• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Neueingänge

Stand: 04.07.2025
Preise in Euro incl. MwSt.
Versandkosten anzeigen

Allgemeine Neueingänge Juli 2025 

 

1 Aeschylos. Vier Tragödien. Übs. v. Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Hamburg, Perthes u. Besser 1823. Gr.-8°. Titel-Bl., 245(2) S. (unbeschnitten). Neuere Brosch. m. RSch.  40,- 

Inhalt: Prometheus in Banden. Sieben gegen Theben. Die Perser. Die Sumeniden. - Zweite Auflage dieser erstmals 1802 erschienenen Übersetzung. Hier als Separat-Druck und nicht innerhalb der Gesammelten Werke mit anderem Satz. - Breitrandig! - Papierbedingt leicht gebräunt u. stockfleckig. 

 

2 Afrika - Schweinfurth, Georg. Im Herzen von Afrika. Reisen und Entdeckungen im zentralen Äquatorial-Afrika während der Jahre 1868-1871. Ein Beitrag zur Entdeckungsgeschichte von Afrika. Mit zahlr. Textabb., 1 gefalt. Karte u. 1 Portrait-Tafel. 4. Auflage. Leipzig, Brockhaus 1922. 4°. XVIII, 578 S. Neueres HLn. (leicht lichtrandig, Rücken mit kl. Bibl.-Nr. u. fleckig).  40,- 

Papierbedingt gebräunt, sonst aber sauber. 

 

3 Albert, Karl. Philosophie der Philosophie. St. Augustin, Academia 1988. Gr.-8°. 2 Bll., 634(2) S. OLn.  50,- 

Philosophische Studien Bd. I. - Titel mit Autoren-Widmung. 

 

4 Albertus Magnus - Hoenen, Maarten J.F.M. u. Alain de Libera. Albertus Magnus und der Albertismus. Deutsche philosophische Kultur des Mittelalters. Leiden u.a., Brill 1995. Gr.-8°. 391(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel mit OU (nur dieser minimal berieben).  60,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 48. - Mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. 

 

5 Amerika - Schönemann, Friedrich u. Otto Quelle. Geschichte Amerikas außer Kanada. 1. Geschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika. 2. Geschichte von Iberoamerika. Mit zahlr. Textabb., teils farb. Tafeln u. farb. Karten. Leipzig, Bibliographisches Inst. 1942. 4°. 4 Bll., 283(1) S. OLn. m. verg. RSch. u. kl. D.-Vignette (berieben, bestoßen, leicht lichtrandig u. fleckig, Rücken ausgeblichen).  22,- 

Die große Weltgeschichte Bd. 15. - Papierbedingt wenige Lagen stärker gebräunt, Buchblock am Namen- u. Sachverzeichnis angeplatzt, Exlibris verso Deckel. 

 

6 Appian von Alexandria. Römische Geschichte. Erster Teil: Die römische Reichsbildung. Übs. v. Otto Veh, durchgesehen, eingel. u. erl. v. Kai Brodersen. Stuttgart, Hiersemann 1987. Gr.-8°. VIII, 506(2) S. OLn.  30,- 

Bibliothek der Griechischen Literatur Bd. 23. 

 

8 Arktis - Nansen, Fridtjof. In Nacht und Eis. Die Norwegische Polarexpedition 1893 - 1896. Mit einem Betrag von Kapitän Sverdrup, 211 Abb. (auf Taf.), 8 Chromotaf. u. 4 (gef.) Karten. 2 Bde. 7. Aufl. Dabei: Supplementband: Bernhard Nordahl: Wir Framleute. Hjalmar Johansen: Nansen und ich auf 88°14'. Mit 57 Abb. (auf Taf.) u. 3 Chromotafeln. 2. Auflage. - Zus. 3 Bde. Leipzig, Brockhaus 1930 u. 1922 (Supplementbd). Gr.-8°. X, 527(1) S. u. VIII, 539(1) S. + VII(1), 358(2) S. (Supplement). OLn. m. mont. Abb. (nur Supplement-Bd. minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen).  90,- 

Sehr schöne, saubere Exemplare. 

 

9 Arrian von Nicomedien. Werke. Taktik und Geschichte der Feldzüge Alexanders. Übs. v. Christian Heinrich Dörner. Bändchen 1-3 (von 6) mit den Büchern 1-4 (v. 7). Stuttgart, Metzler 1829 u. 1831. Kl.-8°. 390(2) S. (durchpaginiert). HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht fleckig).  25,- 

Papierbedingt teils etwas gebräunt, Vorsätze leicht fleckig. 

 

10 Artemis - Euripides. Die Tragödien und Fragmente. Bearb. u. eingel. v. Fr. Stoessl. 2 Bde. Zürich, Artemis 1958 u. 1968. 390(2) S. u. 505(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel (Rücken minimal gebräunt).  30,- 

Die Bibliothek der Alten Welt. 

 

11 - Ovidius Naso, P. Metamorphosen. Epos in 15 Büchern. Hrsg. u. übs. v. Hermann Breitenbach. 2. Auflage. Zürich, Artemis 1964. XXXV(1), 1221(3) S. OLn. m. verg. R.-Titel.  25,- 

Die Bibliothek der Alten Welt. 

 

12 Aurelius Victor, Sextus. (Werke). Übs. v. August Cloß. 3 Bändchen in 1 Bd. Stuttgart, Metzler 1837-1838. Kl.-8°. 322(4) S. Neueres Ldr.  25,- 

Enthält: Von den Ursprung des Römischen Volkes. Von den berühmten Männern Roms. Kaisergeschichte. Auszug aus der Kaisergeschichte. - Papierbedingt gebräunt u. stockfleckig. - Schöner Ledereinband. 

 

13 Beazley, J.D. Attische Vasenmaler des rotfigurigen Stils. Tübingen, Mohr 1925. Gr.-8°. XII, 612 S. OBrosch. (leicht berieben, bestoßen u. lichtrandig, mit kl. Randläsuren u. Einriß am Rücken fachgerecht geklebt).  50,- 

Buchblock angebrochen. 

 

14 Biblioteca portatile. Latina, Italiana e Francese. Classe Italiana. Mailand, Antonio Fontana 1826. Kl.-8°. VIII, 307(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen).  50,- 

Antologie von: V. Monti, Lorenzo Mascheroni, Ugo Foscolo, Ippolito Pindemonte, Givanni Torti, Gasparo Gozzi, G. Parini, Alessandro Manzoni. - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils leicht stockfleckig, gelöscher Name auf ersten w. Bl. u. Bibl.-Signatur verso Deckel. - Sehr dekorativ. 

 

17 Braun-Holzinger, Eva A. u. Ellen Rehm. Orientalischer Import in Griechenland im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Mit Abb. auf 39 Tafeln. Münster, Ugarit 2005. Gr.-8°. VI, 208)2) S. + Tafeln, 4 Bll. OLn.  45,- 

Alter Orient und Altes Testament. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients und des Alten Testaments Bd. 328. 

 

18 Buridan, Johannes - Schönberger, Rolf. Relation als Vergleich. Die Relationstheorie des Johannes Buridan im Kontext seines Denkens und der Scholastik. Leiden u.a., Brill 1994. Gr.-8°. X, 489(5) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel mit OU (nur dieser minimal berieben).  60,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 43. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

19 Byron, (George Gordon Lord). Sämmtliche Werke. (Hrsg. u. übs.?) von Adolf Böttger. 12 in 4 Bdn. Mit 12 Stahlstichen. Diamantausgabe. Leipzig, Wigand 1850. Kl.-8". Ca. 1960 S. Ln. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben, bestoßen, angestaubt u. fleckig).  40,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. etwas fleckig, NaV. 

 

20 Cantù, Cesare. Margherita Pusterla. Mit zahll. Textabb. Turin, Fontana 1845. 4°. 4 Bll., 353(1) S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Außengelenke mit zarten Abreibungen).  120,- 

Cantu (1804-1895), ab 1874 Direktor des Mailänder Staatsarchivs, schrieb zunächst eigene Werke, bevor er sich literaturgeschichtlichen und historischen Studien zuwendete. Bekannt vor allem durch seine 10-bändige Geschichte der Stadt Como. - Für uns nicht nachweisbare illustrierte Ausgabe. - Teils etwas stockfleckig, Signatur v. alter Hand    u. WaV. (1974). 

 

21 Cappellano, Andrea. De Amore. A cura di Graziano Ruffini. Mailand, Guanda 1980. XXXV(1), 374(6) S. Flex. OLdr. m. verg. R.-Titel  40,- 

Testi d Documenti della Fenice. 

 

22 Cardano, Girolamo. Des Girolamo Cardano von Mailand (Bürgers von Bologna) eigene Lebensbeschreibung. Übs. u. eingel. v. Hermann Hefele. Mit 1 Portrait-Tafel. Jena, Diederichs 1914. XXXVII(3), 223(5) S. OHLdr. m. Rverg. (min. berieben u. leicht lichtrandig). 22,- 

Girolamo Cardano (1501-1576) war ital. Philosoph, Mathematiker u. Arzt. - Hier die seltenere Einbandvariante in Halbleder. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

23 Carducci, Giosue. Poesie. 1850-1900. Ottava Ed. con due ritratti e quattro fac-simili. Bologna, Zanichelli 1909. 2 Bll., XVI, 1075(5) S. (Dünndruck). Flex. OLn. m. verg. R.- u. DSch. (leicht berieben, bestoßen, angestaubt u. fleckig).  22,- 

Exlibris verso Deckel, nur Titelei minimal gebräunt, sonst sehr sauber. 

 

24 Catullus, Tibullus, Propertius. (Carmina) cum Galli fragmentis et pervigilio veneris. Permittitur notitia literaria studiis societatis bipontinae. Ed. accurata. Biponti (Zweibrücken), Typographia Societatis 1783. 1 Bl., LVIII, 455 (recte 355), Neuerer Ppbd. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen).  60,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. nur teils minimal stockfleckig, S. 200-216 mit Tinten-Anstreichungen u.-Anmerkungen. 

 

25 Cervantes Saavedra, Miguel de. Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Übs. v. Ludwig Tieck. Fünf Teile. Mit 5 Kupferstich-Tafeln v. J.G. Mansfeld. 5 Bde. Wien, Grund 1817 u.1818. Ca. 1900 S. Ppbde. d. Zt. m. verblasstem handschriftl. RSch. u. gelöstem Bibl.-RSch. (berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen, Kapitale mit kl. Läsuren, teils leicht schiefgelesen).  120,- 

Ludwig Tieck. Sämmtliche Werke (= 3.-7. Bd. von 30 Bdn. - hier: Cervantes 1-5, cplt.). - Papierbedingt minimal gebräunt, teils etwas fleckig u. stockfleckig, Vorsätze minimal angestaubt, verso Deckel kl. Tinten-Notiz v. alter Hand, Titel, Reihentitel u. Kupfer mit Bibl.-Stempeln (Museum in Esslingen). 

 

26 Cicero, Marcus Tullius. Werke. Fünf Bücher vom höchsten Gut und Übel. Übs. v. Gottllob Christian Kern. 2 Bändchen. Und: Rhetorik, zwei Bücher von der rhetorischen Erfindungskunst. Übs. v. Georg Heinrich Moser. 2 Bändchen.    - 4 Bändchen    (2 Titel) in 1 Bd. Stuttgart, Metzler 1838. (1836 u. 1837). KL.-8°. 2 Bll., S. 2571-3169(1) S. (durchpaginiert). Ppbd. d. Zt. mit handschriftl. RSch. u. gelösten RSch. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit Beschabungen u. Fehlstellen im Bezugspapier).  25,- 

Metzler-Ausgabe; 21.-24. Bändchen. - Papierbedingt gebräunt u. teils minimal stockfleckig. 

 

27 Cicero, M(arcus). Tullius. Sämmtliche Briefe. Übs. u. erläutert v. C.M. Wieland. Neue Ausgabe in zwölf Bänden. 12 in 4 Bdn. Leipzig, Fleischer 1840-41. KL.-8°. Ca. 1160 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen u. fleckig).  120,- 

Ab Band 4 (Bd. 10-12) von F.D. Gräter übersetzt, da Wieland (1813) vor der vollenden der Übersetzung verstarb. - Geplatzte bzw. angeplatzte Vorsätze (Bd. 1-3 u. 4-6) fachgerecht geklebt. - Vollständige Ausgabe der Briefe.  

 

28 Compagni, Dino. Chronik des Dino Compagni von den Dingen die zu seiner Zeit geschehen sind. Übs. u. eingel. v. Jda Schwartz. Mit 16 Tafeln darunter eine Ansicht u. 1 Plan v. Florenz. Jena, Diederichs 1914. 2 Bll., LI, 125(5) S. OHLn. m. verg. RSch. (minimal berieben u. bestoßen, leicht lichtrandig).  30,- 

Das Zeitalter der Renaissance ausgewählte Quellen zur Geschichte der italienischen Kultur. II. Serie, Bd.I. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

29 Dante, Alighierei. Tutte le opere. A cura di Lugi Blasucci. Florenz, Sansoni 1981. XXII, 941(3) S. OKunst-Ldr. m. verg. R.- u. D.-Titel.  22,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. Vorsatz mit 2 mont. Abb.  

 

30 Dante, (Alighieri). Neues Leben. Übs. v. Sophie Hildebrandt. Frankfurt, Klostermann ca. 1930. Gr.-8°. 3 w. Bll., 2 Bll., 148 S., 3 w. Bll. Neueres HLdr. m. verg. RSch.  22,- 

 

31 Deubner, Ludwig. Attische Feste. Mit 40 Tafeln. Darmstadt, WBG 1956. Gr.-8°. 266(2) S. + Tafeln. OLn. m. verg. RSch. (minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen).  22,- 

Papierbedingt minimal gebräunt  

 

32 Eckhart, Johann Georg v. Commentarii de rebus Franciae orientalis et Episcopatus Wirceburgensis. Mit 2 gest. Titelvign., 1 gest. Porträt-Tafel, 7 gef. Kupfertafeln und 67 Textkupfern sowie einer Stammtafel. 2 Bde. Würzburg, gedruckt bei H. Engmann 1729. Folio. 13 Bll., 936 S. u. 32 Bll. (Index) u. 2 Bll., 1004 S., 39 Bll. (Index). Ldr. d. Zt. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. mit zarten Abschabungen, Kapitale u. Außengelenke mit teils fachgerecht geklebten Einrissen an den Kapitalen).  1.250,- 

Pfeiffer 15272 bzw. 47775. Graesse II, 459. Wegele 687ff. - Einzige Ausgabe. "Dieses gehört sachlich ebensogut der deutschen als der Geschichte des Hochstiffts Würzburg an. Es hat für die letztere eine grundlegende Bedeutung, darf aber, was die erstere anlangt, den Leistungen von Leibnitz, Mascov und Bünau unbedenklich an die Seite, zum Teil über sie gestellt werden" (Wegele). Die Kupfer mit Inschriften, Urkundenfaks., Münzen etc. - Papierbedingt nur teils im Satzspiegel leicht gebräunt u. teils minimal stockfleckig, mit sehr vereinzelten, sehr zarten kl. Bleistift-Anmerkungen, Vorsätze mit kl. Initialen-Stempel, minimal angestaubt u. minimal fleckig, Innengelenke teils leicht angeplatzt, verso Titel-Bll. Bibl.-Stempel (Würzburg) u. "ausgeschieden"-Stempel 

 

33 Eschenbach, Wolfram von. Parzival und Titurel. Rittergedichte. Übs. u. erl. v. K. Simrock. 2 Bde. Stuttgart, Cotta 1861 u. 1862. Kl.-8°. 1 Bl., 668(2) S. u. 1 Bl., 606 S. Ln. d. Zt. m. reicher Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen).  45,- 

W./G. 68 = Erste Ausgabe für Simrock, der auch auf dem Rücken statt Eschenbach steht. -    Nur Titel-Bll. minimal fleckig, sonst sehr sauber. 

 

34 Euripides - Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich v. Euripides Herakles. 3 Bde. Darmstadt, WBG 1969. Ca. 850 S. OBrosch. (minimal gebräunt).  30,- 

Mit vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen, nur verso Deckeln fleckig, Namen-Stempel auf Schmutztitel. 

 

35 Flasch, Kurt - Mojsisch, Burkhard u. Olaf Pluta. Historia Philosophiae Medii Aevi. Studien zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. 2 Bde. - Festschrift für Kurt Flasch mit mont. Portrait. Amsterdam u. Philadelphia, Grüner 1991. Gr.-8°. XXXV(1), 1163(1) S. (durchpaginiert). OLn. m. verg. RSch.  100,- 

Mit 32 u. 30 Beiträgen in Autoren-Sprache. 

 

36 Franz Ludwig (von Erthal), Bischof zu Bamberg und Wirzburg. Verordnung und Anstalten zur Visitation und gründlichen Untersuchung der Landschulen im Hochstift Wirzburg. Wirzburg, Sartorius 1781. 7 Bll., 46 S. OBrosch. (berieben, bestoßen, fleckig, angestaubt, Voderdeckel m. kl. durchsichtigem Aufkleber u. kl. Bibl.-Aufkleber).  60,- 

Pfeiffer 50028. - Papierbedingt minimal gebräunt u. die ersten 8 Bll. wasserrandig, sonst gut erhalten. 

 

37 Friedenthal, Albert. Das Weib im Leben der Völker. Geleitwort v. Ferd. Frhr. v. Reitzenstein. Mit 1149 Textabb, 32 farb. Tafeln u. ethnologischer Karte. 2. Auflage. 2 Bde. Berlin, Verlagsanstalt Klemm 1911. 4°. XXX(2), 667(1) durchpaginierte S. + Tafeln. OLn. m. farb. D-Vignette (leicht berieben u. bestoßen, Außengelenke u. Kapitale mit zarten Abschabungen, farb. D.-Vignette v. Bd. 2 mit Kratzspuren).  45,- 

Titel mit rundem Stempel-Ausschnitt, angeplatzte Vorsätze v. Bd.2 fachgerecht geklebt. 

 

38 Frommel, Wolfgang. Gedichte. Berlin, Otto von Holten 1937. Gr.-8°. 175(1) S. (unbeschnittenes Bütten) OSamt-Ppbd. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Außengelenke mit zarten Abreibungen u. leicht angeplatzt).  120,- 

Siebert 40. - Nr.198 von 400 Exemplaren. Nicht bei Landmann. Einzige Auflage. Druck in Stefan-George-Schrift. - "Trotz der Zusage an den Verfasser, daß das Buch im Verlag Die Runde erscheinen werde, ist es aus verlagsinternen Gründen nicht dazu gekommen. Der Verleger, Dr. Edwin Landau, der sich an die Zusage gebunden fühlte, hat das Buch auf eigene Kosten drucken lassen. Es ist mit dem Runde-Signet versehen und schon aus diesem Grund zu den Veröffentlichungen des Verlags zu zählen." (Siebert). 

 

39 Gebhardt, Theodor. Denkschrift zu dem technischen Entwurf einer Main-Donau-Wasserstrasse mit Anschluß der Städte München und Augsburg nach dem Grundgedanken v. Hensel. Mit 13 Kartenbeilagen. Nürnberg, Tümmels 1913. 4°. 1 Bl., 63(1) S. + Tafeln in Flügel-Mappe im Hinterdeckel OHLn. mit Flügelmappe (berieben, bestoßen u. leicht angestaubt, Flügelmappe an den Kanten fachgerecht verstärkt).  80,- 

Verlegt von dem Verein für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern. - Papierbedingt minimal gebräunt, vorderer Vorsatz mit Abklatsch u. minimal fleckig, Innengelenke minimal angeplatzt. Beilage von 23 Bll. in Kopie: Ausbaumaßnahmen am Main. 

 

40 Gellert, C(hristian). F(ürchtgott). Sämmtliche Werke. 10 Bde. (in 7). Karlsruhe, Büreau der deutschen Classiker 1818. Ca. 3060 S. HLdr. d. Zt. m. reicher Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Kapitale teils mit zarten Abschabungen).  250,- 

Sammlung der vorzüglichsten deutschen Classiker. 73-82 Band (= Gellert). - Bd.1/2: Fabeln und Erzählungen./ Moralische- und vermischte Gedichte. Geistliche Oden und Lieder. Bd.3: Lustspiele. Bd.4: Briefe. Bd.5: Abhandlungen und Reden. Bd.6/7: Moralische Vorlesungen. Bd.8/9: Briefe. Bd.10: Gellerts Leben (von Johann Andreas Cramer). - Papierbedingt minimal gebräunt u. etwas stockfleckig. Sehr dekorative Ausgabe! 

 

41 Giordani, Pietro. Orazioni. Discorsi e scritti di critica. Preceduti da un discorso intoro allo stato attuale della letteratura italiana del Conte Giovanni Marchetti. Neapel, Stamperia dell'Ancona 1836. XXIII(1), 363(1) S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kanten mit Abschabungen).  60,- 

Pietro Giordani (1774-1848), italienischer Schriftsteller, befreundet mit Leopardi, war ab 1816 Redakteur der Zeitschrift "Biblioteca Italiana" und später der "Antologia". - Nur teils minimal fleckig, Vorsätze minimal angestaubt, vorderer Vorsatz mit Widmung u. Abklatsch. 

 

42 Goethe - Eckermann, Johann Peter. Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. 1823-1832. Erster u. Zweyter Theil. 2., mit einem Register versehene Ausgabe. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus 1837. XIV, 386 S. u. 2 Bll., 380 S. HLdr. im Stil d. Zt. mit reicher Rverg. um 1900 (leicht berieben, minimal bestoßen).  150,- 

Goed. IV 2, 501, 297a. u. XIII, 405, 16. Slg. Borst 1780. - Erst 1848 erschien noch ein dritter Band. - Teils etwas stockfleckig, Exlibris verso Deckel. - Schöne, dekorative Bände. 

 

43 Goethe, (Johann Wolfgang v.). Sämmtliche Werke in 40 Bänden (in 20). Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1840. Kl.-8°. HLdr. d. Zt. mit reicher Rverg. (leicht berieben, bestoßen , Kapitale mit kl. Randläsuren u. zarten Abreibungen).  120,- 

Goed. IV 3, 15, St. - Mit 1 gefalt. Musikbeilage (Bd.24), 2 Stahlstichen (40), u. 5 gefalt. Tafeln (23, 29, 31 u.40). - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils etwas stockfleckig, verblasster Name auf Titel v. alter Hand. - Dekorativ! 

 

44 Grossmann, Gustav. Promethie und Orestie. Attischer Geist in der attischen Tragödie. Heidelberg, Winter 1970. Gr.-8°. 313(3) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel.  25,- 

Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaft Neue Folge, 2. Reihe, Bd. 31. 

 

45 Gundolf - Shakespeare. Shakespeare in deutscher Sprache. Herausg. zum Teil neu übs. v. Fr. Gundolf. 6 in 3 Bdn. Berlin, Bondi 1925. OLn. m. R.- u. Dverg. u. KGoldschnitt (minimal angestaubt).  50,- 

Landmann 473. - Widmung und Besitzvermerk auf Vorsatz. - Gutes Exemplar. 

 

46 Hauff, Wilhelm. Sämmtliche Werke mit des Dichters Leben von Gustav Schwab. Zehnte Gesammt-Ausgabe. Mit 1 gest. Porträt (Holder) u. 5 Stahlstich-Tafeln (gest. v. Dertinger nach Häberlin). 5 Bde. Stuttgart, Rieger 1864. Ca. 2400 S. Neueres HLdr. m. RSch. (nur RSch. v. Bd.5 min. berieben).  50,- 

Goed. IX, 212, 23 delta, 10. - Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht fleckig u. stockfleckig, nur Bd. 5 etwas stärker stockfleckig. 

 

47 Hegel - Lucas, Hans-Christian, Burkhard Tuschling u. Ulrich Vogel (Hrsg.). Hegels enzyklopädisches System der Philosophie. Von der "Wissenschaft der Logik" zur Philosophie des absoluten Geistes. Stuttgart, Fromann-Holzboog 2004. 515(5) S. OLn.  50,- 

Spekulation und Erfahrung. Texte und Untersuchungen zum Deutschen Idealismus. Abt. II: Untersuchungen Bd. 51. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. Schmutztitel mit Widmung v. Burkhard Tuschling. 

 

48 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 20 Bänden im Faksimileverfahren neu hrsg. v. Hermann Glöckner. 4. u. 5. Auflage. Und 2 Ergänzungs-Bde. (= Hermann Glöckner. Hegel). Und: Hegel-Lexikon. Hrsg. v. H. Glöckner. 2. verbesserte Auflage. 4 in 2 Bdn. Zus. 24 Bde. Stuttgart, Frommanns 1964-71 u. 1957 (=Lexikon). Ca. 11800 S. (= Sämtliche Werke u. Ergänzungs-Bde.) u. XXXII, 2777(3) S. durchpaginiert (= Lexikon in Dünndruck). OLn. (minimal berieben, bestoßen u. angestaubt).  900,- 

Bd.1: Aufsätze aus dem kritischen Journal der Philosophie. Bd.2: Phänomenologie des Geistes. Bd.3: Philosophische Propädeutik. Bde. 4 u. 5: Wissenschaft und Logik I u. II. Bd.6: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaft im Grundrisse. Bd.7: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Bde. 8-10: System der Philosophie. 1.-3. Teil. Bd.11: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Bde. 12-14: Vorlesungen über die Aesthetik. 1.-3 Bd. Bd.15 u.16: Vorlesungen über die Philosophie der Religion 1. u. 2. Bd. Bd.17-19: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. 1.-3. Bd. Bd.20: Vermischte Schriften aus der Berliner Zeit. Bd. 21 u. 22 (Ergänzungs-Bde.) Hermann Glockner. Hegel 1. u. 2. Bd. - Nur in 3 Bdn. wenige Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. -    Und: Sämtliche Werke Bde. 23-26 in 2 Bdn. Hermann Glockner. Hegel-Lexikon. - Das Lexikon in schwarzem OLn. u. etwas kl. Format, dennoch 8°. Bd. 2: Buchblock 2x angeplatzt, aber fachgerecht sauber geklebt. 

 

49 Herodot. Des Herodotos Geschichte. Übs. v. Adolf Schöll. Bücher I-IX in 3 Bdn. (geb. in 1 Bd.). Unter Theilnahme des Verfassers neu durchgesehen v. Reinhold Köhler. Stuttgart, Metzler 1855. Kl.-8°. Ca. 1050 S. Neueres Ldr. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen).  25,- 

Papierbedingt erster Titel etwas, sonst nur teils leicht gebräunt, nur Titelei leicht stockfleckig. - Schöner Ledereinband. 

 

50 Hölderlin, Friedrich. Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe unter Mitarbeit von Fr. Seebaß besorgt durch Norb. v. Hellingrath (Bde.3 u. 6 auch unter Mitarbeit von L. v. Pigenot). 6 Bde. München/Leipzig bzw. Berlin, G.Müller bzw. Propyläen 1923 u. 1922. (Mischauflage: 1. u. 2. Auflage). OHLdr. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen)  250,- 

Die berühmte Hellingrath'sche Ausgabe hier in der schönen Halbleder-Ausgabe. - Papierbedingt minimal gebräunt, sonst aber sehr sauber. 

 

51 Hoffmann, E.T.A. Werke in fünfzehn Teilen (in 9 Bdn.). Auf Grund der Hempelschen Ausgabe neu hrsg. mit Einleitungen u. Anmerkungen versehen v. Georg Ellinger. Mit 11 Tafeln u. 1 Faksimile. Berlin u.a., Bong (1927). Neueres Ln. m. verg. Ldr.-RSch. (nur teils RSch. minimal beschabt).  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. 1. Bd. mit kl. Widmung auf Vorsatz. 

 

52 Hofmannsthal, Hugo von. Prosa I-IV. 4 Bde. Frankfurt, Fischer 1956-66. Ca. 1850 S. OLn. m. verg. R.-Fileten (minimal lichtrandig, Rücken leicht ausgeblichen).  35,- 

Gesammelte Werke in Einzelausgaben. - Hier die vollständige Prosaausgabe. 

 

53 Holzhey, Helmut u.a. (Hrsg.). Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. Bd.4, 1. u. 2. Halbband. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Nord- und Ostmitteleuropa. 2 Bde. Basel, Schwabe & Co. 2001. Gr.-8°. XXII(1), 748 S. u. XVIII(1), S. 749-1507(3). OLn. m. verg. RSchildern u. OU (nur dieser minimal berieben).  90,- 

Grundrisse der Philosophie. Völlig neubearbeitete Ausgabe. - Mit Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

54 Homer. Ilias. Verdeutscht durch Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Mit 2 Titel-Vignetten. 2 Bde. in 1. Hamburg, Perthes u. Besser 1823. Titel-Bl., VII(1), 432(4) S. u. Titel-Bl., 436(4) S. Ppbd. d. Zt. mit handschriftl. RSch. (leicht berieben u. bestoßen u. mit Fehlstellen im Bezugspapier).  50,- 

Papierbedingt leicht gebräunt,vorderer Vorsatz u. Titel-Bll. fleckig, Namen u. Namen-Stempel auf Vorsatz, sonst aber recht sauber. 

 

55 Homer. Werke. Ilias und Odysee. Übs. von Johann Heinrich Voß. Mit 25 Kupferstichen (die hier fehlen). Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1840. 4°. VIII(2), 671(1) S. Neueres HLdr. (Rücken mit handschriftl. Autoren-Namen, minimal berieben).  25,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. teils etwas stockfleckig u. fleckig, es fehlt der Schmutztitel. 

 

56 Horatius Flaccus, Q. (Opera). Recognovit Augustus Meinecke. Berlin, Reimer 1834. 2 Bll., 221(3) S. Neueres HLdr. m. verg. R.-Titel.  50,- 

Inhalt: Carmina (liber I-IV). Carmen seculare. Epodon. Satirarum (liber I-II). Epistulae (liber I-II). De arte poetica. - Papierbedingt minimal gebräunt, nur alte Vorsätze stockfleckig, Vorsatz mit Name u. Bibl.-Nr. in Tinte v. alter Hand. Hübscher Halblederband. - Selten! 

 

57 Kayser, Hans. Paestum. Die Nomoi der drei altgriechischen Tempel zu Paestum. Mit 50 Tafeln. Heidelberg, L. Schneider 1958. 4°. 93(3) S. + Tafeln OLn. m. verg. R.-Titel im OSchuber (Rücken minimal fleckig, nur OSchuber berieben, bestoßen, fleckig u. lichtrandig).  30,- 

 

58 Kochbuch - Kiehnle, Hermine. Kiehnle-Kochbuch. Große illustrierte Ausgabe für die bürgerliche und feine Küche mit Haushaltungskunde. 2405 erprobte und bewährte Original-Rezepte. Mit 343 auf 48 s./w.    u. 16 Farb-Tafeln, sowie Textabb. Stuttgart, Hädecke 1951. Gr.-8°. 688 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben, Schnitt leicht fleckig).  30,- 

Jubiläums-Ausgabe 197.-207. Tausend. Hohe Auszeichnung 6. Internationale Kochkunst-Austellung Frankfurt. - Papierbedingt ganz minimal gebräunt, mit ganz vereinzelten Anmerkungen u. NaV. 

 

59 Kochbuch - Löffler, Friedr. Luise. Neues Stuttgarter Kochbuch oder bewährte und vollständige Anweisung zur schmackhaften Zubereitung aller Arten von Speisen, Backwerk, Gefrorenem, Eingemachten usw. 24. umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Stuttgart, Steinkopf 1904. 536 S. Illustr. OLn. (berieben, bestoßen, fleckig u. hinteres Außengelenk geplatzt).  45,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht fleckig u. stockfleckig, verso Deckel eingeklebte Einmachetiketten. - Beigelegt: Rezepte in Sütterlin-Schrift u. Zeitungsausschnitte. 

 

60 Köhler, Theodor W. Grundlagen des philosophisch-anthropologischen Diskurses im dreizehnten Jahrhundert. Die Erkenntnisbemühungen um den Menschen im zeitgenössischen Verständnis. Leiden u.a., Brill 2000. Gr.-8°. X(2), 745(3) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel u. OU  120,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 71. 

 

61 Kreuzer, Johann. Gestalten mittelalterlicher Philosophie. Augustinus, Eriugena, Eckhart, Tauler, Nikolaus v. Kues. München, Fink 2000. 231(1) S. OBrosch.  22,- 

Mit vereinzelten Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. - Titel mit Autoren-Widmung. 

 

62 Krüger, K(arl). W(ilhelm). (Hrsg.). Griechische Sprachlehre für Schulen. 2 Teile u. Register in 1 Bd. Mischauflage, 3. (nur für Theil 2, 2. Heft) u. 5. von Pökel verbesserte Auflage. Leipzig, Krüger 1871-1879. 4 Titel-Bll., zus. 937(3) S. u. Titel-Bl., 251 Sp. (f. Register). HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abschabungen).  90,- 

Pökel 146. - Enthält: Theil 1:"Ueber die gewöhnliche, vorzugsweise die attische Prosa", Formenlehre und Syntax (1. u. 2. Heft). Theil 2: "Ueber die Dialekte, vorzugsweise den epischen und ionischen. Formlehre und Syntax (1. u. 2. Heft). Und: Register mit ergänzenden Erklärungen. - Papierbedingt gebräunt u. nur teils minimal stockfleckig, Vorsatz mit Name v. alter Hand u. Namen-Stempel, Titel mit Name v. alter Hand. 

 

63 Landino, Cristoforo. Camaldolensische Gespräche. Übs. u. eingel. Eugen Wolf. Mit 3 Tafeln. Jena, Diederichs 1927. 2 Bll., XXVIII, 135(5) S. OHLdr. m. verg. R.Sch. (minimal berieben u. lichtrandig).  45,- 

Das Zeitalter der Renaissance ausgewählte Quellen zur Geschichte der italienischen Kultur. II. Serie, Bd.VII. - Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

65 Lavrencic, Monika. Spartanische Küche. Das Gemeinschaftsmahl der Männer in Sparta. Mit 10 Abb. Wien u.a., Böhlau 1993. XII, 146(2) S. OBrosch. (Rücken etwas ausgeblichen). Alltag und Kultur im Altertum, Bd.2. 40,- 

66 Leopardi, Giacomo. Opere. Ed. accresciuta, ordinata e corretta secondo l'ultimo intendimento dell' autore da Antonio Ranieri. Vol. I e II. Mit 2 Tafeln. 2 Bde. Florenz, le Monnier 1856 u. 1849. 2 Bll., 359(1) S. u. 363(3) S. Neueres Ldr. m. verg. RSch. (minimal berieben, Rücken minimal ausgeblichen u. kl. Fehlstelle am RSch.).  50,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht fleckig u. stockfleckig. 

 

67 Losansky, Gernot. Die Obergeschossareale der Stadthäuser in Herculaneum. Architektonische Anlage, raumkontextuelle Einordnung und häusliches Leben. Mit 281 meist farb. Abb. auf Tafeln. - Diss. Wiesbaden, Reichert 2015. Gr.-8°. 1 Bl., 256 S. + Tafeln. Illustr. OPpbd.  60,- 

Mit Autoren-Widmung auf erstem Blatt. 

 

68 Lucanus, M. Annäus. Pharsalia, oder der Bürgerkrieg. Übs. v. F.H. Bothe. 3 Bde. (in 1). Stuttgart, Metzler 1856. Kl.-8°. 364 S. Neueres HLn. m. verg. R.-Titel u. eingeb. OBrosch.  50,- 

Römische Dichter in neuen metrischen Übersetzungen. - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal fleckig. - Selten! 

 

70 Malaysia - Schebesta, Paul. Bei den Urwaldzwergen von Malaya. Mit 150 Abb. auf Tafeln nach Orig.-Aufnahmen u. Skizzen u. 1 gefalt. Karte. Leipzig, Brockhaus 1927. Gr.-8°. 278(2) S. Illustr. OLn. (minimal berieben u. Kapitale bestoßen, leicht fleckig).  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt. 

 

71 Manzoni, Alessandro. Cori delle Tragedie, Strofe per una prima Comunione, Canti politici, in Morte di C. Imbonati, Urania, Sermoni, Fragmenti d'Inn, Versi e Sonetti. Dichiarati e illust. da Luigi Venturi. Florenz, Sansoni 1880. VII(1), 174 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. floraler Rverg. (min. fleckig). 25,- 

Papierbedingt leicht gebräunt u. handschriftl. Bibl.-Signatur auf Vorsatz. 

 

72 Medizin - Kochbuch - Eleonora Maria Rosalia, Herzogin zu Troppau und Jägerndorff. Freywillig-augesprungener Granat-Apffel, des Christlichen Samaritans, Oder: Aus Christlicher Lieb des Nächsten eröffnete Geheimnuß, Vieler vortrefflichen, sonders-bewährten Mitteln, und Wunder-heylsamen Artzneyen, wider    unterschiedlicher Zuständ und Ubel des Menschlichen Leibs, und Lebens; Welche mit sonderbaren Fleiß, und auf das Heyl des Nächsten allzeit nachdencklicher Sorg, aus vieler Artzney-Erfahrener, und berühmter Leib-Artzten, oder Medicin-Doctoren lang-gepflogener Erfahrenheit. Aufs neue vermehrt (samt einer kleinen Diaeta, wie sich bey jederKranckheit im Essen und Trincken zu verhalten; wie auch beygefügten neuen Koch-Buch, in welchem allerhand rare, und denen Patienten zu verschiedenen Kranckheiten ersprießliche Speißen) nun zum zwölfftenmahl in offentlichen Druck verfertiget, (...).    Mit 2 Abb. (Granatapfel u. Samariter) auf Frontispiz. Und: Ein gantz neues und nutzbares Koch-Buch, in welchem zu finden, wie man verschiedene herrliche, und wohlschmäckende Speisen, von Gesottenen, Gebratenen und Gebachenen, alsallerhand Pastetten, Dorten, Krapffen ec. sehr künstlich und wohl zurichten: Wie auch allerhand eingemachte Sachen, so zum Confect aufgesetzt werden, bereiten solle. ... Von einer Hoch-Adeligen Person zusammen getragen. Wien, Monath 1741 u. ohne Datum (Kochbuch). Frontispiz, Titel-Bl-, 4 Bll., 3 Bll. (Register), 499(1) S. Und (Kochbuch): 1 Bl., 120 S., 10 unpaginierte S. (Register). Perg. d. Zt. Mit 2 fehlenden Verschlußbändern (berieben, bestoßen, gebräunt, fleckig mit kl. Ein- u. Ausrissen u. Kapitale mit kl. Fehlstellen).  500,- 

Eines der berühmtesten Beispiele eines Hausschatzes der volkstümlichen Medizin, erstmals 1697 erschienen. Hier in 12. Auflage. Ohne einen 2. Theil des Granat-Apffel, der 1737 erstmalig erschienen war. -    Enthält über 2000 Rezepte zu allerlei Krankheiten von Augen, Ohren, Nasen, Brust, Leib, Haut, Knochen bis zu zahlr. diätischen Vorschriften, Frauen- u. Kinderkrankheiten, aber auch für Seuchen u. Pest, darunter Heilmittel u. pharmazeutische Rezepturen. - Der mit eigenem Titel-Bl. versehene Kochbuch-Anhang enthält 519 Rezepte (Suppen, Muß, Sultzen, Würstel, Knödel, Gebratenes, Süßspeisen, Pasteten, Fisch- u. Geflügel-Gerichte, Candirten u. Eingemachten) mit nachfolgem Register. - "Sehr bekanntes Buch seiner Zeit. In zahlreichen Auflagen erschienen... Das Kochbuch hatte nach den zahlreichen Auflagen zu schliessen, grossen Erfolg" (Horn-Arndt). - Papierbedingt teils leicht gebräunt, fleckig, fingerfleckig u. wasserrandig, Vorsätze angestaubt, die letzten 2 Bll. gelockert, Einriß von Bl. 425/26 u. kl. Loch am hinteren Vorsatz fachgerecht geklebt. Buchblock am Vorder- u. Hinter-Gelenk leicht angeplatzt. 

 

73 Müller, Karl Otfried. Geschichte der griechischen Literatur bis auf das Zeitalter Alexanders. 2. Ausgabe. 2 Bde. (in 1). Breslau, Josef Max 1857. X(2), 496 S. u. 2 Bll., 434(2) S. Ppbd. d. Zt. m. verg. R.-Titel (berieben u. bestoßen, Außengelenke u. Ecken mit Fehlstellen vom Bezugspapier).  22,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils minimal fleckig, ganz vereinzelte Tinten-Anstreichungen, Vorsatz mit 2 Besitzvermerken. 

 

74 Niebuhr, B(arth). G(eorg). Römische Geschichte. 3 Bde. Berlin, Reimer 1827-1832. Ca. 2280 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen).  280,- 

Goed. VI, 334, 2. Bd. posthum von J. Classen herausgegeben. - 1. u. 2. Teil in zweiter, völlig umgearbeiteter Auflage. Bd.1 mit: Berichtigungen und Zusätze zum ersten Bande der zweiten Auflage. (Aus den Ergänzungen der 3ten Auflage mit Bewilligung des Verfassers zusammengestellt, 79(1) S.). - Papierbedingt im Satzspiegel leicht gebräunt u. etwas stockfleckig. 

 

75 Ossian (d.i. James Macpherson). Die Gedichte. Aus dem Gälischen v. Christian Wilhelm Ahlwardt. Mit 3 Holzstichen. 3 Bde. (in 2). Leipzig, Göschen 1839. Kl.-8°. Ca. 1060 S. Ppbde. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, minimal lichtrandig u. fleckig).  90,- 

Neuausgabe der Ahlwardt'schen Übersetzung, die erstmals 1811 erschienen war. - Teils minimal stockfleckig, Widmung von alter Hand auf Vorsatz (Sütterlin, 1842). 

 

76 Otto, Walter F. Die Götter Griechenlands. Das Bild des Göttlichen im Spiegel des griechischen Geistes. 2. Auflage. Frankfurt, Schulte-Blumke 1934. Gr.-8°. 4 Bll., 376(4) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig u. etwas fleckig).  25,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. vorderer Vorsatz fehlt. 

 

77 Peru - Tessmann, Günter. Die Indianer Nordost-Perus. Grundlegende Forschungen für eine systematische Kulturkunde. Mit XIII Farbtafeln, 95 Tafeln Autotypien u. Strichätzungen, 6 Textabb., 42 Kartogrammen u. 1 Karte. Hamburg, de Gruyter 1930. 4°. XI(1), 856(4) S. OLn. mit verg. R.- u. D.-Titel (mit erneuerten Gelenken u. Vorsätzen, Rücken minimal ausgeblichen u. fleckig).  100,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, sonst sehr sauber, aber ohne die Karte. 

 

78 - ders. Menschen ohne Gott. Ein Besuch bei den Indianern des Ucayali. Mit 59 s./w.- u. 5 Farb-Tafeln, 5 Textabb. u. 1 Karte. Stuttgart, Strecker u. Schröder 1928. 4°. V(3), 243(1) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal berieben, Hinterdeckel leicht fleckig u. Rverg. verblasst).  60,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Titelei mit Bibl.-Stempeln, sonst aber sauber. 

 

79 Perugia - Matarazzo, Francesco. Chronik von Perugia 1492-1503. Übs. u. eingel. v. Marie Herzfeld. Mit 2 Karten, 1 Stammbaum u. zahlr. Tafeln. Lpz., Breitkopf & Härtel 1910. 2 Bll., LVI, 258(4) S. + Tafeln. OHPerg. (minimal berieben, bestoßen, lichtrandig u. fleckig).  22,- 

Das Zeitalter der Renaissance ausgewählte Quellen zur Geschichte der italienischen Kultur. I. Serie. Bd. 1. 

 

81 Petrarca, Francesco. Die Reime. Übs. u. erl. v. Karl Kekule u. Ludwig von Biegeleben. 2 Bde. (in 1 Bd.). Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1844. XII, 400(2) S. u. IV, 302 S. Ln. d. Zt. m. Rverg. u. versilb. Wappen auf Deckel (minimal berieben u. bestoßen, minimal lichtrandig, Wappen mit Abschabungen u. kl. gelöstes Bibl.(?)-RSch.)  40,- 

Mit Bücherei-Stempel u. stockfleckig. 

 

82 ders. Rime. Con l'Interpretazione di Giacomo Leopardi. Sesta impressione. Florenz, Monnier 1867. 1 Bl., XI(1), 447(1) S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken mit zarten Abreibungen).  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, fleckig u. stockfleckig, hinterer Vorsatz mit Fehlstellen. 

 

83 Philippinen - Schebesta, Paul. Menschen ohne Geschichte. Eine Forschungsreise zu den "Wild"-Völkern der Philippinen und Malayas 1938/39. Mit 67 Tafeln nach Originalbildern, 12 Textabb. u. 1 Karte. Mödling, Gabriel 1947. 4 Bll., 231(1) S. Illustr. OHLn. mit neueren Umschlag mit aufgezogenen Teilen d. Orig.-Umschlags.  22,- 

Papierbedingt gebräunt u. nur Vorsätze fleckig. 

 

84 Platen, August v. Gesammelte Werke. 5 (in 3) Bdn. Stuttgart u.Tübingen, Cotta 1853/54. Kl.-8°. Ca 1790 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (min. berieben u. bestoßen).  40,- 

Goed. VIII, 696, 51. - Sogenannte Taschenausgabe mit der Biographie Platens von Karl Goedeke. - Teils leicht stockfleckig u. Jahrenszahlen (Tinte) auf Vorsatz. 

 

85 Platon. Werke. Übs. v. F. Schleiermacher. 2 Theile in 5 Bdn. 3. Auflage. Berlin, Reimer 1855-61 (recte um 1900). Ca. 1700 S. Späteres HLn. (leicht berieben u. bestoßen, minimal lichtrandig u. Rücken mit zarten Abschabungen)  50,- 

1. Theil in 2 Bdn.: Phaidros. Lysis. Protagoras. Laches. Charmides. Euthyphron. Parmenides. Des Sokrates Verteidigung. Kriton. Ion. Hippias. Hipparchos. Minos. Alkebiades. 2. Theil in 3 Bdn.: Gorgias. Theaitetos. Menon. Euthydemos. Kratylos. Der Sophist. Der Staatsmann. Das Gastmahl. Phaidon. Philebos. Theages. Die Nebenbuhler. Alkebiades. Menexenos. Hippias. Kleitophon. - Papierbedingt minimal gebräunt. - Offensichtlich ein anastatischer Nachdruck um 1900. 

 

86 Plautus. Lustspiele. Übs. in den Versmaßen der Urschrift v. J.J.C. Donner 3 Bde. Leipzig u. Heidelberg, Winter 1864-1865. Ca. 970 S. Flex. Ppbde. d. Zt. m. verg. R.- u. D.-Titel (berieben, bestoßen u. mit Abschabungen).  30,- 

Papierbedingt leicht gebräunt, Titelei teils minimal stockfleckig, NaV. 

 

87 Saba, Umberto. Tutte le Poesie. A cura di Arrigo Stara, Introduzione di Mario Lavagetto. Mailand, Mondadori 1998. XCVI, 1231(1) S. Dünndruck OLdr. m. Rverg.  35,- 

I Meridiani. - Wirkt wie ungelesen. 

 

88 Sa(l)lustius, Crispus C. Werke. Übs. v. August v. Goeriz. 1. Bändchen: Die Verschwörung des Catelina. Zwei Sendbriefe an Julius Cäsar über die Staatsverwaltung. 2. Bändchen: Der Krieg gegen Jugurtha.    2 in 1 Bd. Stuttgart, Metzler 1873 u. 1874. Kl.-8°. 115(1) S. u. 120 S. Späteres HLn. m. zarter Rverg.  22,- 

Römische Prosaiker in neueren Übersetzungen 36. u. 114. Bändchen. - Papierbedingt leicht gebräunt, Bibl.-Nr.- u. Namen-Stempel auf Titel. 

 

89 Schobinger, Jean-Pierre (Hrsg.). Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. Bd.3, 1. u. 2. Halbband. England. 2 Bde. Basel, Schwabe & Co. 1988. Gr.-8°. XXXIV, 874(2) S. (durchpaginiert). OLn. m. verg. RSchildern u. OU (nur dieser minimal berieben).  50,- 

Grundriss der Philosophie. Völlig neubearbeitete Ausgabe. - Mit ganz vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. 

 

90 Schopenhauer, Arthur. Der Briefwechsel mit Goethe. Und andere Dokomente zur Farbenlehre. Hrsg. u. mit einem Essay v. Ludger Lütkehaus. Zürich Haffmans 1992. 104 S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel.  22,- 

 

91 ders. Die beiden Grundprobleme der Ethik, behandelt in zwei akademischen Preisschriften. 2. verbesserte u. vermehrte Auflage. Leipzig, Brockhaus 1860. XLIV, 275(1) S. HLn. d. Zt. mit verblasster verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Stehkanten mit Abschabungen, Vorderdeckel mit Fehlstelle im Bezugspapier).  40,- 

Inhalt: I. Preisschrift über die Freiheit des Willens. II. Preisschrift über die Grundlage der Moral. (Einleitung u. Kritik des von Kant der Ethik gegebenen Fundaments). III. Begründung der Ethik. IV. Zur metaphysischen Auslegung des ethischen Urphänomens. - Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig, Vorsätze mit Abklatsch, hinteres letztes fliegend Bl. mit Bleistift-Notizen, NaV. 

 

92 ders. Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften. Hrsg. v. Julius Frauenstädt. 7. Auflage. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus 1891. XII(4), 532 S. u. VI, 696 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Ldr. mit Abschabungen, Kapitale mit kl. Läsuren, Bd.1: hinteres Außengelenk angeplatzt).  25,- 

Papierbedingt teils leicht gebräunt, Vorsätze mit Notizen v. alter Hand. 

 

93 ders. Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Eduard Grisebach, Max Brahn u. Hans Henning. Leipzig, Insel ca. 1925 (Mischauflage). Ca. 3600 S. Flex. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel (leicht berieben, bestoßen u. angestaubt). 50,- 

Sarkowski 1526. - Grossherzog Wilhelm Ernst Ausgabe. -    Bd. 1: Die Welt als Wille und Vorstellung I. In 4 Büchern u. Anhang: Kritik d. Kantischen Philosophie. Bd. 2: Die Welt als Wille und Vorstellung II. u. Ergänzungen. Bd.3: Kleinere Schriften. Bd. 4/5: Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften. I u. II. - Papierbedingt minimal gebräunt u. Bd.5 mit geglätteten Eselsohren bis S. 100. 

 

94 ders. Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. Eine philosophische Abhandlung. Mit 1 lithgr. Figuren-Tafel. Hrsg. v. Julius Frauenstädt. 5. Auflage. Leipzig, Brockhaus 1891. 3 w. Bll., XIV(2), 160 S., 3 w. Bll. Neueres HLdr. über 5 Bünden.Papierbedingt minimal gebräunt.45,- 

 

95 Speer, Andreas. Die entdeckte Natur. Untersuchungen zu Begründungsversuchen einer 'scientia naturalis' im 12. Jahrhundert. Leiden u.a., Brill 1995. Gr.-8°. X(2), 365(7) S. OLn. m. verg. R.- u. D.-Titel mit OU (OU am Rücken minimal ausgeblichen).  80,- 

Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters Bd. 45. - Mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen. 

 

96 Sprengel, P(eter). N(athanael). Handwerke in Tabellen. Mit 6 gefalt. Kupfern. Zwote Ausgabe. Berlin, Buchhandlung d. Realschule 1768. VIII, 134 S. + Kupfer. HPerg. d. Zt. mit erneuerten Leinen-Rücken (etwas berieben u. bestoßen).  180,- 

Graesse VI, 474. - Behandelt werden die Handwerke des Beckers, des Maurers, des Nadlers, des Böttgers, des Kürschners und des Drechslers. Zu jedem Handwerk gibt es eine Tafel mit Abbildungen von jeweils knapp 20 Handwerksgeräten. 2 Tafeln mit Papierquetschungen im freien Rand. - Insgesamt erschienen laut Graesse 17 Bände. Über den Autor (1737-1814), einen aus Brandenburg stammenden Lehrer und Pfarrer, konnten wir sonst nichts in Erfahrung bringen. - Papierbedingt minimal gebräunt u. teils minimal fleckig, Titel mit altem Tintenfleck, mit 2 Namen auf altem Vorsatz und mit neuen Vorsätzen. 

 

97 Sprengel, P(eter). N(athanael). Handwerke und Künste in Tabellen. Bearbeitung der edeln Metalle. Dritte Sammlung. Mit 5 (von 6) meist gefalt. Kupfern. Berlin, Buchhandlung d. Realschule 1769. 4 Bll., 184 S. + Kupfer. HPerg. d. Zt. mit verblasstem handschriftl. R.-Titel (leicht berieben u. bestoßen).  150,- 

Graesse VI, 474. - Behandelt werden die Handwerke des Goldschlägers, des Gold- und Silberdrahtziehers, des Plätters und Spinners, des Stickers (hierzu keine Tafel), des Bortenwürkers und des Gold- und Silberarbeiters. Zu jedem Handwerk gibt es eine Tafel mit Abbildungen von zahlreichen Handwerksgeräten. - Insgesamt erschienen laut Graesse 17 Bände. Über den Autor (1737-1814), einen aus Brandenburg stammenden Lehrer und Pfarrer, konnten wir sonst nichts in Erfahrung bringen. - Papierbedingt im Satzspiegel teils leicht gebräunt u. nur teils minimal fleckig, NaV. 

 

98 Stein, Heinrich von. Gesammelte Dichtungen. Mit 1 Portrait. Hrsg. v. Friedrich Poske. 3 Bde. Leipzig, Insel (1916). Ca.800 S. OHLn. mit verg. RSch. u. Rverg. (leicht berieben, bestoßen, lichtrandig, Rücken minimal ausgeblichen).  22,- 

Sarkowski 1635. - 1. Die Ideale des Materialismus. Vermächtnis. 2. Helden und Welt. 3. Dramatische Bilder und Erzählungen. - Papierbedingt minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal stockfleckig, Bd.1 Buchblock leicht angeplatzt

 

99 Stozzi - Macinghi, Alessandra. Negli Stozzi. Briefe. Hrsg. u. eingel. v. Alfred Doren. Mit 10 Tafeln. Jena, Diederichs 1927. 2 Bll., XLIX(3), 327(5) S. + Tafeln. OHPerg. (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig).  35,- 

Das Zeitalter der Renaissance ausgewählte Quellen zur Geschichte der italienischen Kultur. I.Serie, Bd.X. - Papierbedingt minimal gebräunt, teils leicht stockfleckig, Exlibris verso Deckel. 

 

101 Tacitus. Historien und Annalen. Nach der Übersetzung v. Friedrich Bahrdt hrsg. 2 Bde. München u. Leipzig, Georg Müller 1918 Gr.-8°. 3 w. Bll., XI(1), 544(4), 3 w. Bll. u. 3 w. Bll., 2 Bll., 393(3), 3 w. Bll. (unbeschnitten). Neueres HLdr. m. verg. R.-Titel  25,- 

Klassiker des Altertums. Erste Reihe, 21. u. 22. Bd. - Papierbedingt minimal gebräunt. Gediegene braune Halbledereinbände. 

 

103 Tasso, Torquato. La Gerusalemme Liberata. Mit 1 gest. Portrait u. 20 Kupferstich-Tafeln von G. Canacci. 2 Bde. Prato, Luigi Vannini 1817. Kl.-8°. 331(1) S. u. 2 Bll., 379(3) S. HLdr. d. Zt. m. je 2 verg. RSch. u. Rücken-Fileten. (Innen- u. Außen-Gelenke mit kl. Löchlein).  120,- 

Titel jeweils mit Bibl.-Stempel u. kl. Biblotheks-Nummer auf Vorsatz. - Sehr saubere und dekorative Ausgabe mit den schönen Kupfern von Giuseppe Canacci, der wohl in Florenz Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts tätig war. (vgl. Thieme/Becker 5, 485). 

 

104 Thomas von Aquino. Summe der Theologie. Zusammengefaßt, eingel. u. erl. v. Joseph Bernhart. 3 Bde. Mit 3 Porträt-Tafeln. 2. durchgesehene u. verbesserte Aufl. Leipzig, Kröner 1938. Ca. 1670 S. OLn. leicht berieben u. bestoßen).  30,- 

Taschenausgabe Bde. 105, 106 u. 109. - Papierbedingt minimal gebräunt, mit zarten Bleistift-Anstreichungen u. hinterer Vorsatz mit Bleistift-Notizen, Namen-Stempel auf Vorsatz, Bd. 2 mit angebrochenem Vorderdeckel. 

 

105 Tsomis, Georgios (Hrsg.). Zusammenschau der frühgriechischen Monodischen Melik. (Alkaios, Sappho, Anakreon). Stuttgart, Steiner 2001. Gr.-8°. 306(2) S. OPpbd.  45,- 

Palingenesia Bd. LXX. 

 

106 Valerius Maximus. Sammlung merkwürdiger Reden und Thaten. Übs. v. D. Friedrich Hoffmann. Bändchen 1-5 in 1 Bd. (compl.). Stuttgart, Metzler 1828 u. 1829. Kl.-8°. 3 w. Bll., 618(2) S., 3 w. Bll. Neueres Ldr. m. verg. RSch.  80,- 

Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen. - Papierbedingt nur zum Teil stärker gebräunt, teils minimal stockfleckig, meist aber recht sauber. - Schöner Ledereinband. 

 

107 Vasari, Giorgio. Le vite dei più eccellenti, pittori, scultori e architetti. A cura di Licia e Carlo L. Ragghianti. Ed. del testo di G. Innamorati. Mit Abb. auf Tafeln. 4 Bde. Mailand, Rizzoli 1971. Ca. 4000 S. Dünndruck (unbeschnitten). Flex. OLdr. m. reicher Rverg. u. Kopfgoldschnitt  90,- 

Proprietà Letteraria Riservata. - Die schöne Lederausgabe wirkt wie ungelesen. 

 

109 Vitruvius, (Pollio Marcus) u. Lucretius Carus, T. Zehn Bücher über Architektur. Übs.    u. durch Anmerkungen und Risse (Abb.) erl. v. Franz Reber. Und: Von der Natur der Dinge. Deutsch in der Versweise der Urschrift v. Wilhelm Binder. 3 Bändchen; alles in 1 Bd. Stuttgart, Krais u. Hoffmann bzw. (nur): Hoffmann 1865 u. 1868-69. X, 353(1) S. u. 234 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen).  60,- 

Papierbedingt erster Titel etwas, sonst leicht gebräunt, Vorsätze leicht, sonst nur teils minimal stockfleckig. 

 

110 Vollmoeller, Karl. Catherina. Graefin von Armagnac und ihre beiden Liebhaber. 2. Aufl. Berlin, Fischer 1911. 3 Bll., 101(3) S. (unbeschnitten). OHPerg. m. verg. R.-Titel u. kl. D.-Vignette u. Kopfgoldschnitt (leicht berieben, bestoßen u. fleckig).  30,- 

Papierbedingt minimal gebräunt, Buchblock angeplatzt u. verso Deckel Spuren eines entfernten Exlibris. 

 

111 ders. Gedichte. Eine Auswahl. Hrsg. u. mit Nachwort v. Herbert Steiner. Marbach, Schiller-Nationalmuseum 1960. 114(2) S. OPpbd. m. verg. R.- u. D.-Titel (minimal fleckig u. Rücken ausgeblichen)  22,- 

 

113 Wilde, Oscar. Werke in fünf Bänden. Mit 1 Portrait. Einl. v. P. Aronstein, übs. von O. Hauser u.a. 5 Bde. Berlin, Deutsche Bibliothek ca. 1925. Ca. 2100 S. OHLdr. mit Rverg. (min. berieben u. bestoßen, teils min. lichtrandig).  40,- 

Papierbedingt minimal gebräunt u. 2 Bde. im Buchblock leicht angeplatzt.