Medizin
Die Liste enthält 87 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
77224AB | Ammon, Friedrich August v. Die ersten Mutterpflichten und die erste Kindespflege. Mit Titel-Vignette. Leipzig, Hirzel 1885. Kl.-8°. XVI, 318(2) S. OLn. m. Rverg. u. Ganzgoldschnitt (minimal berieben u. bestoßen, Außengelenke u. Stehkanten mit minimalen Abreibungen).
Papierbedingt leicht gebräunt, Widmung verso Deckel Exlibris auf Vorsatz, hinterer Innenfalz minimal angeplatzt. Schlagwörter: Medizin, Varia |
22,-- | ![]() |
89286AB | Arzneibuch – Stoll, Ulrich. Das ‚Lorscher Arzneibuch‘. Ein medizinisches Kompendium des 8. Jahrhunderts (Codex Bambergensis Medicinalis 1). Text, Übersetzung u. Fachglossar. (lat./dt.). Stuttgart, Steiner 1992. Gr.-8°. 534(2) S. OPpbd. (minimal berieben, bestoßen u. lichtrandig, Rücken leicht ausgeblichen).
Vorsätze mit eingeklebtem Hinweis, das dieses Werk auch als Diss. (1989) erschienen ist u. eingeklebte Vita. Schlagwörter: Klassische Literatur, Medizin, Varia |
120,-- | ![]() |
70026AB | Balneologie – Braun, Julius. Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie. Vermehrt um die Abhandlungen des Dr. Rohden in Lippspringe: Balneotheraphie und Klimatotheraphie der Lungenschwindsucht. 2. umgearbeitete Aufl. Berlin, Enslin 1869. VIII, 671(1) S. HLn. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen u. fleckig).
Hirsch/H I, 682 f. ADB 47,196. – Julius Braun (1821-1876), Badearzt in Oeynhausen, war vor allem durch vorliegendes Standardwerk (bis 1880 in 5 Auflagen erschienen) bekannt, ebenso aber auch als Übersetzer von Dantes „Hölle“. – Vorsätze leicht gebräunt, Titelei lichtrandig. Ab S. 609 papierbedingt u. der Druckspiegel leicht gebräunt. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
70025AB | Balneologie – Braun, Julius. Systematisches Lehrbuch der Balneotherapie. Mit Einschluss der Balneotheraphie und Klimatotheraphie der Lungenschwindsucht von L. Rohden. 3. umgearbeitete Aufl. Berlin, Enslin 1873. XI(1), 714 S. HLdr. d. Zt. (leicht berieben u. bestoßen).
Hirsch/H I, 682 f. ADB 47,196. – Julius Braun (1821-1876), Badearzt in Oeynhausen, war vor allem durch vorliegendes Standardwerk (bis 1880 in 5 Auflagen erschienen) bekannt, ebenso aber auch als Übersetzer von Dantes „Hölle“. – Papierbedingt minimal gebräunt und minimal stock- u. wasserfleckig, Vorsätze geplatzt. Mit ganz vereinzelten, zarten Bleistift-Anstreichungen (radierbar). Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
50,-- | ![]() |
56032AB | Balneologie – Hufeland, Christ. Wilh. Praktische Uebersicht der vorzüglichsten Heilquellen Teutschlands nach eigenen Erfahrungen. Mit 2 (v. 4) Tabellen). 2. vermehrte Aufl. Bln. 1820. Kl.-8°. VII(3), 264 S. Ln. d. Zt. (minimal berieben u. fleckig).
Engelmann 270. – Behandelt weniger die Orte als die Wirkung der entsprechenden Heilwasservorkommen. Mit einer großen Abhandlung allgemein über Mineralwasser. – Durchgehend minimal stockfleckig, Titel minimal fleckig u. m. Stempel. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Varia |
180,-- | ![]() |
70065AB | Balneologie – Klencke, Hermann. Taschenbuch für Badereisende und Kurgäste. Aerztlicher Rathgeber und Führer durch die namhaftesten Kurplätze Deutschlands, Oesterreichs, der Schweiz, Frankreichs, Englands, Italiens und anderer europäischer und außereuropäischer Länder. Leipzig, Kummer 1875. VIII, 693(3) S. Geprägt. OLn. m. R.– u. Dverg. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Kapitale mit kl. Einrissen).
ADB 16, 157f. – Klencke (1813-1881) war, selber Arzt, Verfasser zahlreicher popularwissenschaftlicher Bücher. – Papierbedingt etwas gebräunt, vorderer Vorsatz angeplatzt und mit 2 kl. eingeklebten Lesezeichen. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia |
80,-- | ![]() |
70112AB | Balneologie – Valentiner, Th. u.a. (Hrsg.). Handbuch der allgemeinen und speciellen Balneotherapie. Berlin, Reimer 1876. Gr.-8°. XII, 833(1) S. Neueres HLdr. m. Rverg.
Die specielle Balneotherapie ist der weit umfangreicherer Teil und behandelt ausführlich die verschiedensten Quellen, Bäder u. Wässer u.a. mit Beiträgen von Grossmann, O.Diruf, A. Reumont, A. Stoecker, Baumann, Mess u. Runge beschrieben. – Teils minimal stockfleckig. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften |
90,-- | ![]() |
69679AB | Balneologie – Zwierlein, Konrad Anton. Allgemeine Brunnenschrift für Brunnengäste und Aerzte. Nebst kurzer Beschreibung der berühmtesten Bäder und Gesundbrunnen Deutschlands, Böhmens und der Schweiz. Mit 1 Portrait. 2. sehr vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig, Baumgärtner 1815. XVIII, 293(9 = Bücherverzeichnis Baumgärtner) S. Ppbd. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (etwas berieben und bestoßen und mit kl. Abschabungen des Bezugpapiers).
Hirsch/H. V, 1056. – Zwierlein (1755-1825) war Professor für Medizin in Heidelberg und fast 30 Jahre Gerichts- und Brunnenarzt in Brückenau. Bereits seit 1785 verfaßte er zahlreiche balneologische Schriften. – Dem ersten Teil über Mineralwässer, Nutzen und Wirkung folgt im zweiten Teil eine Beschreibung von 45 Badeorten, am ausführlichsten mit 9 Seiten Brückenau. – Papierbedingt teils leicht stockfleckig, Buchblock angebrochen, dennoch gutes Exemplar. Schlagwörter: Balneologie, Medizin, Naturwissenschaften, Reise, Varia |
300,-- | ![]() |
69575AB | Balneologie – Brückenau – Wehner. Bad Brückenau und seine Curmittel bei den Erkrankungen der Harnorgane. Mit 1 gefalt. Tafel. 5. Aufl. Brückenau, Wolf 1892. 31(1) S. Illust. OBrosch. (leicht berieben, bestoßen, fleckig u. angestaubt, Rücken ausgeblichen, Rücken lichtrandig).
Pfeiffer 53267. – Mit durchgängiger längs verlaufender Knickfalte. Schlagwörter: Balneologie, Franconica, Medizin, Varia |
30,-- | ![]() |
70017AB | Balneologie – Kissingen – Balling, F(ranz). A(nton). Die Heilquellen und Bäder zu Kissingen. Für Kurgäste. Mit gefalt. lithogr. Karte (Kissingen und seiner Umgegend), einem Stahlstich (vom li. Arcardenflügel der Anlage) und einem Plan von Kissingen (mit ausführlicher Zeichenerklärung). 6. verbesserte Aufl. Frankfurt u. Kissingen, Jügel 1865. XIII(1), 455(1) S. Neueres Ln.(minimal schiefgelesen) mit eingebundener OBrosch. (diese gebräunt, leicht fleckig u. mit Ein- u. Ausrissen, fachmännisch aufgezogen).
Pfeiffer 23518. Hirsch/H. I. 307. – Beschreibt in IV Theilen: I. 1. Karakter der Gegend von Kissingen. 2. Geschichtliche Uebersicht über Kissingen, seine Heilquellen und Bäder. II. 1. Physische und chemische Eigenschaften der Mineralquellen und Bäder zu Kissingen. 2. Wirkung und Heilkraft der Mineral-Quellen und Bäder zu Kissingen. III. 1. Anwendung der Heilquellen und Bäder zu Kissingen in medicinischer Hinsicht. 2. Anwendung der Heil-Quellen und Bäder zu Kissingen in diätetischer Hinsicht. IV. Verhältnisse 1. Polizeiliche. 2. Aerzliche Wohltätigkeits- und kirchliche. 3. Oekonomische. – Karte von Kissingen mit seiner Umgegend mit kolorierter Zeichen Erklärung u.a. Reitweg). – Schmutztitel mit geklebtem Abriß, leicht stockfleckig, aber Tafel, Plan u. Karte recht sauber. Schlagwörter: Bad Kissingen, Balneologie, Franconica, Medizin, Naturwissenschaften |
150,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 87
Zurück · Vor
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag