• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Reise

Die Liste enthält 153 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
86755AB Tibet u.a. – Zimmermann, E.A.W. von. Taschenbuch der Reisen, oder Darstellung der Entdeckung der 18ten Jahrhunderts, in Rücksicht der Länder- Menschen- und Productenkunde. Für jede Klasse von Lesern. 10. Jg. Mit 12 teils gefalt. Kupfern. Leipzig, Fleischer 1811. Kl.-8°. Titel-Bl., XIV(2), 315(3) S. Ppbd. d. Zt. (berieben u. bestoßen).

Inhalt: Tibet und Boutan. Das Reich der Birmanen. Das Reich Assam. – Der Naturforscher Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743-1815) studierte Medizin dann Mathematik u. Physik. Studienreisen führten ihn nach Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, Österreich, Rußland, Schweden u. Livland. Er veröffentliche zahlr. Schriften u.a. das Taschenbuch der Reisen (12 Bde., 1802-1813). (vgl. DBE 10, 666). – Papierbedingt im Satzspiegel teils stärker gebräunt u. leicht stockfleckig, die Kupfer in schönem kräftigen Druck, 1 Tafel mit fachgerecht geklebten Einriß im w. Rand.

Schlagwörter: Asien, Reise

100,--  Bestellen
38101AB DuMont – Toscana – Zimmermanns, Klaus. Toscana. Das Hügelland und die historischen Stadtzentren. Mit zahlr. tls. farb. Abb. Köln, DuMont 1982. 389(3) S. OBrosch. (mit minimalem Knick).

Schlagwörter: Italien, Keller, Reise, Reiseführer

15,--  Bestellen
69679AB Balneologie – Zwierlein, Konrad Anton. Allgemeine Brunnenschrift für Brunnengäste und Aerzte. Nebst kurzer Beschreibung der berühmtesten Bäder und Gesundbrunnen Deutschlands, Böhmens und der Schweiz. Mit 1 Portrait. 2. sehr vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig, Baumgärtner 1815. XVIII, 293(9 = Bücherverzeichnis Baumgärtner) S. Ppbd. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (etwas berieben und bestoßen und mit kl. Abschabungen des Bezugpapiers).

Hirsch/H. V, 1056. – Zwierlein (1755-1825) war Professor für Medizin in Heidelberg und fast 30 Jahre Gerichts- und Brunnenarzt in Brückenau. Bereits seit 1785 verfaßte er zahlreiche balneologische Schriften. – Dem ersten Teil über Mineralwässer, Nutzen und Wirkung folgt im zweiten Teil eine Beschreibung von 45 Badeorten, am ausführlichsten mit 9 Seiten Brückenau. – Papierbedingt teils leicht stockfleckig, Buchblock angebrochen, dennoch gutes Exemplar.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia

300,--  Bestellen
Einträge 151–153 von 153
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4
: