• Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff
  • Antiquariat Daniel Osthoff

Varia

Die Liste enthält 854 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

No.
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
73275AB Büsch, Johann Georg. Praktischer hamburgischer Briefsteller für Kaufleute. 1. u. 2. Teil in 1 Bd. Altona u. Hamburg, Vollmer 1798. XV(9), 408(6), 99(1) u. 80(8) S. HLdr. d. Zt. (berieben, bestoßen u. mit kl. Abschabungen, unteres Kapital mit leichten Läsuren).

Erste Ausgabe. – Sammlung von beispielhaften kaufmännischen Briefen. Im 2. Teil des 2. Abschnittes finden sich Briefe, teils in französischer Sprache, an das französische Direktorium und gegen dessen Handelspolitik. – Satzspiegel teils minimal gebräunt, meist leicht stockfleckig, NaT.

Schlagwörter: Varia, Wirtschaft

240,--  Bestellen
20532AB Rosenmüller, Joh. Georg. Scholia in Novum Testamentum. Editio quinta. 5 Bde. Nürnbg., Felsecker 1801-08. Schmucklose Ppbde. d. Zt. (Tlw. stärker beschabt u. best. Rücken mit Einrissen.)

Vorsätze mit Anmerkungen, Stempel u. Besitzvermerk. Anmerkungen im Text.

Schlagwörter: Keller, Theologie, Varia

75,--  Bestellen
84513AB Eschenburg, Johann Joachim. Entwurf einer Theorie und Literatur der schönen Redekünste. Zur Grundlage bei Vorlesungen. 3. abgeänderte u. vermehrte Ausgabe. Berlin u. Stettin, Nicolai 1803. XXII, 426 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. u. R.-Fileten, Bibl.-Rsch. u. gelösten Bibl.-RSch. (Kanten u. Bezüge gering berieben).

Ziegenfuss I, 300. ADB VI, 346. – „Der Braunschweiger Literaturhistoriker (1743-1820) hat sich „als Ordner und Sammler (…) um die Wissenschaft die anerkennenswertesten Verdienste geschaffen. Seine Lehrbücher (…) zeichnen sich durch große Übersichtlichkeit und Ausführlichkeit aus.“ (ADB) – Inhalt: Poetik. Epische Dichtung. Dramatische Dichtung. Rhetorik. – Nur teils ganz minimal fleckig, 1 Doppel-Bl. lose, aber vollständig, Bibl.-Stempel u. -Signatur auf Vorsatz u. Titel.

Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Philosophie, Varia

45,--  Bestellen
83169AB Gottschalk, Car(l). August. Analecta iuris Saxonici, civilis et ecclesiastici. Leipzig, Caspari Fritsch 1804. X, 390 S. Ppbd. d. Zt. mit verblasstem RSch. u. verg. R.-Fileten (berieben, bestoßen, mit Abschabungen am Bezugspapier u. minimal fleckig).

Laut KVK in nur 10 deutschen Bibliotheken. – Karl August Gottschalk (1777-1843) war als Jurist zuletzt ab 1834 Vizepräsident des Oberappellationsgericht in Dresden. Für die innere Geschichte des sächsischen Rechts war vorliegendes Werk von großer Bedeutung. Es eröffnete ihm seine Karriere in Dresden. – Papierbedingt ganz minimal gebräunt.

Abbildung vorhanden

Schlagwörter: Geschichte, Jura, Sachsen, Theologie, Varia

150,--  Bestellen
84516AB Bouterwek, Fr(iedrich). Aesthetik. Mit gest. Frontispiz u. Titel. 2 Teile in 1 Bd. Wein u. Prag Haas 1806. XVI, 386 S. Ppbd. d. Zt. m. verg. RSch. (berieben u. bestoßen).

Im Jahre der ersten Ausgabe, die in Leipzig erschienen war. Ziegenfuss I, 140. – Erster Theil: Allgemeine Theorie des Schönen in der Natur und Kunst. Zweiter Theil: Theorie der schönen Künste. – Friedrich Bouterwek (1765-1828) war Philosoph u. Literaturhistoriker. – Papierbedingt im Satzspiegel teils minimal gebräunt, Bibl.-Stempel auf Vorsatz u. Titel, Bibl.-Signatur verso Deckel, Vorsatz m. Name v. alter Hand u. mit Besitzvermerk des Altphilologen Karl Vossler, 1940.

Schlagwörter: Philosophie, Varia

70,--  Bestellen
75470AB Rettenmayer, Johann K.). Der neue Kammeralist. Ein Buch für jedermann, vom Staatsmann bis zum Bauern. Mit 16 u. 2 mehrfach gefalt. Tabellen. Hefte 1-4 (von 7). Kempten, Dannheimer 1807, 1809 u. 1808. XIV(2), 176 S.; 2 Bll., 246(2) S.; 1 Bl., 224 S., 3 Bll.; 4 Bll., 151( 1) S. – Ppbd. d. Zt. (berieben, bestoßen, ausgeblichen u. mit zarten Abschabungen).

Die Hefte 1-3 enthalten (bei Heft 2 u. 3 jeweils mit Zwischentitel): Umständliche Abhandlung von der Schädlichkeit des Laudemialwesens undder Gütergebundenheit; dann ausführliche Darstellung der großen Vortheile, elche dagegen die Ungebundenheit und das alleinige Eigenthum beym Güterbesitze gewährt; nebst detailirten praktischen Vorschlägen… Heft 4 mit dem Zwischentitel: Umständliche, rechtliche und geschichtliche Abhandlung über des Zehndwesen, nebst Vorschlägen zur vortheilhaften Reformation und gemeinnützlichen Umänderung der Zehnden. – Mit 3 sauber eingeklebten kl. Reitern.

Schlagwörter: Landwirtschaft, Varia, Wirtschaft

180,--  Bestellen
71285AB Burtin, Francois-Xavier de. Traité Théorique et Pratique des Connoissances qui sont nécessaires à tout Amateur de Tableaux, et à tous ceux qui veulent apprendre à juger, apprécier et conserver les productions de la Peinture. Tome premier. Mit 1 Portrait. Brüssel, Weissenbruch 1808. 1 Bl., XIV, 445(1) S. Neuerer Ppbd. (minimal berieben).

Titelei leicht, sonst minimal wasserfleckig.

Schlagwörter: Kunst, Varia

45,--  Bestellen
86747AB Napoleon I. Bürgerliches Gesetzbuch. Nach der neuesten officiellen Ausgabe verdeutscht und nebst den von dem Französischen Rechtsgelehrten Herrn Dard jedem Artikel beygefügten Parallelstellen des Römischen und ältern Französischen Rechts, auch seinen eigenen Bemerkungen. Hrsg. v. Christian Daniel Erhard. Dessau u. Leipzig, Voß 1808. 1 Bl., XX, S. 191-624(4). Brosch. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (v. alter Hand). (berieben, bestoßen, fleckig u. Kapitale mit kl. Fehlstellen).

Erste Ausgabe der Erhardschen Übersetzung. – Christian Daniel Erhard (1759-1813) wurde 1793 zum Ordinarius für Rechte an der Universität Leipzig ernannt. Seiner Übersetzung fügte Erhard Parallelstellen aus dem Handelsgesetzbuch und der Gerichtsordnung hinzu. Besonders wichtig ist die Hinzufügung der Vergleiche des Napoleonisches Gesetzbuches mit dem Römischen Rechte und den ältern Frazösischen Gewohnheiten und Gesetzen, die der franz. Jurist Dard angefertigt hat. Die Anmerkungen von Dard hat nicht Erhard, sondern ein gewisser Demuth übersetzt. – Die zweite Ausgabe erschien im Jahre 1811, auch mit dem ergänzenden Supplementsband. – Hier ohne Die Bücher 1 (Recht der Personen) und 2 (Von den Gütern und den verschiedenen Modificationen des Eigenthums), hier nur das umfangreiche 3. Buch (Von den verschiedenen Arten, Eigentum zu erwerben). Offenbar fehlen die erste 190 S. häufig. – Papierbedingt teils leicht gebräunt u. teils leicht stockfleckig, wenige Seiten an der vorderen Schnittkante minimal ruß(?)-fleckig.

Schlagwörter: Frankreich, Jura, Napoleon, Varia

120,--  Bestellen
55044AB Asien – Ehrmann, Theophil Friedrich (Hrsg.)] Neueste Länder- und Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch für alle Stände. Eilfter Bd. Asien. 7. Abt. Beschreibung der einzelnen Länder. C. Süd-Asien. Hindustan, Vorder- und Hinter-Indien, ostindische Insel. Mit der Charte von Vorder-Indien (fehlt hier) u. 3 gefalteten Kupfer: Süd-Asiatische Tiere, Hidustaische National-Tracht, Indische Devedaschi’s oder Tänzerinnen sowie mit einer Titelvignette. Prag, Diesbach 1812. 95(1) S. + Kupfer. OBrosch. (unbeschnitten, leicht berieben, bestoßen, angestaubt u. mit_kl. Randläsuren).

Vgl. Engelmann 50.

Schlagwörter: Asien, Geographie, Indien, Reise, Varia

80,--  Bestellen
85647AB Jura – Des Herzogthumbs Württemberg ernewert Gemein Landrecht. Neue Auflage. Mit einem gefalt. Titelkupfer u. 1 gr. mehrf. gefalt. genealogischen Tabelle. Stuttgart, Mäntler 1814. L, 542 S. Ppbd. d. Zt. m. handschriftl. RSch. (leicht berieben, bestoßen u. Rücken minimal gebräunt).

Titelkupfer: Schema darinn die Gradus der Blutsverwantnus zu erlernen unnd zu computieren. Tabelle: Von Cuccession und Vererbung deren, so ohne Testament oder sondere Gemächt absterben (mit sauber geklebtem Einriß). – Mit einem handschriftl Eintrag in Sütterlin (1823) u. kl. Bibl.-Stempel auf Vorsatz.

Schlagwörter: Baden-Württemberg, Jura, Varia

50,--  Bestellen
Einträge 51–60 von 854
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · ... · 85 · 86
: