Codronchi, De morbis veneficis ac Veneficys. Libri quatuor. In quibus non solum
Codronchi, De morbis veneficis ac Veneficys. Libri quatuor. In quibus non solum
Medizin – Codronchi, Bapstita. [und angebunden: Carrichter, Bartholomeus]. De morbis veneficis ac Veneficijs. Libri quatuor. In quibus non solum certis rationibus veneficia dari demonstratur, sed eorum Species, Caussae, Signa, & Effectus nova methodo aperiuntur. (…) Opus non modo medicis, ac exorcistis apprimè utile ac necessarium, sed omnibus listera cum profeßoribus iucundissimum. Cum duplici Indice, alter capit um, alter rerum notabilium. Und: Bartholomäus Carrichter: Kräuterbuch. Darinnen begriffen, under welchen zeichen Zodiaci, auch in welchem Gradu ein jedes Kraut stehe, wie sie in Leib unnd zu allen Schäden zu bereyten, und zu welcher zeit sie zu colligieren sein. Venetiis (Venedig) [Und II]: Straßburg, Franciscum de Fransiscis Senensem [Und II]: Anton Bertram 1595 [Und II]: 1589. Kl.-8° (16 x 10 cm). 8 Bll., 199 (paginierte) Bll., 25 nn.S. (Index), 1 Bl. (Errate sic corrige). Und: 8 Bll., 223(1) S., 8 Bll. Überlappendes Perg. d. Zt. m. handschriftl. Rücken-Titeln u. 2 Leder-Band-Schließen, aber nur 1 funktionabel (minimal berieben u. bestoßen, leicht fleckig u. angestaubt, 3 Lederbänder verkürzt auf 2, 4 u. 6,5 cm). Ad 1: Erste Ausgabe. Hirsch II, 47. Vgl. Domizio Weber in: Ereticopedia.org. EDIT 16, CNCE 12733. – In De morbis veneficis, das sich an Ärzte und Exorzisten richtete, stellte der italienische Arzt Baptista Codronchi (1547-1628) die Autorität von Aristoteles und Galen in Bezug auf übernatürliche Krankheiten in Frage. Tatsächlich glaubte Codronchi, dass Krankheiten okkulte Ursachen hätten, er glaubte fest an die Macht böser Zauber. Nachdem er eine lange Liste der davon abhängigen Krankheiten erstellt hat, zeigt er in seinem Werk Möglichkeiten zu ihrer Vorbeugung und Heilung auf. – Sehr selten!
Unser Preis: EUR 1.200,-- |
![]() Erster Titel |