• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Literatur 19.Jhd.

Die Liste enthält 178 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
85814AB L(andon)., E.L. u. Mary Howitt. Fisher’s Drawing Room. Scrap-Book. With Poetical Illustrations by L.E.L. and Mary Howitt. Mit 36 Stahlstichen. London, Fisher 1840. 4°. 1 Bl., 67(1) S. + Tafeln. OHLdr. m. verg. R. u. Dverg., mit 2 verg. D.-Vignetten, Fileten u. ornamentaler Umrahmung u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben u. bestoßen, minimal fleckig, Rücken mit zarter Abreibung u. Kapitale mit kl. Läsuren).

Die Stahlstichte stellen Personen, Gedenkstätten, Gebäude u. Landschaften von 14 versch. Stechern nach 12 versch. Zeichnern dar, die poetisch von den beiden Autorinnen bearbeitet wurden. – Die Tafel vor dem Titel stellt L.E.L dar. – Papierbedingt teils leicht gebräunt, teils leicht stock- u. fingerfleckig, die Tafeln trotzdem im schönen kräftigen u. teils leuchtendem Druck.

Schlagwörter: Englische Literatur, Literatur 19.Jhd., Literatur illustriert

80,--  Bestellen
70136AB Lang, Karl Heinrich Ritter von). Merkwürdige Reise über Erlangen, Dreßden, Kassel und Fulda nach Hammelburg. (Später: Hammelburger Reise). Fahrten 1-10 (von 11). 2 Bde. München, Ansbach u. Nürnberg, Selbstverlag mit teils unterschiedlichen Bezeichnungen 1818-1830 (Mischauflage). Kl.-8°. Zus. 828 S. Späterer Ppbde. mit handschriftl. RSch. (etwas berieben und bestoßen).

Erste Ausgabe (für die Fahrten 4-10). Hayn/G. VI 408. Weller I, 226. – Ohne die 11. Fahrt, die erst 1833 erschien. „Renommiertes satyr.-polit. Jocosum, voll beissender Ausfälle auf Zustände der genannten Orte.“ (Hayn/G.). Lang (1764-1835), seit 1808 Ritter, hatte als Jurist hohe Staatsstellen inne, u.a. war er von 1810-15 Reichsarchivdirektor in München, bevor er sich ab 1817 als freier Schriftsteller seinen satirischen Schriften widmete. „Bei allen Schichten der gebildeten Bevölkerung jedoch wurde sein Name bekannt und berühmt durch die satirischen Schriften, in denen er seit seiner Pensionierung die Verhältnisse des bairischen Staats- und Gesellschaftslebens geiselte. (…) Seit Jahrzehnten schon zog ihn der grotteske Humor eines Rabelais und Fischart und die drastische Komik eines Abraham a Santa Clara an. In ihrer Manier suchte er nun die jüngsten Vorgänge im politischen, socialen und geistigen Leben unter der Form von Reiseabenteuern, die er in utopischen Ländern erlebt, zu parodiren. (…) Von aufklärerischen Ideen genährt und von liberaler Gesinnung durchdrungen richtete er sich gegen den Obscurantismus der Reactionsperiode.“ (ADB 17, 612). – Das erste Titelblatt aufgezogen u. m. Bibl.-Stempel, ca. 10 weitere Bibl.-Stempel im Text, meist nur gering stockfleckig, je 2 Exlibris auf den Vorsätzen.

Schlagwörter: Franconica, Literatur 19.Jhd., Satire

300,--  Bestellen
87249AB Leisewitz, Johann Anton / Gerstenberg, H.W. v. Julius von Tarent. Ein Trauerspiel in 5 Akten. Anhang: Classische Gedichte von Vergessenen. Und: Ausgewählte Schriften. Mit 1 Portrait. 2 Theile in 1 Bd. Hildburghausen u. Amsterdam, Bibliographisches Inst. 1841. Kl.-8°. 188(4) S. u. 158(2) S. Ppbd. d. Zt. m. verblasster zarter Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kanten mit zarten Abschabungen).

Familien-Bibliothek der Deutschen Klassiker. Eine Anthologie in 100 Bänden, Bd. 9. u. 16. – Papierbedingt teils gebräunt u. minimal stockfleckig, Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

35,--  Bestellen
78903AB Lenau, Nicolaus. Sammelband: Faust. Ein Gedicht. Savonarola, Ein Gedicht und Die Albigenser. Freie Dichtungen. Stuttgart u. Augsburg, Cotta 1858-1860. Kl.-8°. IV, 192; IV, 268 S.; 1 Bl., IV, 170 S. HLn. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen)

Teils leicht stockfleckig. – Mit Exlibris verso Deckel u. NaV.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

22,--  Bestellen
72233AB Lenau, Nicolaus. (Werke). 4 Bde. Enthält: Gedichte, 2 Bde.; Faust. Ein Gedicht sowie den dichterischen Nachlaß (hrsg. v. Anastasius Grün); Savonarola. Ein Gedicht und Die Albigenser. Freie Dichtungen. Stuttgart u. Augsbg., Cotta 1857-1860. Kl.-8°. Ca. 1670 S. HLn. d. Zt. mit vergold. RFileten.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

50,--  Bestellen
79859AB Lenz, Reinhold – Gruppe, O(tto). F(riedrich). Reinhold Lenz. Leben und Werke. Mit Ergänzungen der Tieckschen Ausgabe. Berlin, Charisius 1861. 1 Bl., XVIII(2), 388(2) S. HLdr. d. Zt. m. zarter Rverg. (berieben, bestoßen, Ldr. mit Abschabungen u. Außengelenke geplatzt).

ADB X, 65. ″ Geschätze Monographie“. – Papierbedingt minimal gebräunt, Titelei leicht fleckig u. kl. Bibl.-Stempel auf Vorsatz u. Titel, vorderes Innengelenk angeplatzt.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

60,--  Bestellen
87253AB Lessing, Gottfried Ephraim. Nathan der Weise. Und: Minna v. Barnhelm u. Emilia Galotti. Mit 1 Portrait. 2 Theile in 1 Bd. Hildburghausen u. Amsterdam, Bibliographisches Inst. 1841. Kl.-8°. 191(1) S. u. 265(1) S. Ppbd. d. Zt. m. verblasster zarter Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kanten u. Hinterdeckel mit zarten Abschabungen).

Familien-Bibliothek der Deutschen Klassiker. Eine Anthologie in 100 Bänden, Bd. 1. u. 2. – Papierbedingt teils minimal gebräunt u. teils leicht stockfleckig, Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

40,--  Bestellen
78105AB Lessing, (Gotthold Ephraim). Werke. Hrsg. v. Franz Bornmüller. Kritische u. erläuterte Ausgabe Mit 1Stahlstich-Portrait u. 1 Facsimile. 5 Bde. Leipzig, Wien. Bibl.– Institut (1884). ca. 2950 S. OHLdr. m. Rverg. u. Kopfgoldschnitt u. Deckel-Fileten (minimal berieben u. bestoßen, Rücken teils mit zarten Abschabungen, Schnitt gering stockfleckig).

Sarkowski 15, 74. – Meyers Klassiker-Ausgabe in der hübschen Halbleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

50,--  Bestellen
88923AB Lessing, Gotth(old). Ephr(aim). Sämmtliche Werke. 30 (in 15) Bde. Mit 6 (2 gef.) lith. Tafeln (in Bd.2). Carlsruhe, Büreau d. dt. Classiker 1823-25. Spätere Ppbde. m. verg. RSch. u. verg. Bd.-Nummerierung (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt).

Vgl. Goed.IV 1, 344, 2. – 1. Abt. Poesie und Kunst. 6 Bde. 2. Abt. Theater. 9 Bde. 3. Abt. Literatur und Theologie. 8 Bde. 4. Abt. Briefwechsel. 4 Bde. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. teils leicht stockfleckig.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

120,--  Bestellen
87245AB Lichtwer, Magnus Gottfried / Kleist, Heinrich von. Fabeln. Vollständige Ausgabe. Und: Käthchen von Heilbronn. 2 Bde. (in 1). Hildburghausen u. Amsterdam, Bibliographisches-Inst. 1842. Kl.-8°. 188(4) S. u. 191(1) S. Ppbd. d. Zt. m. verblasster zarter Rverg. (leicht berieben u. bestoßen, Kanten mit zarten Abschabungen).

Familien-Bibliothek der Deutschen Klassiker. Eine Anthologie in 100 Bänden, Bd. 30 u. 33. – Papierbedingt teils minimal gebräunt u. leicht stockfleckig, Exlibris verso Deckel.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd.

22,--  Bestellen
Einträge 101–110 von 178
Seite: 1 · 2 · ... · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · ... · 17 · 18
: