Philosophie
Die Liste enthält 266 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
55067AB | Friedmann, Hermann. Wissenschaft und Symbol. Aufriss einer symbolnahen Wissenschaft. Mit 9 Abb. u. 1 Tafel. Mchn., Biederstein 1949. Gr.-8°. XIX(1), 502(2) S. OLn. m. D.– u. Rverg. (minimal berieben u. Abschabungen v. der Goldumrahmung auf Deckel).
Erste Ausgabe. – Papierbedingt minimal gebräunt. Schlagwörter: Mathematik, Naturwissenschaften, Philosophie, Physik |
22,-- | ![]() |
84557AB | Fries, Jacob Friedrich. Neue Kritik der Vernunft. Bd.1 (von 3). Heidelberg, Wehr u. Zimmer 1807. 1 Bl., L, 347(1) S. Ppbd. d. Zt. m. altem handschriftl Rsch. (berieben u. bestoßen, Rücken mit leichten Abschabungen, Resten v. gelösten Bibl.-RSchildern u. altes Rückenschild mit Fehlstellen).
Erste Ausgabe. Goed. V, 11, 5. Ziegenfuss I, 362 ff. Jakob Friedrich Fries war Schüler von Fichte u. wurde 1805 in Jena gleichzeitig mit Hegel zum Professor ernannt. Außer von Kant wurde er durch Jacobi u. Schleiermacher u. in der Psychologie durch Platner beeinflusst. „Fries Abweichungen von Kant beziehen sich vor allem auf die Frage nach der Art und Gültigkeit apriorischer und transzendentaler Erkenntnis und auf die Frage nach dem Verhältnis des Dinges an sich zum Wissen.“ (Ziegenfuss). – Titel minimal angestaubt u. mit Bibl.-Stempel auf Titel, sonst sehr sauber. – Selten! Schlagwörter: Philosophie |
120,-- | ![]() |
43536AB | Georg Lukács und der Revisionismus. Eine Sammlung von Aufsätzen. Bln., Das Arsenal 1977. Gr.-8°. 342(2) S. OBrosch. (Mit kl. Einrissen).
Mit wenigen Anstreichungen. Schlagwörter: Philosophie |
12,-- | ![]() |
62251AB | Glockner, Hermann. Das Abenteuer des Geistes. Stuttgart, Frommanns 1938. Gr.-8°. VIII, 376 S. OBrosch. (minimal berieben u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt).
Titelei minimal fingerfleckig. Schlagwörter: Keller, Philosophie |
12,-- | ![]() |
67555AB | Glogau, Gustav. Das Vorstadium und die Anfänge der Philosophie. Eine historische Skizze. Aus dem Nachlass. Mit Vorwort und einem Nekrolog des Verfassers hrsg. Hermann Siebeck. Mit 1 Portrait u. 1 gefalt. Tafel. Angebunden: Die Hauptlehren der Logik und Wissenschaftslehre. Für den Selbstunterricht dargestellt. Angebunden: Abriss der Philosophischen Grund-Wissenschaften. 2. Bd.: Das Wesen und die Grundformen des bewussten Geistes. (Erkenntnisstheorie und Ideenlehre). 3 in 1 Bd. Kiel u. Leipzig, Lipsius & Tischer 1895, 1894, 1888. Gr.-8°. X(2), 79 S. u. XVI, 190(2) S. u. XII, 475(1) S. HLn. d. Zt. (leicht berieben, minimal bestoßen) mit eingebundenen OBrosch. (diese leicht angestaubt).
Erste Ausgaben. Ziegenfuß I, 392. – Glogau (1844-95), seit 1883 Professor in Halle, ab 1884 in Kiel vertrat eine theistische Metaphysik. – Papierbedingt teils leicht, sonst minimal gebräunt u. mit vereinzelt. Bleistift-Anstreichungen, auf Brosch. u. im Inhalt teils Blaustift-Anstreichungen. Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie |
80,-- | ![]() |
28970AB | Graebner, Fritz. Das Weltbild der Primitiven. Eine Untersuchung der Urformen weltanschaulichen Denkens bei Naturvölkern. Mit 4 Karten. Mchn., Reinhardt 1924 (Geschichte d. Philosophie in Einzeldarstellungen I, 1). 175(1) S. OLn. m. OU (dieser mit Ein- u. Abrissen u. Bibl.-RSch.).
Bibl.-St. verso Titel. Schlagwörter: Philosophie |
12,50 | ![]() |
87681AB | Grègoire de Rimini – Bermon, Pascale. L’assentiment et son objet chez Grégoire de Rimini. Paris, Vrin 2007. Gr.-8°. 428(2) S. OBrosch. (minimal bestoßen).
Études de Philosophie Médiévale XCIII. Schlagwörter: Klassische Lit. – Mittellatein, Klassische Literatur, Philosophie, Theologie |
40,-- | ![]() |
87343AB | Griechische Atomisten. Texte und Kommentare zum materialistischen Denken der Antike. Übs. u. hrsg. von Fritz Jürß u.a. Leipzig, Reclam 1973. Kl.-8°. 701(3) S. OLn. m. OU (nur dieser minimal berieben u. bestoßen).
Universal-Bibliothek Bd. 409. – Papierbedingt leicht gebräunt, WaV. u. NaSchmutztitel. Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie |
8,-- | ![]() |
65392AB | Grilli, Alberto. Stoicismo, Epicureismo e Letteratura. Mit 1 Portrait. Brescia, Paideia 1992. Gr.-8°. XL, 490(6) S. OBrosch.
Schlagwörter: Klassische Literatur, Philosophie |
40,-- | ![]() |
87588AB | Grotius, Hugo. De iure belli ac pacis. Libri tres. In quibus jus Naturae & Gentium, item juris publici praecipua explicantur. Cum annotatis auctoris, ex postrema ejus ante obitum cura. Accesserunt annotata in Epistolam Pauli ad Philemonem, dissertatio de mari libero, & libellus singularisse de aequitate, indulgentia, & facilitate, quem Nicolaus Brancardus Belga-Leidensis e condice auctoris descripsit & vulgavit. Nec non Joann. Frid. Gronovii V.C. notae in totum opus de Jure Belli ac Pacis. Editio novissima. Mit Kupfer-Titel. Amsterdam, Apud Janssonio-Waesbergios 1701. Kupfertitel, 5 Bll., XXXIV, 904 S., 4 Bll. (= Comm. in epist. ad Philem.), 4 Bll., 32 S. (= Mare liberum), 5 Bll. (= De Aequitate) u. 47 Bll. (= Indices). Ldr. d. Zt. über 4 Bünden mit handschriftl. alten RSch. (berieben, bestoßen u. mit zarten Abschabungen, Kapitale mit kl. Läsuren).
Ziegenfuß I, 422. – Hugo de Groot (1583-1645) gilt als Frühaufklärer und Verfechter des Toleranzgedankens und lehnte gewaltsame Mission von Nichtchristen entschieden ab. – Schön gedruckte, neu kommentierte Grotius-Ausgabe von dem klass. Philologen u. Schriftsteller Johann-Friedrich Gronovius (1611-1671). – Erstmals 1625 erschienen. – Papierbedingt Vorsätze u. Titel leicht gebräunt u. stockfleckig, Titelei im w. Rand leicht wasserrandig, vorderer Vorsatz u. Portrait-Frontispiz fehlen, Titel-Kupfer eng beschnitten, mit kl. Tinten-Notiz v. alter Hand u. lose, dieser u. verso Vorderdeckel mit Bibl.-Stempel, Innengelenk mit Tesafilm geklebt, durchgehend papierbedingt nur ganz minimal gebräunt u. teils im w. Rand minimal fleckig. Schlagwörter: Jura, Klassische Literatur, Philosophie |
400,-- | ![]() |
Einträge 61–70 von 266
|
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag