• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Widmungsexemplare

Die Liste enthält 45 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
83167AB Meyer, Alfred Richard. Venezianisches Capriccio. Mit 1 Portrait. Hartenstein, Matthes (1948). Kl.-8°. 28(2) S. Illustr. OPpbd. m. DSch. (minimal berieben, bestoßen u. gebräunt).

Erste Ausgabe. Raabe 207, 70. Wilp./G. 109. Privatdruck zum Gedächtnis Rolf von Hoerschelmann (1885-1947). Papierbedingt minimal gebräunt. – Im Impressum von mit handschriftlicher Widmung (1952) von Meyer an den Buchhändler und Galeristen Gerd Rosen.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Widmungsexemplare

50,--  Bestellen
77403AB Meyer, Hans Georg. Gedichte. Für Freunde. Berlin 1894. Gr.-8°. 3 Bll., 84(1) S. HLdr. d. Zt. m. Rverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen, Außengelenke mit ganz zarten, minimalen Abschabungen).

Hans Georg Meyer (1849-1913) war seit 1877 Lehrer u.a. für Geschichte am Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster. Neben pädagogischen Publikationen übersetzte er auch die Odyssee und die Ilias. – Mit 3-zeiliger Autoren-Widmung. Beim Adressaten der Widmung „Professor Wilhelm Brandes“ handelt es sich vermutlich um den Schriftsteller und Altphilolgen Wilhelm Brandes (1854-1928), dem Biographen von Wilhelm Raabe.

Schlagwörter: Literatur 19.Jhd., Widmungsexemplare

90,--  Bestellen
82177AB Nick, Dagmar. Trauer ohne Tabu. Mit 4 Aquarellen v. Gertrude Gröninger-van der Eb. Aachen Rimbaud 1999. 4°. 26(2) S. OLn.

Nr. 65 v. 250 Exemplaren v. der Autorin u. Künstlerin signiert, verso Deckel kl. Karte mit Widmung von Dagmar Nick an P.H.N. (= Peter Horst Neumann). – Widmungsexemplar!

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Literatur illustriert, Widmungsexemplare

35,--  Bestellen
87243AB Porter Beach, Elizabeth T. Pelayo: An Epic of the Olden Moorish Time. Mit 7 Stahlstich-Tafeln. New York, Appleton 1864. 1 Bl., 424(2) S. Ldr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. 2 verg. D.-Vignetten, Kanten- u. Innenkanten-Verg. u. Ganzgoldschnitt (leicht berieben u. bestoßen, Ecken, Kanten, Kapitale u. Außengelenke mit zarten Abschabungen).

Erste Ausgabe. – Das Epos Pelayo von Elizabeth T. Porter Beach (1813-1883) erzählt die Geschichte des heldenhaften spanischen Prinzen, der sein Volk im 8. Jhdt. zum Sieg gegen die Mauren führte. Es fängt das Drama und die Aufregung dieses entscheidenden Moments in der spanischen Geschichte sowie den anhltenden Geist des spanischen Volkes ein. Dieses Werk ist eine Hommage an den Nationalstolz und eine bewegende Hommage an die Kraft des Mutes und der Entschlossenheit angesichts von Widrigkeiten. – Laut Einleitung erführ Porter Beach große Unterstützung von dem amerikanischen Schriftsteller Washinton Irving (1783-1839), dem Autor von ‚Sagen von der Eroberung und Unterjochung Spaniens‘, indem er ihr seine Unterlagen zur Verfügung stellte. – Mit 4-zeiliger Widmung der Autorin an ihre Mutter, Titel mit Besitzvermerk ‚Porter‘ u. mit wenigen handschriftl. Verbesserungen in Tinte (wohl v. der Autorin selbst).

Schlagwörter: Englische Literatur, Geschichte, Literatur 19.Jhd., Spanien, Widmungsexemplare

120,--  Bestellen
80381AB Rohse, Otto. Provence. [28] Kupferstiche und [11] Radierungen. Merindol les Oliviers. [Hamburg] [1991-1994]. Folio (38,5x28,3 cm). Orig.-HLn.-Mappe.

Schwarz/Zeiske 214-244 u. 263-270. – Nr. 2 von 30 Exemplaren mit handschriftlicher Widmung an Gerd von der Gönna auf dem Titelblatt. Alle Blätter handschriftlich numeriert und signiert u. teils verso bezeichnet. Auf französischen Kupferdruckkarton, teils mehrfarbig, teils mit Tonplatte gedruckt; nur die erste Radierung auf Ingres-Bütten, benutzt als Mappenbezug (Schwarz/Zeiske 214 a). – Vollständige Folge die im Wesentlichen im Herbst 1991 und im Frühsommer 1992 in Mérindol-Les-Oliviers entstand, die Radierungen „direkt vor dem Motiv“. Für diese Provence-Folge wandte sich Rohse der Radierung zu. – In verkleinertem Blattformat erschien dann 1994 der 47. Druck der Otto Rohse Presse (100 Exemplare), in dem allerdings nur 35 der 39 Arbeiten und alle nicht signiert erschienen. – Tadellos erhalten!

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Frankreich, Literatur 20.Jhd., Original-Graphik, Pressendrucke, Widmungsexemplare

1.500,--  Bestellen
69532AB Rowohlt – Ahnert, Knut (Hrsg.). Rowohlt Verlag 1908-1988. Sammlung Jordan. Mit zahlr. Abb. – Antiquariatskatalog. Berlin, Antiquariat Ahnert 1989. 190(2) S. OBrosch. mit OU.

Mit 3-zeiliger Widmung von Hans Jordan an Edith Hübner. Frau Hübner war Inhaberin der Bücherstube Hübner in Würzburg von 1945-1989.

Schlagwörter: Buchwesen, Literatur 20.Jhd., Varia, Widmungsexemplare

25,--  Bestellen
69539AB Rühmkorf, Peter. Kunststücke. Fünfzig Gedichte nebst einer Anleitung zum Widerspruch. Mit 1 Portrait. Hamburg, Rowohlt 1963. 133(7) S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen, lichtrandig, wenige Knickspuren,_Kapitale mit kl. Einrissen).

Mit 6-zeiliger Widmung Rühmkorfs an Edith Hübner. – Frau Hübner war Inhaberin der Bücherstube Hübner in Würzburg von 1945-1989. – Papierbedingt leicht gebräunt.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Widmungsexemplare

45,--  Bestellen
69537AB Sperber, Manès. Bis man mir Scherben auf die Augen legt. All das Vergangene… Wien, Europa 1977. 377(7) S. OLn. (wasserrandig) mit OU (minimal berieben, bestoßen, wasserfleckig_u. mit kl. Randläsuren).

Mit 3-zeiliger Widmung Sperbers an Edith Hübner. – Frau Hübner war Inhaberin der Bücherstube Hübner in Würzburg von 1945-1989.

Schlagwörter: Literatur 20.Jhd., Widmungsexemplare

40,--  Bestellen
75777AB Stettler, Michael. Gedächtnis. Verse in Auswahl. Aarau, AZ-Presse 1963 30(2) S. OPpbd. im Schuber.

Mit Widmung des Autors „Gertrud Fussenegger mit lebhaft erwidertem Dank! Michael Stettler / 3. Nov. 1974 / ‚Denn meine liebe schläft im land der strahlen‘“. – Auf Bütten gedruckt.

Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd., Widmungsexemplare

35,--  Bestellen
88731AB Stettler, Michael (Hrsg.). Erinnerung an Frank. Ein Lebenszeugnis. Mit 28 Tafeln. Düsseldorf u. München, Küpper 1968. 153(5) S. OLn. (Rücken minimal gebräunt).

Erste Ausgabe. – Landmann 2434. – Stefan-George-Stiftung. – Frank ist Frank Mehnert. – Eines von 300 Ex.

Schlagwörter: Georgekreis, Kunst, Literatur 20.Jhd., Widmungsexemplare

20,--  Bestellen
Einträge 31–40 von 45
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5
: