denkens von Homer bis auf die Sophistik und Sokrates. 2. Auflage. Stuttgart, Kröner 1942. Gr.-8°. VIII, 580(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU (nur dieser leicht lichtrandig, Rücken gebräunt u. mit kl. fachgerecht geklebten Randläsuren).  60,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, hinteres Innengelenk minimal angeplatzt u. fachgerecht geklebt, NaV. - Mit Widmung vom Verfasser. 

 

58 Norden, Eduard. Die römische Literatur. Mit Anhang: Die lateinische Literatur im Übergang vom Altertum zum Mittelalter. 4. Auflage. Leipzig, Teubner 1952. Gr.-8°. VII(1), 200 S. OHLn. (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig u. gebräunt).  8,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Namen auf Vorsatz u. verso Deckel. 

 

62 Papyrologie - The Oxyrhynchus Papyri. Vol. LIII (53). Ed. with notes by M.W. Haslam. Mit Abb. auf 12 Tafeln (graece/engl.). London, The Egypt Exploration Society 1986. 4°. 6 Bll., 192 S. + Tafeln. OPpbd.  60,- 

Graeco-Roman Memoirs, No. 73. - Gelegentlich stärker, aber sauber mit Bleistift u. Kugelschreiber bearbeitet. Aus der Bibliothek des Papyrologen Prof. Wolfgang Luppe. 

 

63 dass. Vol. LIV (54). Ed. with notes by R.A. Coles u.a. Mit Abb. auf 16 Tafeln (graece/engl.). London, The Egypt Exploration Society 1987. 4°. X(2), 271(1) S. + Tafeln. OPpbd.  60,- 

Graeco-Roman Memoirs, No. 73. - Wenige Seiten stärker, aber sauber mit Bleistift u. Kugelschreiber bearbeitet. Aus der Bibliothek des Papyrologen Prof. Wolfgang Luppe. 

 

66 Pfeiffer, Rudolf. Geschichte der Klassischen Philologie. Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. 2. durchges. Auflage. München, Beck 1978. 372(4) S. OBrosch. (Rücken leicht ausgeblichen).  15,- 

 

67 Platon. Des Sokrates Apologie. Kriton. Euthydemos. Menexenos. Gorgias. Menon. Bearb. v. Heinz Hofmann. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 1973. XIV, 606 S. OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken minimal gebräunt, Verg. minimal beschabt).  10,- 

Werke in acht Bänden, Bd.2. - Mit sehr wenigen Bleistift-Anmerkungen. 

 

68 Platon. Phaidros. Parmenides. Briefe. Bearb. v. Dietrich Kurz. (graece/dt.). Darmstadt, WBG 1983. XIV, 481(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken minimal ausgeblichen, Verg. leicht beschabt).  10,- 

Werke in acht Bänden, Bd.5. - Mit sehr wenigen Bleistift-Anmerkungen. 

 

69 Platon - Allen, Michael J.B. Icastes: Marsilio Ficino's Interpretation of Platon's Sophist. (Five Studies and a Critical Edition with Translation). Berkeley u.a., University Press 1989. Gr.-8°. X, 317(1) S. OLn. m. OU  25,- 

 

70 - Asmuth, Christoph. Interpretation - Transformation. Das Platonbild bei Fichte, Schelling, Hegel, Schleiermacher und Schopenhauer und das Legitimationsproblem der Philosophiegeschichte. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2006. 376 S. OPpbd. (minimal berieben u. unteres Kapital minimal gestaucht).  30,- 

Die Arbeit wurde 2003 zur Habilitation angenommen. - Mit Autoren-Widmung an Burkhard (Mojsisch). 

 

71 - Boehringer, Robert. Platon. Bildnisse und Nachweise. Mit 92 Photo-Tafeln. Breslau, Hirt 1935. 4°. 31(1) S. u. 92 Tafeln. OLn.-Flügelmappe u. OBrosch. (minimal angestaubt u. lichtrandig, Rücken leicht gebräunt, Obrosch. am Vorderdeckel minimal fleckig).  90,- 

Vgl. Landmann S. 193. - Neben dieser Ausgabe existieren auch Ausgaben mit nur 77 Tafeln. 

 

72 - Cürsgen, Dirk. Die Rationalität des Mythischen. Der philosophische Mythos bei Platon und seine Exegese im Neuplatonismus. Berlin u. New York, de Gruyter 2002. IX(1), 441(1) S. OLn.  80,- 

Mit Autoren-Widmung an Burkhard Mojsisch. 

 

73 - Frede, Dorothea. Platons "Phaidon". Der Traum von der Unsterblichkeit der Seele. Darmstadt, WBG 1999. VIII, 189(1) S. OBrosch.  15,- 

Werkinterpretationen. - Mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

74 - Gardeya, Peter. Das Problem des 'Besten' in Platons LACHES. Interpretation und Bibliographie. Würzburg, Könighausen u. Neumann 1981. 54(2) S. OBrosch. (minimal bestoßen).  12,- 

Bleistift-Anstreichungen u. -Anstreichungen. 

 

76 - Heitsch, Ernst. Überlegungen Platons im Theaetet. Stuttgart, Steiner 1988. Gr.-8°. 205(3) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. nur Kapitale minimal bestoßen).  30,- 

Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Jg. 88, Nr.9. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

77 - Horn, Christoph, Jörn Müller u. Joachim Söder (Hrsg.). Platon-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Stuttgart u. Weimar, Metzler 2009. Gr.-8°. VII(1), 537(7) S. OPpbd. (ob. Kapital minimal gestaucht).  40,- 

 

78 - Marten, Reiner. Platons Theorie der Idee. Freiburg u. München, Alber 1975. 204 S. OBrosch.  8,- 

Alber-Broschur Philosophie. - Mit sehr vereinzelten Bleistift-Anmerkungen. 

 

79 - Natorp, Paul. Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. 3. Auflage. Darmstadt, WBG 1961. Gr.-8°. XII, 571(1) S. OLn. (leicht berieben, bestoßen u. Rücken etwas fleckig).  22,- 

Unveränd. Nachdruck d. 2. verm. Auflage 1922. - Papierbedingt minimal gebräunt u. mit zahlr. Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

80 - Niehues-Pröbsting, Heinrich. Überredung zur Einsicht. Der Zusammenhang von Philosophie und Rhetorik bei Platon und in der Phänomenologie. Frankfurt, Klostermann 1987. Gr.-8°. 276 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser mit 2 winzigen Löchlein am Rücken u. mit ganz minimalen Randläsuren).  45,- 

Philosophische Abhandlungen Bd. 54. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u. Titel mit Bleistift-Kommentar. 

 

81 - Singer, Kurt. Platon, der Gründer. München, Beck 1927. Gr.-8°. 2 Bll., 264(4) S. OLn. m. Rverg. (minimal berieben u. bestoßen).  20,- 

Papierbedingt    leicht gebräunt u. mit zahlreichen farb. Anstreichungen. - Titel mit den Initialen EJ (= aus der Bibliothek von Ernst Junker). 

 

82 - Stenzel, Julius. Studien zur Entwicklung der platonischen Dialektik von Sokrates zu Aristoteles. 3. Auflage. Darmstadt, WBG 1961. Gr.-8°. 1 Bl., XI(1), 208 S. OLn. m. verg. R.-Titel  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

83 Pliny (Plinius). Natural history. (Praefatio, libri I, II). With an english translation by H. Rackham. Bd.1    (v. 10). (lat./engl.). London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard 1958. XIV, 377(1), 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken minimal ausgeblichen).  12,- 

The Loeb Classical Library. - Papierbedingt minimal gebräunt, NaV. 

 

84 Pollux - Bethe, Erich. Pollucis Onomasticon. E condicibus ab ipso collatis denuo edidit et adnotavit. Fasc. prior et posterior, lib. I-X. 2 Bde. (v. 3). (graece). Leipzig, Teubner 1998. Gr.-8°. 1 Bl., XIX(1), 305(1) S. u. 1 Bl., VI, 258(2) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel.  60,- 

Sammlung wissenschaftlicher Commentare. Lexicographi Graeci Vol.IX 1 u. IX 2. - Hier ohne den Index-Band. 

 

85 Prückner, Helmut. Die Lokrischen Tonreliefs. Beitrag zur Kultgeschichte v. Lokri Epizephyrioi. Mit 15 Textabb. u. Abb. auf 35 Tafeln. Mainz, Zabern 1968. 4°. XII, 164(2) S. + Tafeln. OLn. m. verg. R.-Titel u. D.-Vignette (Rücken leicht ausgeblichen).  18,- 

Vorderer Vorsatz leicht gebräunt, Mit Namen-Stempel u. Besitzvermerk. 

 

86 Quintilian. The Institutio oratoria. Buch 1-3. With an english transl. by H.E. Butler. Bd. 1 (v. 4). (lat./engl.). London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard. 1953. XIV, 543(1) S. u. 7(1) S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel  15,- 

Loeb Classical Library. - Vorsätze mit Abklatsch. 

 

87 dass. Buch 10-12. With an english transl. by H.E. Butler. Bd. 4 (v. 4). (lat./engl.). Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1953. V(1), 548(2) S. u. 7(3) S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken minimal ausgeblichen).  15,- 

Loeb Classical Library. - Vorsätze mit leichtem Abklatsch. 

 

88 Schmid, Wilhelm u. Otto Stählin. Geschichte der griechischen Literatur. 1. Teil. Die klassische Periode der griechischen Literatur. Bd. 4. Die griechische Literatur zur Zeit der attischen Hegemonie nach Eingreifen der Sophistik. München, Beck 1946. Gr.-8°. VIII, 562(2) S. OLn. m. Rverg. (berieben, bestoßen, fleckig u. obere Ecken des Deckels angebrochen).  12,- 

Handbuch der Altertumswissenschaft, 7. Abt., 1. Teil, 4. Bd. - Papierbedingt leicht gebräunt u. obere Ecke mit minimalen "Eselsohren". 

 

89 Seneca, L. Annaeus. Ad Lucilium. Epistulae morales. With an english transl. by Richard M. Gummere. Bde. 1 u. 2 (von 3). lat./engl. London u. Cambridge, Heinemann u. Harvard 1953. V(1), 479(1), 10 S. (Verlagsanzeigen) u. VI, 462(2), 10 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel  20,- 

Loeb Classical Library. - Papierbedingt minimal gebräunt, Vorsätze mit Abklatsch u. Namen-Stempel auf Vorsatz. 

 

90 Serial/Portable Classic. The greek canon and its matations. Ed. u.a. by Salvatore Settis. Mit zahl. farb. Textabb. u. Abb. auf zahll. Tafeln. Mailand, Fondazione Prada 2015. 4°. 387(5) S. Illustr. OPpbd.  100,- 

Vorderes Innengelenk ganz min. angeplatzt. 

 

91 Sijakovic, Bogoljub. Bibliographia Praesocratica. A Bibliographical Guide to the Studies of Early Greek Philosophy in its Religious and Scientific Contexts with an Introductory Bibliography on the Historigraphy of Philosophy. Paris, Les Belles Lettres 2001. Gr.-8°. 700(4) S. OPpbd. (nur Kapitale minimal gestaucht).  60,- 

Mit Autoren-Widmung an Burkhard Mojsisch. 

 

93 Stauffenberg - Aischylos. Agamemnon. Übertr. v. Alexander Stauffenberg. Delfin 1951. 117 S. OPpbd. (lichtrandig).  18,- 

Erste Ausgabe. - Landmann 1727. - Widmung von E.Z. (vermutlich Eberhard Zeller) auf hinterem Vorsatz an ? - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

TEUBNER (bis Nr. 122) 

 

94 Aesop. Corpus fabularum Aesopicarum. Fabulae Aesopicae soluta oratione conscriptae. Ed. A. Hausrath. Bd. 1, fasc. 1. Ed. altera cur. Herbert Hunger. Bd.1 (v.2). (graece). Leipzig 1970. XXXIX(1), 248 S. OLn. (Hinterdeckel mit kl. Fleck).  20,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

95 Anaximenes. Ars Rhetorica quae vulgo fertur Aristotelis ad Alexandrum. Hrsg. Manfred Fuhrmann. Mit 1 gefalt. Tafel am Hinterdeckel. (graece). Leipzig 1966. XLVIII, 114 S. OLn.  20,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

96 Anthologia Lyrica Graeca. Ed. E. Diehl. Editio tertiae. 3 Bde. (graece). Leipzig 1954 u. 1950. Ca. 440 S. OHLn. (minimal berieben u. Rücken leicht ausgeblichen).  30,- 

Fasc. 1: Poetae elegiaci. Fasc. 2: Theognis, Ps.-Pythagoras, Ps.-Phocylides, Chares, Anonymi aulodia. Fasc. 3: Iamborum scriptores. - Papierbedingt leicht gebräunt u. mit zarten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

97 Arethas von Caesaria. Scripta minora. Rec. L.G. Westerink. Accedunt Nicetae Paphlygonis epistulae. Bd.2 (v. 2). (graece). Leipzig 1972. XX, 288 S. OLn. (Rücken min. ausgeblichen).  20,- 

 

98 Caesar, C. Iulius. Commentarii Belli Gallici. Vol. I. Ed. A. Klotz. (lat.). Leipzig, Teubner 1952. XLVIII, 259(1) S. OHLn. (minimal berieben u. fleckig, Rücken ausgeblichen).  10,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, Vorsätze mit Tesafilm-Abklatsch, sonst aber sehr sauber. 

 

99 Diodor. Bibliotheca historica. Post I. Bekker et L. Dindorf, rec. Fr. Vogel. 3. Auflage. Vol. II. Bd.2 (v. 5). (graece). Stuttgart, Teubner 1964. LXV(1), 461(1) S. OLn. (Rücken mit zarten Abschabungen u. leicht ausgeblichen).  30,- 

 

100 dass. Vol. III. Bd.3 (v. 5). (graece). Stuttgart, Teubner 1964. XLIX(1), 497(3) S. OLn. (minimal berieben).  30,- 

 

101 dass. Vol. IV. Bd.4 (v. 5). (graece). Stuttgart, Teubner 1964. LXIV(2), 426 S. OLn. (minimal berieben).  30,- 

 

102 dass. Vol. V. Bd.5 (v. 5). (graece). Stuttgart, Teubner 1964. XX, 336 S. OLn. (Rücken min. ausgeblichen).  30,- 

 

103 Georgius Acropolites. Opera. Rec. August Heisenberg. Ed. correctiorem curavit Peter Wirth. Bd.1 (v. 2). (graece). Stuttgart, Teubner 1978. XXVIII, 366(2) S. OPpbd. (Rücken leicht ausgeblichen).  45,- 

 

104 Georgius Monachus. Chronicon. Ed. C. de Boor.    (graece). 2 Bde. Leipzig 1978. LXXXVI(2), 382(2) S. u. 1 Bl., 383-804 S. OPpbde. (Rücken minimal ausgeblichen u. fleckig).  60,- 

Vorsatz mit kL. Exlibris. - Wie ungelesen. 

 

105 Hellenica OXYRHYNCHIA. Ed. Vittorio Bartoletti. (graece). Leipzig 1959. XXXV(1), 74(2) S. OLn.  10,- 

Academia Scientiarum Germanica Beroliensis. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

106 Iamblichus. Babyloniacorum reliquiae. Ed. Elmar Habrich. (graece). Leipzig, Teubner 1960. XII, 83(1) S. OLn. (minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen).  30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt. 

 

107 ders. De vita Pythagorica liber. Ed. Ludovicus Deubner. Ed. addendis et corregendis adiunctis curavit Udalricus Klein. (graece). Stuttgart, Teubner 1975. XLIV, 158(2) S. OBrosch.  30,- 

 

108 Libanius. Opera. Rec. Richard Foerster. Vol. I. Fasc. II. Orationes VI-XI. Hildesheim, Olms (Nachdruck von Teubner 1903) 1963. OLn. (minimal fleckig).  22,- 

 

109 Lycophron. Alexandra. Ed. Lorenzo Mascialino. (graece). Leipzig, Teubner 1964. XIII(1), 80(2) S. OLn.  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

110 Lydus, Ioannis (Laurentius). Liber de Mensibus. Ed. Ricardus Wuensch. (graece). Leipzig 1867. XCV(1), 202 S. OLn. (minimal lichtrandig),  30,- 

Seltene Ausgabe mit dem ausführlichen Kommentar v. Richard Wünsch. - Wie ungelesen. 

 

111 Marcus Aurelius, Antonius. Ad se ipsum libri XII. Ed. Joachim Dalfen. (graece). Leipzig 1979. XLII, 176(2) S. OLn. (Rücken leicht ausgeblichen). 70,- 

Wirkt wie ungelesen. 

 

112 Menander. Quae supersunt. Ed. Alfredus Koerte.    (graece). 2 Bde. Leipzig 1952/53. LXVII(1), 152 u. XII, 394(2) S. OHLn. (min. berieben, bestoßen, fleckig u. Rücken leicht ausgeblichen).30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, Vorsatz mit Name u. Datum. 

 

113 Pamprepius Panopolitanus. Carmina. Ed. H. Livrea. Leipzig 1979. XI(1), 82(2) S. OLn. (minimal lichtrandig).  25,- 

(P. Gr. Vindob. 29788 A-C). - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

114 Pausanias. Graeciae descriptio. Libri I-X, Indices. Ed. Maria Helena Rocha-Pereira. 3 Bde. (graece). Leipzig 1973-1981. Ca. 1070 S. OLn. (Rücken leicht ausgeblichen).  120,- 

Wirkt wie ungelesen. 

 

115 Pindarus. Carmina cum fragmentis. Post B. Snell ed. H. Maehler. 2 Bde. (graece). Leipzig 1971 u. 1975. XI(1), 191(1) S. u. VIII, 219(1 S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen).  40,- 

Vol.I: Epinicia. Vol.II: Fragmenta, Indices. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

116 Procopius. Opera Omnia. Ed. Jacobus Haury. 4 Bde. (graece). Leipzig 1962-64. Ca. 2000 S. OLn.  200,- 

Vol.I.: De bellis libri I-IV. Vol.II: De bellis libri V-VIII. Vol.III: Historia quae dicitur Arcana. Vol. IV: PERI KTISMATON libri VI sive se Aedificiis cum duobus indidibus praefatione excerptisque Photii adiectis. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Vorsatz teils mit kl. Exlibris u. teils mit Abklatsch, mit sehr wenigen, zarten Bleistift-Anmerkungen. 

 

117 Scriptores originum Constantinopolitanarum. Rec. Theodor Preger. (graece). 2 Bde. (in 1). Leipzig 1989. XX, 133(1) u. XXVI, 135-376(4) S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen).  60,- 

Reprint der Ausgabe 1901/07. - Fasciculus prior: Hesychii illustrii origines Constantinopolitanae. Anonymi enarrationes breves chronographicae. Anonymi narratio de aedificatione templi S. Sophiae. Fasciculus alter: Ps.-Condini origines continens. 

 

118 Syncellus, Georgius. Ecloga Chronographica. Ed. Alden A. Mosshamer Leipzig 1984. XXXVII(1), 507(3) S. OLn. (Rücken leicht ausgeblichen). 90,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. Vorsatz mit kl. Exlibris. 

 

119 Themistios. Orationes quae supersunt. Rec. H. Schenkl. Opus consummavit    G. Downey. Bd.1 (v.3). (graece). Leipzig 1965. XXV(1), 339(3) S. OLn.  30,- 

 

120 Theodosius Diaconus. De creta capta. Ed. Hugo Criscuolo. (graece). Leipzig 1979. XVII(1), 68(2) S. OLn. (Rücken minimal ausgeblichen).  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, sonst wie ungelesen. 

 

121 Theophylactus Simocatta. Historiae. Ed. Carolus de Boor. Ed. correctiorem curavit explicationibusque rec. adornavit Peter Wirth. (graece). Stuttgart, Teubner 1972. XXIX(1), 437(1) S. OLn. (Rücken leicht ausgeblichen).  60,- 

Wirkt wie ungelesen. 

 

122 Xenophon. Institutio Cyri. Ed. W. Gemoll. Editionem correctiorem cur. J. Peters. (graece). Leipzig, Teubner 1968. XXIII(1), 471(1) S. OLn.  40,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

123 The scriptores historiae Augustae. Transl. by David Magie. Bde. 1-2 (v. 3). (lat./engl.). Cambridge u. London, Harvard u. Heinemann 1979 u. 1980. XXXVII(1), 493(1) S., 8 S. (Verlagsanzeigen). u. XXXVII(1), 485(1) S., 8 S. (Verlagsanzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel u. OU  25,- 

Loeb Classical Library 139/140. - Kopfschnitt minimal fleckig. 

 

124 Thessaloniki - Despinis, G. u.a. (Hrsg.). Catalogue of sculpture in the archaeological museum of Thessaloniki I. Mit 374 Abb. auf Tafeln. Thessaloniki, National Bank Cultural Foundation 1997. 4°. 405(3) S. OLn. m. OU (minimal berieben).  90,- 

Tafelteil beginnend ab S. 211. 

 

125 Tibullus, Albius. Lied des Friedens. Übs. u. mit Geleitwort v. Walter Wili. Mit 13 Originalzeichnungen v. Hans Erni. München u.a. Desch 1957. 4°. 20 Bll. OBrosch. mit mont. DSch. im OSchuber (nur dieser minimal berieben u. lichtrandig).  10,- 

Für die Freunde des Verlages zum Jahreswechsel 1957/1958. 

 

TUSCULUM (bis Nr. 151) 

 

126 Aesopische Fabeln. Zusammengest. u. übertr. von August Hausrath. 3. Auflage. (graece/dt.) München, Heimeran 1944. 111(1) S. OBrosch. (leicht lichtrandig, Rücken gebräunt).  10,- 

Papierbedingt gebräunt, NaV. 

 

127 Apuleius. Der goldene Esel. Metamorphosen. Lateinisch u. deutsch. Hrsg. u. übers. v. Edward Brandt u. Wilhelm Ehlers. 3. verbesserte Auflage. München, Heimeran 1980. 572 S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken minimal gebräunt).  22,- 

Innen sehr sauber. 

 

128 Augustus. Meine Taten. Res gestae divi Augusti. Nach dem Monumentum Ancyranum, Appolloniense und Antiochenum. Lateinisch-Griechisch-deutsch. Hrsg. v. Ekkehard Weber. 4. verbesserte Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Artemis) 1985. 144 S. OLn. 10,- 

NaV., wirkt wie ungelesen. 

 

129 Caesar. Der Bürgerkrieg. Lateinisch u. deutsch ed. Georg Dorminger. 2. Auflage. München, Heimeran 1962. 324 S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken mit 2 kl. Flecken).  10,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, Vorsätze mit Tesafilm-Abklatsch, NaV. 

 

130 Catull. Lateinisch-deutsch. Ed. Werner Eisenhut. 8. Auflage. München, Heimeran 1979. 250(2) S. OLn. m. OU (dieser mit Tesafilm am ob. Kapital) 15,- 

NaV. 

 

131 Cicero, M. Tullius. Atticus-Briefe. Lateinisch-deutsch ed. Helmut Kasten. 2. Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Heimeran) 1976. 1216(2) S. OLn. m. OU.  35,- 

Mit zarten "Kellergeruch", NaV, wirkt wie ungelesen. 

 

132 ders. Brutus. Lateinisch-deutsch ed. Bernhard Kytzler. München, Heimeran 1970. 367(1) S. OLn. m. OU (Rücken leicht ausgeblichen).  18,- 

Mit zartem "Kellergeruch", NaV., wirkt wie ungelesen. 

 

134 ders. Epistularum ad familiares. Libri XVI. An seine Freunde. Lat./dt. ed. Helmut Kasten. 2. Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Heimeran) 1976. 1076 S. OLn. m. OU  35,- 

Mit zarten "Kellergeruch", NaV., wirkt wie ungelesen. 

 

135 Homer. Ilias. (Griechisch u. deutsch.) Übertragen v. H. Rupé. Mit Urtext, Anhang u. Register. 2. Auflage. (München), Heimeran 1961. 975(5) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (dieser am Rücken mit 2 kl. Flecken).  18,- 

Ab S. 823 wasserwellig, NaV. 

 

136 Homerische Hymnen griech. u. dt. hrsg. v. Anton Weiher. 2. Auflage. München, Heimeran 1961. 166(2) S. OLn. m OU (nur dieser mit kl. Flecken am Rücken).  10,- 

Mit vereinzelten Anstreichungen u. Anmerkungen, Vorsätze leicht gebräunt u. mit Tesafilm-Abklatsch, NaV. 

 

137 Horaz. Sämtliche Werke. Lateinisch und deutsch. 2 Bde. (in 1 Bd.). Übs. u. hrsg. u.a. v. H. Färber. München, Heimeran 1957. 322 u. 343(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (Rücken vom OU mit 3 kl. Flecken).  10,- 

Vorsätze mit Tesafilm-Abklatsch, leicht angeplatzter Buchblock am Titel fachgerecht geklebt, Namen-Stempel auf Vorsatz. 

 

138 dass. Übs. u. hrsg. u.a. v. H. Färber u. W. Schöne. München, Heimeran 1967. 320(2) u. 336(2) S. (Dünndruck). OLn. m. OU  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, NaV., wirkt wie ungelesen. 

 

139 Ovidius Naso, P. Fasti. Festkalender Roms. Lateinisch-deutsch ed. W. Gerlach. München, Heimeran 1960. 435(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser am Rücken ausgeblichen). - NaV.  18,- 

 

140 ders. Metamorphosen. In dt. Hexameter übertragen u. mit dem Text hrsg. v. E. Rösch. (lat./dt.). München Heimeran 1968. 774(2) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser am Rücken leicht ausgeblichen). - NaV.  20,- 

 

141 Petronius. Satirica. Schelmengeschichten. Lateinisch-deutsch v. K. Müller u. W. Ehlers. München, Heimeran 1965. 484 S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken leicht gebräunt u. mit 2 kl. Flecken).  20,- 

NaV. Leichter Tesa-Abklatsch auf Vorsätzen. 

 

142 Plinius Caecilius Secundus. Epistularum libri decem. Briefe. Lat./dt. ed. Helmut Kasten. 2. verbesserte Auflage. Darmstadt, WBG (Lizenz Heimeran) 1974. 710(2) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben).  15,- 

NaV., wirkt wie ungelesen. 

 

143 dass. München, Heimeran 1968. 710(2) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser am Rücken mit kl. Fleck).  12,- 

Vorsätze mit Tesafilm-Abklatsch, NaV., sonst wie ungelesen. 

 

144 Properz. Elegien. Lateinisch u. deutsch. Übs. u. hrsg. v. W. Willige. 2. verb. Auflage. München, Heimeran 1960. 305(3) S. OLn. m. OU (nur dieser leicht fleckig).  12,- 

Vorsätze mit Tesafilm-Abklatsch. NaV. 

 

145 Sallust. Werke und Schriften. Lateinisch-deutsch. Hrsg. u. übs. v. W. Schöne. 3. Auflage. München, Heimeran 1965. 559(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser mit 3 kl. Flecken am Rücken).  12,- 

NaV. 

 

147 Tacitus. Historien. Lateinisch-deutsch ed. Joseph Borst. München, Heimeran 1959. 631(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser am Rücken min. ausgeblichen u. mit kl. Fleck).  18,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, bis S. 10 mit Anstreichungen u. Anmerkungen, NaV. 

 

148 Tibull. Tibull und sein Kreis. Lateinisch-deutsch. Ed. Wilhelm Willige. (München), Heimeran 1960. 160 S. OLn. m. OU (nur dieser mit 2 kl. Flecken am Rücken).  10,- 

Tesafilm-Abklatsch auf Vorsätzen, im Anhang saubere Farbanstreichungen, NaV. 

 

149 Tusculum Lexikon der griechischen und lateinischen Autoren des Altertums und des Mittelalters. Völlig neu bearb. v. W. Buchwald u.a. München, Heimeran 1963. XVI, 544 S. OLn. m. OU (nur dieser am Rücken mit Tesafilm-Klebespuren).  10,- 

Vorsätze leicht gebräunt u. mit Tesafilm-Abklatsch, Buchblock am Titel ganz minimal angeplatzt, Vorsatz mit Namen-Stempel. 

 

150 Vergil. Aeneis. Lat.-deutsch. Hrsg. u. übers. v. Johannes Götte. 2. Auflage. München, Heimeran 1965. 803(1) S. (Dünndruck). OLn. m. OU (nur dieser Rücken mit 2 kl. Flecken).  20,- 

Vorsätze mit zartem Tesafilm-Abklatsch, NaV. 

 

151 Xenophon. Der Zug der Zehntausend. Cyri anabasis. Griechisch-deutsch. Hrsg. v. Walter Müri. 2. Auflage. München, Heimeran 1959. 504 S. OLn. m. OU (nur dieser mit 2 kl. Flecken am Rücken).  22,- 

Vorsätze mit zarten Tesafilm-Abklatsch. 

 

152 Varro, (Marcus Terentius). On the Latin Language. (De lingua latina). With an english translation by Roland G. Kent. In two (2) Vol.    Books V.-X. Fragments. (lat./engl.). London u.a., Heinemann u. University Press 1951. LII, 675(1) S. (durchpaginiert u. je 10(2) S. (= Anzeigen). OLn. m. verg. R.-Titel The - Loeb Classical Library. 35,- 

 

153 Weber, W.E. (Hrsg.). Griechische Anthologie. Metrisch übersetzt v. W.E. Weber u. (ab. 3. Bdchen) v. Georg Tudichum. 9 Bdchen in 2 Bdn. Stuttgart, Metzler 1838-70. Kl.-8°. 2 Bll., 1282 S. (durchpaginiert). Neuere marmorierte Brosch. m. handschriftl RSch.  60,- 

Griechische Dichter in neuen metrischen Übersetzungen. - Papierbedingt meist gebräunt, nur teils minimal stockfleckig. 

 

154 Weiß, Carina (Hrsg.). Antiken Gemmen in deutschen Sammlungen. Die antiken Gemmen der Sammlung Friedrich Julius Rudolf Bergau im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg. Photographiert v. Jürgen Musolf. Mit    474 Abb. auf 64 Tafeln. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum 1996. 4°. 174 S. OLn. m. 2 verg. RSch. (ohne OU).  45,- 

 

155 West, M.L. Introduction to Greek Metre. Oxford, Clarendon 1989. X(2), 90(2) S. OBrosch.  30,- 

Clarendon Paperbacks. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

156 West, M.L. (Hrsg.). Iambi et Elegi Graeci. Ante Alexandrum cantati. Vol. II: Callinus, Mimnermus, Semonides, Solon, Tyrtaeus, Minora Adespota. Oxford, Clarendon 1972. X, 246 S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (berieben, bestoßen u. mit Randläsuren).  35,- 

Mit Bleistift-Anstreichungen u. Kugelschreiber-Anmerkungen, NaV. 

 

157 Wöhler, Hans-Ulrich (Übs. u. Hrsg.). Texte zum Universalienstreit    2 Bde. Berlin, Akademie 1992. XI(1), 368 S. u. IX(1), 336(2) S. OPpbde. (minimal angestaubt).  120,- 

Bd.1: Vom Ausgang der Antike bis zur Frühscholastik. Lateinische, griechische und arabische Texte des 3.-12. Jahrhunderts. Bd.2: Hoch- und spätmittelalterliche Scholastik. Lateinische Texte des 13.-15. Jahrhunderts. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. -    Mit einem 2-seitigen maschinenschriftl. Brief von Hans-Ulrich Wöhler an Burkhard Mojsisch u. Bd.2 mit 3-zeiliger handschriftl. Widmung v. Wöhler an Mojsisch. 

 

158 Wolters, Friedrich (Übs.). Hymnen und Lieder der christlichen Zeit vom 1.-15. Jahrhundert. 3 Bde. Berlin, Bondi 1922-23. 108, 175(1) u. 143(1) S. OHLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. D.-Vignette (minimal berieben u. lichtrandig, D.-Vignette teils abgerieben).  35,- 

Landmann 571. - Enthält: I. Lobgesänge und Psalmen. II. Hymnen und Sequenzen. III. Minnelieder und Sprüche. (II./III. in 2. Ausg.). - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

159 Xenophon. Schriften über Sokrates. Nach der Übersetzung von C.M. Wieland. München u. Leipzig, G. Müller 1912. 4 Bll., 250 S. OHLn. m. verg. RSch. (minimal berieben, bestoßen, angestaubt u. leicht lichtrandig).  15,- 

Klassiker des Altertums 1. Reihe. Ausgew. h. hrsg. v. Heinrich Conrad. Bd.16. - Vorsätze minimal angestaubt. 

 

160 Xenophon. Sokratische Denkwürdigkeiten. Xenophons "Denkwürdigkeiten" und "Gastmahl". In Christoph Martin Wielands Übersetzung mit seinen Erläuterungen und seinem "Versuch über das Xenophonische Gastmahl". Eingel. mit einem Essay v. Jan Philipp Reemtsma. Frankfurt, Eichborn 1998. LXIII(1), 271(5) S. OPpbd. m. verg. RSch.  12,- 

Andere Bibliothek Bd. 163.  

 

161 Xenophon. Werke. Übs. v. Christian Walz, Adolf Heinrich Christian, Christop Eberhard Finckh u. Leonhard Tafel. 1.-12. (v. 16) Bändchen in 3 Bdn. Stuttgart, Metzler 1827-31. Kl.-8°. Ca. 1570 S. Ppbde. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben, bestoßen u. mit Abschabungen, Bd. 3 mit kl. Fehlstellen an R.-Schildern).  80,- 

Inhalt: Cyropädie. (1.-3. Bändchen = Buch1-8). Erinnerungen an Socrates. Verteidigung des Socrates und Gastmahl. Feldzug des jüngern Cyrus. (4.-8. Bändchen). Von Haushaltungskunst und Hiero oder Herrscherleben. Lobrede auf Agesilaus. Staatsverfassung der Lacedämonier und der Athener. Von den Staatseinkünften der Athener. Von der Reitkunst und der Reitereibefehlshaber. Von der Jagd und Briefe. (9.-12. Bändchen). - Hier nicht vorhanden: Hellenische Geschichte. (=13.-16. Bändchen). - Nur wenige Seiten stärker gebräunt u. teils leicht stockfleckig. 

 

162 Zypern - Karageorghis, Jacqueline. The Coroplastic Art of Ancient Cyprus. Vol. V.: The Cypro-Archaic Period small female figurines. B. Figurines Moulées. Mit 1 farb. Frontispiz, zahlr. Taextabb. u. Abb. auf 2 farb. u. 85 s/w. Tafeln. Nicosia, A.G. Lenventis Foundation 1999. 4°. XXXIII(1), 341(3) S. u. Tafeln OLn mit OU (nur dieser mit ganz minimalen Randläsuren).  100,- 

Published by the A.G. Leventis Foundation. - Mit kl. Grußkarte von Jacqueline u. Vassos Karageorghis.