Botanik
Die Liste enthält 30 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
82247AB | Botanik – Arnold, F. Zur Lichenenflora von München. München, Höfling 1892. 4°. 1 Bl., 76(2) S. HLn. d. Zt. m. handschriftl RSch. (nur Rücken etwas, sonst minimal berieben u. bestoßen).
Papierbedingt gebräunt. Schlagwörter: Botanik, München, Naturwissenschaften, Varia |
30,-- | ![]() |
82282AB | Botanik – Darbisher, O.V. Liches. With 10 Figures in the text and two Plates. London, British Museum 1923. 4°. S. 29-76 + Tafeln. OBrosch. (leicht lichtrandig u. unteres Kapital sauber geklebt).
British Antarctic (″Terra Nova“) Expedition, 1910. Natural History Report. Botany. Part III, Pp. 29-76. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
25,-- | ![]() |
83904AB | Botanik – Flora oder allgemeine botanische Zeitung. 16. Jg. 1. Bd. Mit Nr. 1-24, Beibl. 1-7. IntellBl. I-III u. 2 lithogr. Tafeln. Regensburg, Königl. bayer. botanische Gesellschaft 1833. Kl.-8°. 2 Bll., 384 S., 112 S., 36 S. + 2 gefalt. Tafeln. Ppbd. d. Zt. m. RSch. (leicht berieben u. bestoßen u. mit zarten Abschabungen).
Erster Teilband des 16. Jahrgangs. Sowohl bei den Beiblättern als auch den Intelligenzblättern sind nicht Nummern sondern Bögen gemeint. – Mit Beiträgen v. 25 verschiedenen Autoren. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
45,-- | ![]() |
83901AB | Botanik – Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Hrsg. v. K. Goebel. 88. Jg. Mit 17 Tafeln u. 228 Textabb. Marburg, Elwert 1901. Gr.-8°. IV, 484 S. + Tafeln. HLn. d. Zt. m. 2 Bibl.-RSch. (leicht berieben u. bestoßen).
Früher hrsg. v. d. Kgl. Bayer. Botanischen Gesellschaft in Regensburg. – Mit Beiträgen von 15 verschiedenen Autoren. – Papierbedingt leicht gebräunt, kl. Bibl.-Exlibris verso Deckel u. Bibl.-Stempel auf Titel. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
45,-- | ![]() |
83906AB | Botanik – Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Red. v. A.E. Fürnrohr.Neue Reihe, 17. Jg. Nrn. 1-48 u. 7 Steintafeln (v. 10). Regensburg, Königl. bayer. botanische Gesellschaft 1859. 1 Bl., 722 S. + Tafeln. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (leicht berieben u. bestoßen, ob. Kapital fehlt ca. 5 cm).
Mit Beiträgen v. 22 verschiedenen Autoren. Es fehlen die Tafeln 8-10. – Papierbedingt nur teils etwas gebräunt u. teils leicht stockfleckig. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
60,-- | ![]() |
82280AB | Botanik – Gams, Helmut. Rinderflechten der Alpen. Mit Abb. auf 6 Tafeln (Tafel 1-6) mit Text-Bll. Jena, Fischer 1936. 4°. 2 Doppel-Bll., 6 Tafeln u. 6 Text-Bll. OBrosch. (minimal lichtrandig u. angestaubt, Rücken u. ob. Stehkante mit kl. Läsuren).
Vegetationsbilder Hrsg. v. G. Karsten, 25. Reihe, Heft 1. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Rußland, Varia |
25,-- | ![]() |
83881AB | Botanik – Jacquin, Nicolao Josepho L.B. a. Stabeliarum in hortis Vindobonensibus cultarum. Discribtiones figuris coloratis illustatae. Mit 64 farb. Tafeln. – Faksimile. Sandton (South Africa), Constantia Classics 1982. Folio (46 cm x 31 cm). 1 w. Bl., 8 Bll., 1 w. Bl., 64 Text-Bll. u. 64 Tafeln-Bll., 2 Bll. (= Index). OLdr. m. verg. RSch. im OSchuber (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).
Nr. 241 v. 850 Exemplaren des Faksimile-Bandes von Vindobonae (Wien), Wappler et Beck u. London, White 1806. – Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817) war französisch-niederländischstämmiger, habsburgisch-österreichischer Botaniker und Chemiker. Er praktizierte ab 1752 in Wien als Arzt und bereiste von 1754 bis 1759 Westindien, um dort neue Pflanzen für die kaiserliche Gärten zu Wien und Schloss Schönbrunn zu sammeln. Nach seiner Rückkehr wurde er Direktor des Botanischen Gartens d. Universität Wien, später der Kaiserlichen Gärten v. Schloss Schönbrunn. Schlagwörter: Botanik, Facsimile, Naturwissenschaften, Varia |
200,-- | ![]() |
82279AB | Botanik – Keller, Boris. Die Erdflechten und Syanophyceen am unteren Lauf der Wolga und des Ural. Mit 6 Tafeln (Tafel 43-48) + Text-Bll. Jena, Fischer 1930. 4°. 3 Doppel-Bll., 6 Tafeln u. 6 Text-Bll. OBrosch. (minimal lichtrandig, Rücken mit zarten Läsuren).
Vegetationsbilder Hrsg. v. G. Karsten, 20. Reihe, Heft 8. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Rußland, Varia |
25,-- | ![]() |
82248AB | Botanik – Lynge, Bernt. Studies on the Lichen Flora of Norway. Mit 4 Abb. u. 13 Karten-Tafeln. Appendix v. Kristain Nissen. Lapponian Lichen Names. Kristiania, Dybwad 1921. 4°. Aufgezogene OBrosch. auf Vorsatz, 252 S. + Tafeln. Späteres Ln. (minimal berieben).
Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Norwegen, Varia |
50,-- | ![]() |
87795AB | Botanik – Marcet, Alexandre. Essai sur l’Histoire Chimique des Calculs et sur le Traitement Medical des Affections Calculeuses. Mit Abb. auf 10 (davon 4 farb.) Tafeln. Paris, Leblanc 1823. 2 Bll., XVI, 184 S. + 10 Tafeln u. 10 Erläuterungs-Bll. (unbeschnitten). Brosch. d. Zt. (berieben, bestoßen, fleckig, Deckel mit Kickspuren u. kl. Randläsuren, Rücken u. Außengelenke mit kl. fachgerecht geklebten Einrissen).
Schmutztitel u. Titel etwas, sonst leicht angestaubt, stockfleckig, fleckig u. teils wasserrandig, Schmutztitel mit kl. Ausriß im w. Rand am Vorderschnitt. Schlagwörter: Botanik, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
120,-- | ![]() |
83891AB | Botanik – Meyer, Georg Friedrich Wilhelm. Flora des Königreiches Hannover oder Schilderung seiner Vegetation, nach ihren Gehalte an Gewächsen, deren Verbreitungs- und Vertheilungszustande… Hier: Begründender Theil. Enthält eine Ansicht des Einflusses der Natur auf den Menschen und das volkswithschaftliche Leben (und: Zweiter Theil, 1. Abt.). Bde. 1 u. 2 (von 3). Göttingen, Voigt 1842. Folio (=46 cm x 33 cm). 5 Bll., XII, 249(1) S. u. 3 Bll., 82 S. Etwas späteres HLdr. m. verg. R.-Titel. (berieben, bestoßen, leicht fleckig, mit Abschabungen u. Außengelenke mit Einrissen, Kapitale fehlen).
Nissen BBI 1354. – Hier nur die einleitenden Textbände und ohne die insgesamt 30 Tafeln u. den gest. Titel. – Enthält den „begründenden Teil 1 und Teil 2 (erste Abt.), in dem Meyer auf die 4 Elemente, die Erde, das Meer die Flüsse und Seen in ihrem Einfluss auf Mensch und Natur eingeht. – Meyer (1782-1856) war Professor für Forstwissenschaften (ab 1832) in Göttingen, dessen Lehrstuhl nach seinem Tode nicht wieder besetzt wurde. – Des Werk blieb selbst nach dem 3. Band (1854) ein Fragment und wurde nach Meyers Tod nicht fortgeführt. – Vollständige Exemplare, auch den Text betreffend, tauchen praktisch nie auf. – Vorsätze mit minimalen Abklatsch, papierbedingt minimal gebräunt u. teils im w. Rand leicht fleckig. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
180,-- | ![]() |
82239AB | Botanik – Rabenhorst, L. Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Ober-Lausitz, Thüringen und Nordböhmen mit Berücksichtigung der benachbarten Länder. 2. Abt. Die Flechten. Mit zahlr. Illustr. sämmtlicher Flechtengattungen. Leipzig, Kummer 1870. XI(1), 406 S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht ausgeblichen).
Inhalt: Lichenes anomali. Lich. homocomerici. Lich. heteromerici. – Teils etwas stockfleckig, Exlibris-Stempel auf Vorsatz Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Sachsen, Varia |
45,-- | ![]() |
82232AB | Botanik – Reichardt, Oscar. Blicke in das Pflanzenleben. Mit 8 lithogr. Tafeln. Einleitung in das Studium der Botanik für Studierende und Freunde der Pflanzenwelt. Leipzg, Wilfferodt 1875. Kl.-8°. XI81), 128 S. + Tafeln. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (minimal berieben u. bestoßen).
Papierbedingt minimal gebräunt u. Tafeln leicht stockfleckig, Vorsätze mit zartem Abklatsch u. Bibl.-Stempel auf Titel. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
30,-- | ![]() |
76499AB | Botanik – Richard, Achilles. Grundriß der Botanik und der Pflanzenphysiologie, nach der sechsten französischen Original-Ausgabe frei bearbeitet von Martin Balduin Kittel. Mit 16 Steindrucktafeln. 3. vermehrte u. verbesserte Aufl. Nürnberg, Schrag 1840. XXIV, 1111(1) S. + Tafeln. Ppbd. d. Zt. m. 2 handschrift. Bibl.-RSch. (berieben, bestoßen, RSch._m. kl. Fehlstellen, Vorderdeckel mit fehlendem Bezugspapier (7cm x 3cm).
Nicht bei Nissen. – Seinerzeit das Standardwerk, das „fast an allen Universitäten und höheren Lehranstalten Frankreichs und der Niederlande als Leitfaden“ (Vorwort) diente. Die lithographischen Tafeln meist mit 15 – 25 Abb. Papierbedingt leicht gebräunt, Titelei u. Inhaltsverzeichnis stärker, sonst nur etwas wasserrandig, teils ganz minimal stockfleckig, kl. Bibl-Signatur auf Titel u. verso Deckel, Bibl.-StaV. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
90,-- | ![]() |
83860AB | Botanik – Sachs, Julius. Physilogische Notizen. Hrsg. u. bevorwortet v. K. Goebel. Mit 1 Portrait. Marburg, Elwert 1898. Gr.-8°. 2 Bll., 187(1) S. OBrosch. (berieben, bestoßen mit kl. Randläsuren, fleckig u. angestaubt, Vorderdeckel mit handschriftl. Bibl.-Nummer u. Bibl.-Stempel).
Erste Ausgabe. Posthum veröffentlicht als Sonderdruck aus der Zeitschrift: „Flora“ 1892-1896. – Julius v. Sachs (1832-1897), Begründer der experimentellen Pflanzenphysiologie, war ab 1868 Professor in Würzburg und der Gründer des heutigen Julius v. Sachs-Instituts in Würzburg. – Papierbedingt minimal gebräunt u. Buchblock minimal angeplatzt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
75,-- | ![]() |
83859AB | Botanik – Sachs, Julius. Traité de Botanique. Conforme a l’état présent de la science. Traduit de l’allemand sur la 3 éditition et annoté par Ph. van Tieghem. Avec 500 gravures dans le texte. Paris, Savy 1874. Gr.-8°. XLIII(1), 1120 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben, bestoßen, Rücken mit Abschabungen u. kl. Fehlstelle am unteren Kapital, Vorderdeckel lose).
Im deutschen Original erstmals 1868 erschiennen. Julius v. Sachs (1832-1897), Begründer der experimentellen Pflanzenphysiologie, war ab 1868 Professor in Würzburg und der Gründer des heutigen Julius v. Sachs-Instituts in Würzburg. – Titelei u. letzten Seiten leicht sonst nur teils ganz minimal stockfleckig, Name auf Vorsatz, mit sehr vereinzelten, zarten Bleistift-Anmerkungen u. -Anstreichungen. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
60,-- | ![]() |
83862AB | Botanik – Sachs, Julius. Vorlesungen über Pflanzen-Physiologie. Mit 391 Holzschnitt Abb. 2. neubearbeitete Auflage. Leipzig, Engelmann 1887. Gr.-8°. XII, 884 S. Späteres HLn. m. verg. R.-Titel (leicht lichtrandig, gebräunt u. minimal berieben).
Julius v. Sachs (1832-1897), Begründer der experimentellen Pflanzenphysiologie, war ab 1868 Professor in Würzburg und der Gründer des heutigen Julius v. Sachs-Instituts in Würzburg. – Papierbedingt minimal gebräunt u. nur Titelei minimal stockfleckig. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
60,-- | ![]() |
88218AB | Botanik – Schmidlin, Eduard. Populäre Botanik oder gemeinfassliche Anleitung zum Studium der Pflanzen und des Pflanzenreiches. Zugleich ein Handbuch zum Bestimmen der Pflanzen auf Excursionen. Mit mehr als 1600 colorirten Abb. auf 62 lithographischen Tafeln. Stuttgart, Weise 1867. Gr.-8°. VI, 715(1) S. + Tafeln OHLn. m. Rverg. u. farb. illustr. Deckel-Abb. (leicht berieben, bestoßen, gebräunt, fleckig u. ob. Kapital mit 2 kl. Einrissen).
Papierbedingt teils leicht gebräunt u. angestaubt, nur Titelei leicht stockfleckig, hinterer Innengelenk leicht angeplatzt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
80,-- | ![]() |
82236AB | Botanik – Stein, Berthold. Kryptogamen-Flora von Schlesien. Zweiter Bd., zweite Hälfte. Breslau, Kern 1879. V(3), 400 S. HLdr. d. Zt. mit zarter Rverg. (berieben u. bestoßen, Rücken mit Abschabungen, Vorderdeckel mit Resten v. Bibl.-Schild).
Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur hrsg. – Inhalt: Urflechten, Gallertflechten u. Fadenflechten. – Papierbedingt minimal gebräunt u. fingerfleckig, mit vereinzelten, zarten meist Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen, 4 Bibl.-Stempel im Buch, Bibl.-Signatur auf Vorsatz u. verso Deckel. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Schlesien, Varia |
90,-- | ![]() |
82306AB | Botanik – Sydow, P. Die Flechten Deutschlands. Anleitung zur Kenntnis und Bestimmung der deutschen Flechten. Mit zahlr. Textabb. Berlin, Springer 1887. XXVIII, 331(1), XXXXIV S. Neueres HLdr. m. verg. R.-Titel (Verg. verblasst).
Titel leicht, sonst papierbedingt nur minimal gebräunt, Exlibris- u. Bibl.-Stempel verso Titel. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
82281AB | Botanik – Tobler, Fr. u. Fr. Mattik. Die Flechtenbestände der Heiden und der Reitdächer Nordwestdeutschlands. Mit 31. Abb. auf 14 Tafeln u. 2 Karten im Text. Stuttgart, Schweizerbart 1938. 4°. 2 Bll., 71(1) S. + Tafeln u. 1 Doppel-Bl. OBrosch. (minimal lichtrandig).
Bibliotheca Botanica. Hrsg. v. L. Diehls, Heft 117. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
45,-- | ![]() |
83631AB | Botanik – Algen – Oltmanns, Friedrich. Morphologie und Biologie der Algen. 2. umgearbeitete Auflage. Mit 287, 325 u. 184 Textabb. 3 in 2 Bdn. Jena, Fischer 1922 u. 1923. Gr.-8°. VI, 459(1) S., IV, 439(1) S. u. VII(1), 558(2) S. HLn. d. Zt. m. verg. R.-Titel (= Bd. 1 u. 2) u. OLn. (minimal berieben u. bestoßen).
Der Botaniker Friedrich Oltsmann (1860-1945) befaßte sich vor allem mit der Algologie u. war seit 1935 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (vgl. DBE 7, 491). Mit Exlibris v. Theodor Schmucker (1894-1971). Der Forstbotaniker führte die genetische Richtung in die Forstbotanik in Deutschland ein (vgl. DBE 9, 40). – Papierbedingt minimal gebräunt, NaV. u. mont. Widmung v. Frau Schmucker (an Prof. Lange). Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
90,-- | ![]() |
83629AB | Botanik – Moose – Röll, Julius. Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. Allgemeiner u. Systematischer Teil. Mit 1 gefalt. Karte. 2 Teile in 1 Bd. Weimar, Selbstverlag 1915. Gr.-8°. XII, 263(1) S. u. 2 Bll., 287(1) S. Neueres Ln. m. verg. R.-Titel.
Mitteilungen des Thüringischen Botanischen Vereins. Neue Folge, XXXII. Heft. – Papierbedingt teils leicht gebräunt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Thüringen, Varia |
100,-- | ![]() |
51855AB | Coco-Nut cultivation in the West Indies. Issued by the commissioner of Agriculture. Mit zahlr. Textabb. O.O. Agricultural Reporter 1911. 1 Bl., IV; 46(2) S. Illustr. OBrosch. (minimal berieben u. angestaubt).
Imperial department of agriculture for the West Indies. Pamphlet series. No. 70. – Mit fast durchgehender Knickspur. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Botanik, Geographie, Indien, Varia |
22,-- | ![]() |
80835AB | Darwin, Ch(arles). Gesammelte Werke. ?. Bd. Übs. v. J. Victor Carus. Autorisirte dt. Ausgabe. 2. Auflage. Stuttgart, Schweizerbart 1899. VIII, 459(1) S. HLdr. d. ZT. m. verg. R.-Titel (berieben u. bestoßen, Ldr. mit Abschabungen, Rücken mit kl. Fehlstellungen, vorderes Außengelenk angebrochen).
Die Wirkungen der Kreuz- und Selbst-Befruchtung im Pflanzenreich. – Papierbedingt minimal gebräunt, Reihentitel fehlt, NaV. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
40,-- | ![]() |
80832AB | Darwin, Ch(arles). Gesammelte Werke. 9. Bd., 1-3 Hälfte in 1 Bd. Übs. v. J. Victor Carus. Autorisirte dt. Ausgabe. Mit zus. 66 Text-Holzschnitten. 2. Auflage Stuttgart, Schweizerbart 1899. VIII, 160 S.; XI(1), 256(1) S. u. VIII, 304 S. Ln. d. Zt. m. verg. R.-Titel (minimal berieben u. bestoßen, Außengelenke leicht angeplatzt u. gelockert).
Teil 1: Die Bewegungen und Lebensweise der kletternden Pflanzen. Teil 2: Die verschiedenen Einrichtungen durch welche Orchideen von Insecten befruchtet werden. Teil 3: Die verschiedenen Blütenformen an Pflanzen der nämlichen Art. – Papierbedingt minimal gebräunt, nur Vorsätze u. Titel leicht stockfleckig, Buchblock minimal angeplatzt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
80,-- | ![]() |
83539AB | Kakteen – Jacobsen, Hermann. A Handbook of succulent plants. Descriptions synonyms and cultural details for succulents other than cactaceae. With 1617 Illustr. and 3 maps. 3 Bde. London, Blandford Press 1960. Gr.-8°. XIII(3), 1441(1) S. (durchpaginiert). OLn.
Erschien zuerst in deutscher Sprache 1954. – Vol.I: Abromeitiella of Europia. – Exlibris verso Deckel. Vol.II: Ficus to Zygophyllum. – NaT. Vol.III: Mesembryanthemums (Ficoidaceae), hier im Innengelenk etwas angebrochen. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
85371AB | Kräuter – Medizin – Zwinger, Theodor. Theatrum Botanicum. Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch, worinnen allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen Theilen der Welt, sonderlich aber in Europa herfür kommen, neben ihren sonderbahren Eigenschafften, Tugenden, und Fürtrefflichen Wirkungen, auch vielen herrlichen Artzney-mitteln und deren Gebrauch, wider allerley Kranckheiten an Menschen und Vieh. Mit allegorischem Kupfertitel, 1 gefalt. gestochenen Portrait u. ca. 1200 Textholzschnitten, davon 10 koloriert. Mit sonderbahrem Fleiß auff eine neue Art und Weise, dergleichen bißher in keinem Kräuter-buch gesehen noch gefundenworden, beschrieben, Auch mit schönen, theils neuen Figuren gezieret, und neben denen ordentlichen, so wohl Kräuter- als auch Kranckheit-Registern, mit nutzlichen Marginalien vorgestellt sind. Allen Aertzten, Wund-ärzten, Apotheckern, Gärtnern, Haußvättern und Hauß-müttern, sonderlich auch denen auff dem Land wohnenden Krancken und Presthafften Persohnen höchst nutzlich und ergetzlich. Erstlich zwar an das Tagliche gegeben von Herren Bernhard Verzascha. Anjetzo aber In eine ganz neue Ordnung gebracht, auch mehr als umb die Helffte vermehret und verbessert Duch Theodorum Zvingerum. Basel, Jacob Bertsche (In Franckfurt zu finden bey Joh. Philipp Richtern). 1696. Folio (35,5 x 23 cm). 2 w. Bll., Titelkupfer, Titel-Bl., gefalt. Portrait, 4 Bll., 995 S. 53 nn. S. (= Register). Ldr. d. Zt. mit neuerem Leder am Rücken und an den Kanten rundum verstärkt in Leinen-Stülpschachtel.
Erste Ausgabe des reich illustr. Kräuterbuches. – VD 17, 3:000174P. Nissen 1311. Hirsch-H. V, 1057. – Der schweizer Mediziner u. Naturwissenschaftler Theodor Zwinger (1658-1724) studierte in Basel Medizin. Seit 1684 Prof. für Rhetorik war er seit 1711 Prof. der theoretischen u. praktischen Medizin. Mit Jakob Bernoulli zählte er zu den ersten experimentellen Naturwissenschaftlern in der Schweiz. Seit 1685 Mitglied der Leopoldina u. 1706 in der Preußischen Akademie der Wissenschaften. (vgl. DBE 10, 709). – Eine Neubearbeitung von Mattiolis Herbarium (1678) durch Bernhard Verzascha, jedoch um mehr als das doppelte vermehrt. Ferner auch kulturgeschichtl. Interessantes wie Abschnitte über Kaffee, Tee, Chocolade, Tabak etc. Zur Darstellung der Pflanzen wurden die Gesner-Camerarius Holzschnitte verwendet, die hier in guten Abzürgen vorliegen. Umfangreich erschlossen durch Register in Hoch-Teutscher Sprach, aber auch in Lateinischer, Französischer, Griechischer, Spanischer, Italienischer, Englischer, Dänischer u. Niderländischer Sprach. – Kupfertitel, Titel, Bl. 47/48 + 49/50 mit fachgerechten Ausbesserungen kl. Läsuren, letztes unpaginierte Bl. der Titelei mit fachgerechten Ansatz von Eckausriß, Portrait in kräftigem, schönen Druck neu aufgezogen u. mit geklebtem Einriß, Wurmfraßspuren im w. Rand des Innenfalz v. S. 660-710, papierbedingt teils im Satzspiegel etwas gebräunt u. durchgehend meist im weißen Rand etwas stockfleckig, die ersten w. Bll. mit kl. Tinten-Einträgen (v. 1916 u. 1704). – Insgesamt jedoch ein gutes Exemplar der ersten Ausgabe dieser Zwingerschen Bearbeitung. Schlagwörter: Botanik, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
2.400,-- | ![]() |
85638AB | Rebau. Naturgeschichte für die deutsche Jugend. 4. Ausgabe, aufs neue durchgesehen, verbessert und auch für den Gebrauch der Erwachsenen eingerichtet von den Bearbeiter der beiden vorherigen Ausgaben M. Ch.F. Hochstetter. Teil 2 separat (von 2). Mit 101 meist kolorierten Abb. auf 11 Tafeln nebst einem Titelkupfer. Reutlingen, Mäcken 1840. Titel-Bl., 494 S. + Tafeln. HLdr. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten (berieben u. minimal bestoßen)
2.Theil, welcher das Pflanzenreich und Mineralreich enthält. – Titelkupfer: Portrait v. Linné. 1 gefalt. Tafel in s./w.-Druck, (Zur Unterscheidung der Pflanzen) u. 10 Tafeln in schöner, kräftiger, leuchtender Farbe. – Papierbedingt im Satzspiegel gebräunt u. teils stockfleckig, Titelei minimal fingerfleckig, kl. Namen-Stempel u. Besitzvermerk (v. 1892) u. vorderes Innengelenk minimal angeplatzt. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
88092AB | Schubert, G(otthilf). H(einrich). v. Naturgeschichte des Pflanzenreichs in Bildern. Nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte. Bearbeitet v. M.Ch.F. Hochstetter. Mit 52 farb. Doppel-Bl.-Tafeln. Stuttgart u. Eßlingen, Schreiber & Schill (1854). 4°. 4 Bll., 39(1) S. (dt.) u. 2 Bll., 40 S. (franz.) + 3 Bll. (Register der dt., lat., franz. Pflanzennamen). Farb. illustr. OHLn. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. angestaubt).
Deckel, verso Deckel u. Titel mit dem Nr.-Stempel 527. – Papierbedingt teils minimal gebräunt, teils leicht fleckig, Buchblock angebrochen u. Tafeln teils gelockert, teils lose, aber vollständig. – Die Kolorierung in kräftigen Farben. Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Varia |
150,-- | ![]() |
Einträge 1–30 von 30
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag