Wirtschaft
Die Liste enthält 74 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| No. |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| 61832AB | Kraus, Theodor. Grundzüge der Wirtschaftsgeographie. Köln, Westdeutscher Verlag ca. 1959. Gr.-8°. S. 1445-1542. OBrosch. (leicht lichtrandig).
Sonderdruck aus Handbuch der Wirtschaftswissenschaften, Bd. II. – Minimal stockfleckig u. 8 Bll. lose, aber vollständig. – Mit handschriftlicher Widmung an Herrn Prof. Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Varia, Wirtschaft |
8,-- | ![]() |
| 55874AB | Krause, Fritz. Das Wirtschaftsleben der Völker. Mit 105 Abb. auf 16 Tafeln. Breslau, Hirt 1924. 180 S. u. 14 nn S.(=Werbung). OHLn. (minimal berieben u. bestoßen).
Jedermann Bücherei. Abteilung: Völkerkunde. – Besitzvermerk Prof. Walter Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Varia, Wirtschaft |
7,-- | ![]() |
| 55728AB | Lütgens, Rudolf. Die geographischen Grundlagen und Probleme des Wirtschaftslebens. Mit 197 Textabb. u. 1 Ausklapptafel. Stgt., Franckh 1950. Gr.-8°. 2 Bll., 270(2) S. OLn. (minimal berieben u. lichtrandig, Rücken leicht ausgeblichen).
Erde und Weltwirtschaft. Ein Handbuch über allgemeine Wirtschaftsgeographie, Bd. 1. – Besitzvermerk Prof. Walter Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Varia, Wirtschaft |
10,-- | ![]() |
| 57830AB | Müller-Miny, H. Moderne Industrien im tropischen Afrika. Eine wirtschaftsgeographische Studie. Mit vier Kärtchen. Bln., Teubner 1928. V(1), 133 S. OBrosch.
Besitzvermerk Prof. Walter Gerling. Schlagwörter: Afrika, Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Keller, Wirtschaft |
15,-- | ![]() |
| 55822AB | Niederlande – Kohte, Wolfgang. Die niederländische Volkswirtschaft heute. Ihre Wandlungen seit der Vorkriegszeit und ihr gegenwärtiger Aufbau. Stgt. u. Köln, Kohlmann 1954. Gr.-8°. 193(3) S. OBrosch. (minimal lichtrandig, Rücken leicht gebräunt).
Verwaltung und Wirtschaft, Heft 9. – Papierbedingt minimal gebräunt. – Besitzvermerk Prof. Walter Gerling. Schlagwörter: Bibliothek Prof. Gerling, Geographie, Holland, Keller, Wirtschaft |
12,-- | ![]() |
| 84441AB | Ökonomie – Azpilcueta, Martin de und Luis Ortiz. Comentario resolutorio de Cambios, sobre el principio des capitulo final de usuris. Und: Memorial del Contador Luis Ortiz a Felipe II. (= Handschrift). 2 Bde.(in 1). Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1998. 1 w. Bl., S. 47-104 S. + Bl. 4-74 u. 200 S. (= Vademecum). OLdr. m. verg. R.-Titel u. R.-Fileten. OPpbd. m. vergold. R.-Titel u. DSch. (= Vademecum). (leicht lichtrandig u. Rücken ausgeblichen, Ppbd.: Hinterdeckel fingerfleckig).
„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 32 v. 400 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Salmanca u. Madrid, 1556 u. 1558. – Hier der wichtige Anhang von Martin de Azpilcueta (1492-1586) aus ‚Comentario resolutorio de usuras‘, aus dem der für die Entwicklung der Geldmengentheorie wichtige Anhang wiedergegeben wird. Luis Ortiz hatte 1543 das Amt eines stellvertretenden Contador in der Finanzverwaltung von Malaga inne und legte diese Denkschrift ‚Memorial‘ 1558 König Philipp I. vor, dessen Anregungen und Forderungen ihn als einen der frühesten Merkantilisten ausweisen. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Marjorie Grice-Hutchinson, Ernest Lluch u. Bertram Schefold.
Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft |
250,-- | ![]() |
| 82121AB | Ökonomie – Babbage, Charles. On the Economy of Machinery and Manufactures. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1992. 1 w. Bl., Titel, XVI, 320(4) S. u. 191(1) S. (= Vademecum). OLdr. über 5 Bünden mit 2 verg. RSch. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (Rücken minimal ausgeblichen, Ppbd. minimal lichtrandig u. Rücken ausgeblichen).
„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 221 v. 500 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe London, 1832. – Charles Babbage (1791-1871) wird als einer der „Väter des Computers“ gerühmt. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Herbert Hax, Nathan Rosenberg u. Karl Steinbruch. Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft |
120,-- | ![]() |
| 82115AB | Ökonomie – Böhm-Bawerk, Eugen von. Positive Theorie des Kapitales. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1991. 2 Bll., XX, 470(4) S. u. 118(6) S. (= Vademecum). OHLdr. mit verg. R-Titel u. R.-Fileten. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum).
„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 221 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Innsbruck, 1889. – Eugen Böhm Ritter von Bawerk’s (1851-1914) Werk, das gerade indem es im Detail umstritten ist, bis heute durch theoretische Innovationen nachwirkt. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Bernard Belloc, Franz Gehrels, Carl Menger u. Bertram Schefold. – Tadellos. Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft |
100,-- | ![]() |
| 82197AB | Ökonomie – Galiani, Ferdinando). Della moneta. Libri cinque. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1986. 1 w. Bl.,8 Bll., 370(8) S., 1 w. Bl. u. 65(3) S. (= Vademecum). OHLdr. m. Rverg. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (nur Ppbd. minimal lichtrandig u. Rücken leicht ausgeblichen)
„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 117 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe Neapel, 1750. – Ferdinando Galiani (1728-1787) war „ein glänzender Gesellschafler, Diplomat, Richter und Staatsmann, gelehrter Jurist, Philologe, Horazkenner und -kommentator, kunstsinniger Erzähler und einer der besten Briefschreiber aller Zeiten“ (Landmann). – Das Vademecum mit Beiträgen v. Paola Dongili, Luigi Einaudi u. Eduardo Ganzoni. – Faksimile tadellos.
Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft |
150,-- | ![]() |
| 82119AB | Ökonomie – Hermann, Friedr(ich). Ben(edikt). Wilh(elm). Staatswirthschaftliche Untersuchungen über Vermögen, Wirthschaft, Productivität der Arbeiten, Kapital, Preis, Gewinn, Einkommen und Verbrauch. Facsimile mit Kommentar-Bd. 2 Bde. Düsseldorf, Wirtschaft u. Finanzen 1987. XVI, 374(2) S. u. 90(6) S. (= Vademecum). OLdr. über 4 Bünden mit verg. RSch. u. Ppbd. m. verg. DSch. (= Vademecum). (Rücken u. ob. Stehkanten ausgeblichen, Vorderdeckel leicht lichtrandig, Ppbd. am Rücken minimal ausgeblichen).
„Klassiker der Nationalökonomie“. Nr. 12 v. 1000 Exemplaren des Faksimiles der Ausgabe München, 1832. – Friedrich Benedikt Wilhelm Hermann (1795-1868) begreift die Wirtschaft als eine Gestaltungsaufgabe menschlichen Zusammenlebens. – Das Vademecum mit Beiträgen v. Horst Claus Recktenwald Schlagwörter: Facsimile, Ökonomie, Varia, Wirtschaft |
100,-- | ![]() |
|
Einträge 21–30 von 74
|
|||
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Erscheinungsjahr · Preis · Bestellnummer · Letzte Änderung · Relevanz
Titel pro Seite: 5 · 10 · 15 · 20 · 50 · 100
Anzeige: Kurztitel · Beschreibung · Gesamter Eintrag







