Philosophie
Die Liste enthält 266 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
87005AB | Schlegel, Friedrich. Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst. Hrsg. u. eigel. v. Hans Eichner. Mit Tafeln. München u.a., Schöningh / Thomas 1959. Gr.-8°. LVI, 273(3) S. OLn. m. verg. RSch. (nur Rücken leicht fleckig).
Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe Bd. 4, 1. Abt. (v. 22 Bdn.) Kritische Neuausgabe. Schlagwörter: Kunst, Philosophie |
35,-- | ![]() |
82322AB | Schlegel, Friedrich. Vorlesungen über Universalgeschichte. Hrsg. mit Einleitung u. Kommentar v. Jean-Jacques Anstett. Bd. 13, 2. Abt. (von 22 Bdn. d. Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Hrsg. v. Ernst Behler). München u.a., Schöningh / Thomas 1960. Gr.-8°. LXXXI(1), 277(1) S. OLn. m. verg. R.-Titel u. OU (nur dieser gebräunt u. mit kl. Randläsuren).
Schlagwörter: Geschichte, Philosophie |
35,-- | ![]() |
31200AB | Schleiermacher, F(riedrich). Predigten über den christlichen Hausstand. 2. Ausgabe. (=Predigten, 4. Sammlung.) Bln., Reimer 1826. VII, 206(2) S. Späteres marm. HLdr. m. RSch.
Goed. VI, 220, 7. – Widmung verso Titel. Schlagwörter: Philosophie, Theologie |
35,-- | ![]() |
88687AB | Schmidt, Arno. Sokrates, Platon, Aristoteles – oder: Mensch, Gott, Welt. Marburg, Philipp-Universität (2001). 165(1) S. OBrosch. (minimal berieben, am Fuß etwas fleckig).
Vorlesungen im Sommersemester 2001. Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie |
8,-- | ![]() |
66764AB | Schopenhauer – Klaeber, H. Die Lehre A. Schopenhauers und E. Dührings vom Werte des menschlichen Lebens. Jena, Rassmann 1905. 68 S. OBrosch. (minimal berieben, bestoßen, lichtrandig, Kapitale abgerissen, Besitzverner auf Deckel).
Vorliegende Arbeit war 1904 als Dissertation erschienen. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Philosophie |
20,-- | ![]() |
67482AB | Schopenhauer – Lorenz, Theodor. Zur Entwicklungsgeschichte der Metaphysik Schopenhauers. Mit Benutzung des handschriftl. Nachlasses. Leipzig, Breitkopf und Härtel 1897. 2 Bll., 48 S. HLn. d. Zt. m. Bibl.-RSch. (minimal berieben).
Selten! – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Philosophie |
50,-- | ![]() |
88474AB | Schopenhauer, Arthur. Die beiden Grundprobleme der Ethik, behandelt in zwei akademischen Preisschriften. 2. verbesserte u. vermehrte Auflage. Leipzig, Brockhaus 1860. XLIV, 275(1) S. HLn. d. Zt. mit verblasster verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Rücken ausgeblichen, Stehkanten mit Abschabungen, Vorderdeckel mit Fehlstelle im Bezugspapier).
Inhalt: I. Preisschrift über die Freiheit des Willens. II. Preisschrift über die Grundlage der Moral. (Einleitung u. Kritik des von Kant der Ethik gegebenen Fundaments). III. Begründung der Ethik. IV. Zur metaphysischen Auslegung des ethischen Urphänomens. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. stockfleckig, Vorsätze mit Abklatsch, hinteres letztes fliegend Bl. mit Bleistift-Notizen, NaV. Schlagwörter: Philosophie |
40,-- | ![]() |
88478AB | Schopenhauer, Arthur. Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften. Hrsg. v. Julius Frauenstädt. 7. Auflage. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus 1891. XII(4), 532 S. u. VI, 696 S. HLdr. d. Zt. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten (leicht berieben u. bestoßen, Ldr. mit Abschabungen, Kapitale mit kl. Läsuren, Bd.1: hinteres Außengelenk angeplatzt).
Papierbedingt teils leicht gebräunt, Vorsätze mit Notizen v. alter Hand. Schlagwörter: Philosophie |
25,-- | ![]() |
88494AB | Schopenhauer, Arthur. Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Eduard Grisebach, Max Brahn u. Hans Henning. Leipzig, Insel ca. 1925 (Mischauflage). Ca. 3600 S. Flex. OLn. m. verg. R.– u. D.-Titel (leicht berieben, bestoßen u. angestaubt).
Sarkowski 1526. – Grossherzog Wilhelm Ernst Ausgabe. – Bd. 1: Die Welt als Wille und Vorstellung I. In 4 Büchern u. Anhang: Kritik d. Kantischen Philosophie. Bd. 2: Die Welt als Wille und Vorstellung II. u. Ergänzungen. Bd.3: Kleinere Schriften. Bd. 4/5: Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften. I u. II. – Papierbedingt minimal gebräunt u. Bd.5 mit geglätteten Eselsohren bis S. 100. Schlagwörter: Philosophie |
50,-- | ![]() |
88475AB | Schopenhauer, Arthur. Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde. Eine philosophische Abhandlung. Mit 1 lithgr. Figuren-Tafel. Hrsg. v. Julius Frauenstädt. 5. Auflage. Leipzig, Brockhaus 1891. 3 w. Bll., XIV(2), 160 S., 3 w. Bll. Neueres HLdr. über 5 Bünden.
Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Philosophie |
45,-- | ![]() |
Einträge 231–240 von 266
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag