Guicciardini, La Historia d’ Italia. Diuisa in Venti Libri. Riscontrata con tutt…
Guicciardini, La Historia d' Italia. Diuisa in Venti Libri. Riscontrata con tutt
Italien – Guicciardini, Francesco. La Historia d’ Italia. Diuisa in Venti Libri. Riscontrata con tutti gli altri Historici, & Auttori, che dell’istesse cose habbiano scritto, per Thomaso Porcacchi. Con un Giudicio fatto dal medesimo, per discoprir tutte le bellezze di questa Historia: & una Raccolta di tutte le Sententie sparte per l’Opera. Et con due Tauole; una de gli Auttori citati in margine; & l’altera delle cose notabili. – Mit 3 gleichen Titel-Vignetten, sowie Holzschnitt-Initialen. Venetia, Domenico Farri 1587. Titel-Bl., 45 Bll., 9 Bll., 1 w. Bl., 488 Bll. (Libro I-XVI), 111 Bll. (Libro XVII-XX). Perg. d. Zt. m. verblasstem handschriftl. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig, minimale Reste v. 2 Schließbändern). Adams G 1515. vgl. Graesse III, 177. PMM 85. – Erstmals 1561 erschienen mit 10 Büchern und dann successive bis 1567 auf 20 Bücher erweitert. Hier vorliegend in der 2. Ausgabe von Thomaso Porcacchi hrsg., die erstmals 1574 erschien. – Francesco Guicciardini (1483-1540) „schrieb die erste Geschichte des gesamten Italiens, eingebettet in den größeren Zusammenhang des europäischen Staatengefüges, und zeigte damit die gleichzeitige und wechselseitige Abhänigkeit politischer Vorgänge überall auf dem europäischen Kontinent auf. Sein Interesse galt weniger den Tatsachen selbst (die er häufig aus durchaus unzuverlässigen Quellen bezog) als vielmehr ihren Ursachen und Wirkungen; diese erörterte er mit dem Scharfblick des Politikers und Dipolomaten der Renaissancezeit, indem er Absicht und Taten der Hauptdarsteller auf der europäischen Bühne zergliederte und analysierte und – zur eigenen Genugtuung wie der des Lesers – bewies, daß weltliche Leidenschaft, Ehrgeiz und Eigentum die Haupttriebfeder menschlichen Tuns sind.“ (PMM 85). – Nur Vorsätzt leicht gebräunt ausgefranst u. vorderer Vorsatz beids. v. alter Hand mit Tinten-Eintragungen, Titel-Bl. minimal angestaubt, mit Name u. Datum (1607), verso Deckel minimale Wurmfraß-Spuren u. Exlibris. – Innen sehr sauber, sehr gutes Exemplar!
Unser Preis: EUR 1.200,-- |
![]() Titel |