VARIA
Die Liste enthält 6181 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
88822AB | Boeglin, Hans (i.e. Willy Hellemann). Von Herbst zu Sommers Ende. Offenbach, Herbert Post Presse 1956 (auf dem Titelblatt: 1955). Gr.-8°. 32(4) S. OBrosch. m. OU
Erste Ausgabe. Eines von 200 Exemplaren. – Erstes Seite mit Bleistift-Notizen (Nummern). Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd. |
12,-- | ![]() |
88816AB | Boeglin, Hans (i.e. Willy Hellemann). Vorgänge. München, Herbert Post Presse 1969. 28(4) S. OBrosch. (minimal lichtrandig).
Mit der handschriftlichen Widmung „Wem lieber als dir Goetz von deinem Hamlet“, datiert 1969. Hamlet ist der „Freundesname“ von Hans Boeglin alias Willy Hellemann. Die Widmung galt Goetz Preczow (von Frankenstein). Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd. |
40,-- | ![]() |
89613AB | Böhm, Dominikus – Dominikus Böhm. Mit Geleitwort v. Kardinal Frings u. mit 1 Portrait, zahll. Textabb., Plänen u. Tafeln. München u. Zürich, Steiner 1962. 4°. 541(3) S. OLn. m. OU (nur dieser mit kl. Aus- u. kl. geklebten Einrissen).
Böhm war der bahnbrerchende Architiekt, der den neuen katholischen Kirchenbau schuf. Mit Beiträgen von August Hoff, Herbert Muck u. Reimund Thoma. Schlagwörter: Architektur, Biographien, Kunst, Varia |
90,-- | ![]() |
87214AB | Böhmer, Justus Henning. Succincta manuductio ad Methodum Disputandi et conscribendi disputationes juridicas. Accesserunt theses controversae varii iuris in usum collegiorum privatis disputationibus destinatorum, cum indice rerum sufficienti. Und: Johann Jacob Moser. Anleitung zu dem Studio Juris junger Standes- und anderer Personen.3., vielvermehrte und verbesserte Auflage. Halle u. Jena Orphanotrophus u. Christ. Heinr. Cuno 1730 u. 1743. 3 Bll., 302 S., 9 Bll. (Index) u. 310 S., 5 Bll. (Register). HLdr. d. Zt. m. verblasster Rverg. (berieben, bestoßen, Außengelenke angeplatzt, ob. Kapital fehlt, Kanten u. Ecken mit kl. Fehlstellen).
Der Jurist Justus Henning Böhmer (1674-1740) war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften u. Philosophie Advokat, dann Hofmeister junger Adeliger, von Samuel Stryk wurde er zum Lizentiaten beider Rechte promoviert u. wurde 1743 Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg u. Ordinarius der Juristischen Fakultät. Als bedeutender Kirchenrechtler und Verfechter des Territorialsystems beeinflußte er das evang. Kirchenrecht. Mit der Fortführung von Stryks auf dem „usus modernus pandectarum“ basierenden Werk trug er wesentlich zur Entwicklung des allgemeinen Rechts in Deutschland bei. (vgl. DBE 1, 623). – Der Jurist Johann Jacob Moser (1701-1785) konzentrierte sich insbesonders auf das Reichsstaatsrecht, die wissenschaftliche Frucht ist sein 52-bändiges ‚Teutsches Staatsrecht‘, ein bis heute wertvolles Kompendium des geltenden Reichs- und Landesrechts. Die zahlr. gedruckten Werke (über 500), des Reichspatrioten, Verteidigers landständischer Rechte u. Gegner des fürstlichen Absolutismus, sind in aller Regel gewaltige Stoffsammlungen, die vor allem als Quellensammlungen wertvoll sind (vgl. DBE 7, 227 f.). – Papierbedingt teils minimal gebräunt u. nur teils ganz minimal stockfleckig, Vorsätze mit zartem Abklatsch u. Innenfalze minimal angeplatzt. Schlagwörter: Jura, Varia |
480,-- | ![]() |
54760AB | Böhn, Dieter Kitzingen am Main. Stadtgeographie und zentralörtliche Beziehungen. Mit 60 Abb. Würzburg, Institut für Geographie 1969. 4 Bll., 207(1) S. OBrosch.
Würzburger Geographische Arbeiten Heft 28. – Mit handschriftl. Autorenwidmung an Prof. Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Franconica, Geographie, Keller |
15,-- | ![]() |
54614AB | Böhn, Dieter. Kitzingen am Main. Stadtgeographie und zentralörtliche Beziehungen. Mit zahlr. Tabellen u. Abb. Würzburg, Geographisches Institut 1969. 4 Bll., 207(1) S. OBrosch.
Würzburger Geographische Arbeiten Heft 28. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Franconica, Geographie, Keller |
12,-- | ![]() |
63714AB | Böhr, Richard. Das Verbot der eigenmächtigen Besitzumwandlung im römischen Privatrecht. Ein Beitrag zur rechtshistorischen Spruchregelforschung. München u. Leipzig, Saur 2002. Gr.-8°. XVII(1), 297(1) S. OLn.
Beiträge zur Altertumskunde Bd. 168. Schlagwörter: Jura, Keller, Klassische Literatur |
50,-- | ![]() |
89547AB | Boehringer, Robert – Aus einem Schreibbilderbuch. – Sonderdruck aus: Robert Boehringer. Eine Freundesgabe. Geschrieben v. Gabriele Gräfin Schwerin. Mit 11 Abb. Tübingen, Mohr 1957. 4°. S. 573-590. OBrosch. (leicht lichtrandig u. Vorderdeckel leicht fleckig).
Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd. |
8,-- | ![]() |
81533AB | Boehringer, Robert. Der Genius des Abendlandes. Mit 12 Tafeln. 3. Aufl. Düsseldorf/München, Küpper 1972. Gr.-8°. 94(6) S. OLn. m. Plastik-OU (nur dieser mit Einriß).
Landmann 2557. – Stefan-George-Stiftung. – Vorliegende 3. Auflage gedruckt in 500 Exemplaren. – Mit Besitzvermerk v. Melchior Bengen. Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd. |
10,-- | ![]() |
88145AB | Boehringer, Robert. Drei Gedichte. Europa – Bebenhausen – An Ernst v. Weizsaecker. Ohne Ort, Küpper (1948). 19(1) S. OBrosch. (minimal lichtrandig u. m. kl. Einriss am Rücken).
Erste Ausgabe. Landmann 1626. Schlagwörter: Georgekreis, Literatur 20.Jhd. |
30,-- | ![]() |
Einträge 641–650 von 6181
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag